Griffmuldenbeleuchtung

VW Passat B5/3B

Hallo habe eine Frage

und zwar fahre einen Passati 3b bj 2000 116 ps PD TDI Variant

Jetzt will ich bei allen 4 türen die griffmuldenbeleuchtung einbauen dazu meine frage

Habe mich für die SMD Chip LED von Conrad entschieden.

SMD Chip LED Daten:

Technische Daten

Typ LB T676
Gehäuse PLCC 2
Farbe Blau
IF 20 mA
Abstrahlwinkel 120 °
Lichtstärke IV -
Wellen-Länge 466 nm
UF 4.2 V
Abm. (L x B x H) 3 x 2.4 x 2.1 mm
RoHS-konform Ja

Da ich die LED an das Licht netz des jeweiligen Fensterheber schließen möchte meine frage ob dieser Wiederstand zu der LED passend ist?

Technische Daten des Wiederstandes

Technische Daten

Widerstand 470 ?
Bauform 0207
Bauart Kohleschicht
Belastbarkeit 0.25 W
Toleranz ± 5 %
Ausführung axial bedrahtet
RoHS-konform Ja

Ginge das? weil muss den Wiederstand beim Plusanode anlöten und an das Fensterheberlicht anschließen und den Kathodepol ( - ) direkt von der LED an den Fensterheber?

Danke im Vorraus

Reini1992

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Reini1992


dankesehr 😁 also werde nach fertigstellung schreiben und ein paar bilder dazugeben 😁

hier gibt es auch ein Danke Button...😎

32 weitere Antworten
32 Antworten

http://www.conrad.de/.../...EA_17640&promotionareaSearchDetail=005

wenn ich diese LED nehme geht das mit dem wiederstand der mir marccash vorgeschlagen hat?

Zitat:

ja Gleichstrom, verstehe das nicht ganz, ich habe es so gemacht und viele andere auch und immer lässt sich die LED Dimmen, ich habe dies nicht nur in der Griffmulde sondern nachträglichn auch in der innen beleuchtung im Fond.
und es funktioniert ohne Probleme.

Wollst du mir sagen das es ein PWM dimmr nicht bei Gleichstrom gibt oder funktioniert?

Naja, bei der Pulsweitenmodulation wird die Leistung nicht über den Strom sondern über die Zeit (Einschaltdauer) eingestellt,

deswegen gilt das gesagte hinsichtlich der Kennlinie nicht.

So kann das natürlich funktionieren.

@Reini1992
bei der LED kannst du auch den Widerstand nehmn den ich schon angegeben habe.

@Feline50
kurz bevor wir weiter machen, ich bin elektriker oder Elektroniker, ich lese mich in diesne themen nach bedarf ein und bin damit gut weiter gekommen, ein paar dinger weiß ich und einzelne Formeln sind mir bekannt. die Widerstände dich ich angeben haben waren nach E24 Norm, nach E12 würde auch ein 470 Ohm widerstand funktionieren.
und das rein nach der Verlustleistung von 204mW (14.4V - LED 4,5V 20mA, E24 Norm) ein 1/4 Watt Widerstand reichen würde ist mir Klar. hier gehe ich aber lieber auf nummer sicher und empfehle ein 1/2 Watt Widerstand, da dieser ja so wie er verbaut wird nicht wirklich durch Luft gekühlt wird sondern eher ein Hitzestau unterliegt denke ich ist die mehr leistung die bessere und sichere wahl.
Darfst mich gerne korrigieren.

ob im Passat nun wirklich ein PWM Dimmer in verwendung kommt kann ich nicht zu 100% sagen aber dies hab ich mal irgend wo so gelesen, finde gerade die Quelle nicht.
aber warum sollte es kein PWM Dimmer geben für Gleichstrom? wo liegt hier das problem.
so wie von mir beschrieben haben es schon viele gemacht und bei alle funktioniert die Dimmung über den Original Dimmer ohne Problem und ohne flakern.

ich habe noch ein Dimmer hier liegen müsste den mal auf mache was da drin ist. oder gehst du eher von einem ganz normalen Potentiometer aus?

Zitat:

Original geschrieben von Feline50


Naja, bei der Pulsweitenmodulation wird die Leistung nicht über den Strom sondern über die Zeit (Einschaltdauer) eingestellt,

genau so funktioniert im Passat 3B/BG die Sitzheizung auch, über den Regler wird nur die Zeit bzw. der Intervall geregelt in der die Heizmatten volle 12Volt Boardspannung bekommen und wieder ausgeschaltet wird. bis der NTC in der Heizmatte die entsprechende Temp erreicht dann wird abgeschaltet bis die Temp. fällt.

so jetzt hab ichs aufgeschrieben und werde das beim conrad holen 😉 eines noch was soll ich da für ein kabel nehmen? die stärke oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Reini1992


so jetzt hab ichs aufgeschrieben und werde das beim conrad holen 😉 eines noch was soll ich da für ein kabel nehmen? die stärke oder so?

wenn du die LED`s so anklemmst wie in meiner anleitung dann reicht ein 0,5 - 0,75qmm Kabel die leistung die über das Kabel laufen leigen bei ca. 294mW

es sei Feline50 hat einwände

ja natürlich mache ich das so 😉

ok dann nehme ich lieber ein 0,75 😉

bitte berichte nach fertigstellung

finde da bei conrad nichts an? =(

was findest du da nicht?

ja ein 0,75 kabel da kommt nur blödsinn nur keine lizenkabel oder so....

also ich hab es sofort gefunden:

0,75qmm Schwarz Meterware
0,75qmm Rot Meterware

richtigen suchbegriff und gut is 😁

dankesehr 😁 also werde nach fertigstellung schreiben und ein paar bilder dazugeben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reini1992


dankesehr 😁 also werde nach fertigstellung schreiben und ein paar bilder dazugeben 😁

hier gibt es auch ein Danke Button...😎

So habe die Sachen bereits gekauft 😉

Deine Antwort