Griff Ladeboden
Servus liebe Forengemeinde,
als ich heute mal wieder unseren CLA SB aufgefrischt habe und davor direkt den Dicken gereinigt habe fiel mir auf...
... Man fährt ein wirklich teures Auto und da wurde sogar der Griff des Ladebodens kaputt gespart.
Sprich, mir ist bisher nicht aufgefallen, daß das Ding komplett aus billig aussehendem. Schwarzen Plastik ist. Das kenne ich zuletzt aus dem W169 und selbst da habe ich ihn direkt getauscht. In unserem CLA SB ist der Griff auch noch aus Chrom (verchromtem Plastik) daher meine Frage:
Gibt es den Griff auch für den W213/S213 in Chrom Ausführung? Oder wurde deswegen der Teppich in den Laderaum gelegt weil man sich für das nicht schön aussehende billige Plastik schämt?
Ggf ist ja im Cabrio /Coupé der Griff in der verchromten Variante.
Ich weiß, ein völlig unwichtiges Detail, aber mich stört es einfach im Gesamtbild. Aber da gibt es leider vieles was nicht ganz zum Preis des Autos passt.
55 Antworten
Danke @froggorf
Ja ich meinte natürlich Kostenvoranschlag. Für mich auch eine geläufige Abkürzung. Jetzt ist die Dunkelheit ja wieder etwas erhellt worden 😉
Seltsam war auch, dass eine Bestellung und Rücksendung des Teiles nicht möglich ist. Kenne ich so vom Händler in meiner Heimat leider nicht.
Hi ,
habe nach geschaut den Griff gibt es beim S213 nicht in Chrom .
Nur in 4 Farbtönen
9051 SCHWARZ
8Q96 ESPRESSOBRAUN
8T92 MACCHIATOBEIGE
7P82 MAGMAGRAU
@E350.t vielen dank fürs nachsehen... Dann war das Fahrzeug im Video wohl ein klassisches "Laufstegmodel".
Wäre es denn auch möglich, dass du dir Mal den Griff vom w222 ansiehst? Einfach im Vergleich ob er die gleichen Aufnahmepunkte hat bzw passend aussieht? Würde dann auch gerne eine Teilenummer samt Preisinfo nehmen. Sollte glaube ich bei rund einem 50er liegen.
Laufstegmodell :-)
Schönes Wort.
Bedeutet, offiziell gibt es keinen Chromgriff (Aussage E350.t), jedoch in der Präsentation 2016 wurde einer eingebaut. Somit müsste es ein Teil geben, das passt. Nur welches, das ist die Frage.
Grüße
Hi,
dieses sind die BM wo der Griff vom S213 passt 117 118 156 167 176 177 205 206 213 242 243 246 247 253 290 293 297
noch 2 Farben
1D03 DIGITALWEISS
8R73 SEIDENBEIGE
Teilenummer A 099 680 01 84
da aber nur der Griff Chrom ist kann vielleicht auch dieser Code 7P82 MAGMAGRAU sein.
Vielleicht hat ja einer in seinem Model einen Chromgriff
allen ein schönes Wochenende
Ich fürchte, die Chromgriffe hatten damals die Vorserienmodelle und ein paar Pressefahrzeuge beim Serienanlauf (so wie beim schwarzen S213 hier im Video weiter oben).
Wenn das Feature eine hohe Priorität hat, wäre ja ielleicht eine Chromlackierung eine Option?
also bei mir liegt über diesem Griff eine Matte (serienmäßig). Ich kann ihn also nicht sehen.
Benutzen tue ich ihn ca. 2 mal im Jahr. Wegen mir muss er nicht aus Edelstahl sein.
Abbrechen darf er natürlich nicht! Gibt es solche Erfahrungen?
Aber: wenn jeder "Schnickschnack" aus Chrom/Edelstahl gemacht wird, wiegt "er/sie" doch nochmal 100kg+ mehr.
Am Coupe ist der Griff auch aus Kunststoff. Stört mich nicht. Was mich gewaltig stört ist folgendes.
Oben an der Karosseriekante ist ein ausklappbarer Griff, z.B. um Taschen zu verankern. Find ich gut.
Leider haben die Designergenies nicht erkannt, dass man da auch den Griff der Bodenklappe einhaken könnte, um die Klappe beim Beladen offen zu halten. Man hätte dazu den Klappgriff nur 5 cm weiter mittig plazieren müssen; mit der jetzigen Position ist das nicht möglich. Verstaut man etwas, muss man also immer mit 1 Hand die Klappe des Ladebodens halten.
