Griffmulde Fahrertür
Hallo,
Sufu hat keine Ergebnisse ergeben, um damit mal anzufangen.
Es geht um meine Korintenkaxxerei bezüglich meines Fahrzeugs.
Ich habe vor, damit mal anzufangen und endlich, nach vielen, viel zu vielen erfolgten oder besser: meist erfolglosen Reparaturen meiner verflossenen Autos, der Werkstatt und damit auch dem Hersteller auf die Finger zu schauen.
Bislang habe ich immer, auch bei gravierenden Mängeln, bewußt den Schwxxz eingezogen und die Klappe gehalten. Auch wenn diese Mängel teilweise nie beseitigt wurden und leider auch dann, wenn der Hersteller vom "Stand der Technik" faselte.
Daß ausgerechnet der X5 als erstes Auto daran glauben muß, ist Zufall. Es hätte auch jedes andere Fahrzeug zu dieser Zeit sein können.
Konkret geht es um die Griffmulde an der Fahrertür. Dort stoßen die beiden Teile der Seitenverkleidung zusammen und bilden in der Mitte der Mulde eine Naht. Kein Problem bei Stoff oder Leder, aber hier ist es Plastik. Und wenn Plastik eine beidseitig scharfkantige Naht bildet und die auch noch etwas auseinanderklafft, dann kann man sich evtl. mal leicht blutige Finger holen.
So ist es an meinem Fahrzeug. Nach vorsichtiger Bemängelung meinerseits - könnten Sie mal bitte nachschauen, ich habe mit so etwas an meinem Wohnwagen schon schlechte Erfahrungen an der Hand gehabt - und Bestätigung des nun: Mangels durch den Serviceberater erfolgte drei Wochen später ein erster Reparaturversuch.
Der natürlich, wie sollte es bei mir anders sein, fehlschlug.
Tags darauf rief mich die Werkstatt an, um einen 2. Versuch (nach Rücksprache mit BMW) zu starten.
Dieser Termin ist nächste Woche.
Und nach langer Ansprache jetzt zum Sinn des Ganzen: hat jemand auch diese Spalte in der Griffmulde und wenn ja, hat das schon jemand erfolgreich bemängelt?
gruss
19FC
Beste Antwort im Thema
😰 !!!
Vorschlag: Weniger Fotos, mehr Freude am Fahren.
Du läufst Gefahr Probleme zu kreieren wo keine Sind.
Gurt: BMW typisches Problem- Feeling anstatt den Gurt knallen zu lassen.
Griffmulde: Der Freundliche muss ran und kriegt das hin. Makel ist bei jedem anderen Auto auch möglich.
Reparieren lassen und Schwamm drüber.
Der Rest liegt echt an der Kamera 😁 Die würd ich mit samt der Audi- Mütze ins 1-2-3 stellen und anschl. mit dem Dicken schön zum Essen mit Frauchen fahren😉
Also mach dich nicht verrückt- Geniesse!
16 Antworten
Hallo,
sind bereits in der Werkstatt zur Genüge gemacht worden.
Kann es aber auch mal versuchen, mal sehen, ob ich in diesem Haus eine kleine digitale Kamera bei den Kindern abstauben kann. Meine Sony HD-Dingsbumsüberkandideltevidoekamera mag keine Fotos aus kurzer Entfernung machen, ohne daß ich das Handbuch durchforste und die Einstellung dafür in den millionen Untermenüs finde.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Meine Sony HD-Dingsbumsüberkandideltevidoekamera mag keine Fotos aus kurzer Entfernung machen, ohne daß ich das Handbuch durchforste und die Einstellung dafür in den millionen Untermenüs finde.gruss
19FC
Ja genau! Ich finde auch, dass die Hersteller bei so technisch überentwickelten Elektronikschrott ein Low-Kost-Produkt mit ganz einfacher Technik und Bedienung beipacken sollten.
Dann kann man(n) sagen, man(n) habe das große, tolle Ding zuhause, will aber nicht damit angeben. Ausserdem nimmt man(n) dieses Überdrüberding ja nur bei besonderen Anlässen und aufgrund der überdurchschnittlichen Ausbildung die man(n) ja hat, geht es mit dem kleinen Ding auch ganz gut.
LG
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Ja genau! Ich finde auch, dass die Hersteller bei so technisch überentwickelten Elektronikschrott ein Low-Kost-Produkt mit ganz einfacher Technik und Bedienung beipacken sollten.Dann kann man(n) sagen, man(n) habe das große, tolle Ding zuhause, will aber nicht damit angeben. Ausserdem nimmt man(n) dieses Überdrüberding ja nur bei besonderen Anlässen und aufgrund der überdurchschnittlichen Ausbildung die man(n) ja hat, geht es mit dem kleinen Ding auch ganz gut.
LG
😰
??
HURRZ??
Klingt interessant, aber was willste sagen???
Meinst Du die "Naht" unten auf dem Bild?
Ist bei mir absolut nicht scharfkantig und geschlossen. Meine dicken, kurzen Fingerchen kommen aber auch nicht bis da dran beim Öffnen und Schließen. BMW sollte das eigentlich locker wieder hinbekommen, sag´ ich mal so ganz leichtsinnig.......
Hallo,
so, Versuch macht klug. Kamera hat mitgemacht.
Wie im ersten Bild zu sehen ist, klafft die Naht etwas auseinander.