Zitat:
@alphafisch schrieb am 18. Juni 2021 um 13:33:46 Uhr:
also bei mir liegt über diesem Griff eine Matte (serienmäßig). Ich kann ihn also nicht sehen.
Benutzen tue ich ihn ca. 2 mal im Jahr. Wegen mir muss er nicht aus Edelstahl sein.
Abbrechen darf er natürlich nicht! Gibt es solche Erfahrungen?
Aber: wenn jeder "Schnickschnack" aus Chrom/Edelstahl gemacht wird, wiegt "er/sie" doch nochmal 100kg+ mehr.
Ich nutze den Ladeboden regelmäßig und störe mich einfach am Griff, da er früher selbst beim W245 in Chrom ausgeführt war und wertiger aussah.
Aus Edelstahl ist der Griff sowieso nirgends. Das gab's imho zuletzt bei den guten Stahlschiebedächern zum selbst kurbeln im W124.
Das ist nur mit Chrom beschichteter Kunststoff... Demnach dem Gewicht egal.
Es ist absolut kein wichtiges Problem, es ist nicht der Rede wert, aber ich möchte einfach die Kleinigkeiten, die mich persönlich stören, minimieren sofern möglich. Das es viele Stellen gibt die in dieser Baureihe unrühmlich billig gestaltet wurden ist ausgiebig diskutiert, mir geht es einfach um eine Lösung.
Ich möchte auch andere nicht von meinem Wunsch überzeugen und umgekehrt weiß ich auch sehr wohl das ein Plastikgriff seinen Job auch macht. Aber für mich ist ein Auto schon immer mit Emotion verbunden und ich freue mich über ein stimmiger Gesamtbild... Was bei mir einen wertigeren Griff bedeutet. Da hat jeder, zum Glück, einen eigenen Geschmackshorizont.
Grüße
Schliesse mich da an.
Wenn man etwas "verbessern" kann uns es möglich ist.
Es war die Frage, ob es diesen Chromgriff gibt.
Ich habe in dem Video lediglich zeigen wollen, dass es etwas passendes geben muss, da
für die Pressevorstellung Chromgiffe verbaut wurden.
Wir suchen lediglich die Möglichkeit, diesen zu finden. Auch wenn er aus einer anderen BR kommt.
Es ist unverständlich, wenn dann Foristen kommen und sagen, brauch man nicht oder ich seh das Ding eh nicht.
Das war nicht die Frage.
Grüße
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ferengi schrieb am 20. Juni 2021 um 11:23:46 Uhr:
Leider haben die Designergenies nicht erkannt, dass man da auch den Griff der Bodenklappe einhaken könnte, um die Klappe beim Beladen offen zu halten. Man hätte dazu den Klappgriff nur 5 cm weiter mittig plazieren müssen; mit der jetzigen Position ist das nicht möglich. Verstaut man etwas, muss man also immer mit 1 Hand die Klappe des Ladebodens halten.
der Taschenhaken ist dafür auch nicht vorgesehen. Kann man beim C238 den Griff nicht wie beim W213 ausklipsen (an der Griffschale nach oben ziehen)? Damit kann man nämlich beim W213 die Griffschale oben in den Regenablauf einhängen, so dass die Klappe gehalten wird.
Viele Grüße
Peter
PS: Viel bringt mir das Unterdeck bei meinem 213er leider nicht mehr, da dort diverse Technik (u.a. der 12V-Akku) verbaut ist.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 20. Juni 2021 um 11:23:46 Uhr:
Am Coupe ist der Griff auch aus Kunststoff. Stört mich nicht. Was mich gewaltig stört ist folgendes.
Oben an der Karosseriekante ist ein ausklappbarer Griff, z.B. um Taschen zu verankern. Find ich gut.
Leider haben die Designergenies nicht erkannt, dass man da auch den Griff der Bodenklappe einhaken könnte, um die Klappe beim Beladen offen zu halten. Man hätte dazu den Klappgriff nur 5 cm weiter mittig plazieren müssen; mit der jetzigen Position ist das nicht möglich. Verstaut man etwas, muss man also immer mit 1 Hand die Klappe des Ladebodens halten.
Sei froh dass du den Griff überhaupt hast. Bei meinem ist dieser Leider nicht mehr da warum auch immer. Aber Hauptsache er kann alleine fahren. Vermisse ich von meinem w212.
Dieser Griff geistert immer noch im Kopf herum:
Diese Woche hat mein Freund seinen GLC (Bj 2018) geöffnet und was aehe ich da?
Einen verchromten Griff inkl. Schloss.
Hab da schnell zwei Bilder gemacht.
Evtl. passt ja der?
Grüße