Ob da zwei Teile der Seitenverkleidung aneinander treffen, wage ich zu bezweifeln. Aber der Servicetechniker meinte es so, wohlwissend über meine technische Unverständnis (bin engagierter Bürohengst).
Da wir (meine Kamera und ich) mal dabei sind, noch ein paar Fotos vom Neuen (4200km, seit genau 3 Monaten).
Darunter auch eins mit den Einschlagstellen des Sicherheitsgurtes an der Seitenverkleidung, eines mit der nicht Höhen-verstellbaren Aufhängung des selben sowie ein paar mit den fehlenden Lüftungsklappen (in einem anderen Thread beschrieben) und der damit einhergehenden Verschmutzung im Motorraum und den leicht geknickten Lamellen vom Kühler und auch noch zur Illustration für noch-nicht-oder-eventuell-doch-Besitzer vom X5 ein paar Bilder mit Kofferraum und AHK.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,so, Versuch macht klug. Kamera hat mitgemacht.
Wie im ersten Bild zu sehen ist, klafft die Naht etwas auseinander.
Ob da zwei Teile der Seitenverkleidung aneinander treffen, wage ich zu bezweifeln. Aber der Servicetechniker meinte es so, wohlwissend über meine technische Unverständnis (bin engagierter Bürohengst).Da wir (meine Kamera und ich) mal dabei sind, noch ein paar Fotos vom Neuen (4200km, seit genau 3 Monaten).
Darunter auch eins mit den Einschlagstellen des Sicherheitsgurtes an der Seitenverkleidung, eines mit der nicht Höhen-verstellbaren Aufhängung des selben sowie ein paar mit den fehlenden Lüftungsklappen (in einem anderen Thread beschrieben) und der damit einhergehenden Verschmutzung im Motorraum und den leicht geknickten Lamellen vom Kühler und auch noch zur Illustration für noch-nicht-oder-eventuell-doch-Besitzer vom X5 ein paar Bilder mit Kofferraum und AHK.gruss
19FC
hmmm,
okay, die griffmulde ist unschön, das sollte so nicht sein.
den rest seh ich als "normal" an.
wenn der gurt an kunststoff knallt, der lackiert ist gibts nun mal macken.
höhenverstellung beim gurt schaffen immer mehr hersteller ab, braucht meist eh kein mensch.
die verschmutzung des motorraums ist normal.
die kühlerlamellen knicken schon so um wenn man mit dem dampfstrahler auch nur in die nähe derer kommt.
die "knicke" machen aber auch nix.
gruß
apple
Ausser der Griffmulde auch für mich alles normal.
Ich muss sagen: Da werden auch noch Steinschläge auf der Motorhaube reinkommen...und hier so richtig viele! Wenn ich meinen Kühler fotografieren würde, würdest du einen Schreck bekommen, was da schon alles reingeflogen ist. Der Kühlergrill ist halt etwas groß, was gut aussieht, aber leider auch große Steine durchlässt.
Die EInschlagspuren vom Gurt: Der Vorbesitzer meines X hat da auch immer den Gurt reingehauen, was bei diesem, durchaus gepflegten, Auto recht sche**e aussieht. Man muss sich eben beim Abschnallen etwas beruhigen und ihn mit der Hand an seine Säule zurückbefördern 🙂
Motorverschmutzung stört mich auch... aber da kann der X nichts dafür. Ich habe nur etwas Angst, eine Motorwäsche zu machen. Da sind ja mehr Kabel als Metall drin 🙄
Im Übrigen ist es dennoch ein jutet Auto.. mein nächster wird ein X6; auch wenn ich den Wechsel aus dem Innenraum heraus gar nicht merken werde 🙂 🙂
@19FC
Die Griffmulde sieht wirklich recht "amerikanisch" aus...früher hätte man sowas an/in einem BMW nicht erwartet...sehr unschön.
Ansonsten doch erträgliche "Macken"...
Aber richtig schlimm finde ich ja doch das Basecap im Kofferraum...
😉 😁 😉
Schönen Resttag noch...
Gruss Michael
Bis auf die Griffmulde würde ich mal sagen: "Iss halt so"
Ich habe gestern mal wieder was geiles entdeckt. Das Schloss in der kleinen Heckklappe ist doch mit zwei (8er) Schrauben befestigt, bei mir war eine ca. 5 mm rausgedreht. Also nachziehen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Ich habe gestern mal wieder was geiles entdeckt. Das Schloss in der kleinen Heckklappe ist doch mit zwei (8er) Schrauben befestigt, bei mir war eine ca. 5 mm rausgedreht. Also nachziehen! 😁
Also, dann wird der X5 also doch bei der Lada- Werke in Togliatti gebaut!!
Wie Bildchef schon geschrieben hat: Das Schlimmste ist das Basecap im Kofferraum😉
Dafür ist der einfach nicht gemacht.😁
Die Griffmulde ist wirklich nicht BMW-typisch und sollte der 🙂 hinbekommen
Aber das man sich daran blutige Fingern holen würde, finde ich auch ein bisschen übertrieben.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Ich habe schon abgerissene Hände gesehen! 😉BTW: Ich mag auch Audi.
Genau, jetzt weiß ich auch, warum damals bei meinem E 65 ausklappbare Türablagen eingebaut waren: Die fangen dann die abgerissenen Gliedmassen auf...😁