Griff Ladeboden

Mercedes E-Klasse W213

Servus liebe Forengemeinde,

als ich heute mal wieder unseren CLA SB aufgefrischt habe und davor direkt den Dicken gereinigt habe fiel mir auf...

... Man fährt ein wirklich teures Auto und da wurde sogar der Griff des Ladebodens kaputt gespart.

Sprich, mir ist bisher nicht aufgefallen, daß das Ding komplett aus billig aussehendem. Schwarzen Plastik ist. Das kenne ich zuletzt aus dem W169 und selbst da habe ich ihn direkt getauscht. In unserem CLA SB ist der Griff auch noch aus Chrom (verchromtem Plastik) daher meine Frage:

Gibt es den Griff auch für den W213/S213 in Chrom Ausführung? Oder wurde deswegen der Teppich in den Laderaum gelegt weil man sich für das nicht schön aussehende billige Plastik schämt?

Ggf ist ja im Cabrio /Coupé der Griff in der verchromten Variante.

Ich weiß, ein völlig unwichtiges Detail, aber mich stört es einfach im Gesamtbild. Aber da gibt es leider vieles was nicht ganz zum Preis des Autos passt.

55 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 21. März 2021 um 12:51:02 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 21. März 2021 um 12:51:02 Uhr:



Zitat:

@mercedes82 schrieb am 21. März 2021 um 00:23:01 Uhr:


@212059 :-( Das wäre echt richtig enttäuschend.

ganz ehrlich, mich enttäuscht es nicht. Das Teil ist im Kofferraum und daher eh nur kurz zu sehen. Es hat die Funktion zu gewährleisten und dies tut das schwarze Teil auch. Vor allem ist es unempfindlicher als verchromte Kunststoffteile, bei denen gern mal das Chrom abblättert, wenn die Last bekommen haben (was ja im Kofferraum nicht so selten ist).

Natürlich kann es wenn es man unvorsichtig Last drauf gibt schaden nehmen. Aber kann das ein Argument sein? Unter dem Aspekt dürfte es ja auch kein empfindliches Leder geben etc pp.
Ich gebe dir auch Recht, dass man es selten sieht, aber wie durch andere auch bestätigt kommt einfach ein sehr billiger Eindruck auf... Für mich haptisch wie optisch. Und das lässt sich mit meinem Anspruch an ein Auto der 90k Klasse eben nicht vereinbaren. Den Taster zum umlegen der Sitze konnte man ja auch mit Alu-Look überzogenem Plastik gestalten. Es kommt die Überlegung auf, daß nur noch im direkten Sichtbereich "Show & Shine" betrieben wird.

Zitat:

@212059 schrieb am 21. März 2021 um 12:51:02 Uhr:



Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 21. März 2021 um 10:10:22 Uhr:


Da gibt es viel schlimmere und täglich augenfälligere Dinge, die auch billig aussehen und für ein paar Cent wertiger gemacht sein könnten, wie z.B. die Türverriegelungspins oder der Entriegelungsknopf der Mittelarmlehne.

Ja, die Pins in silber sehen schöner aus als die schwarzen Teile (wenn sie draußen sind). Da sie aber eh keine wirkliche Funktion haben und im Normalfall ohnehin immer versenkt sind, finde ich sie eigentlich in schwarz nicht störend. Sie fallen dann nämlich nicht so auf.

Die Pins in Silber mit Riffelung sind wirklich ein Augenschmaus und haben für mich noch den Nutzwert das ich so durch den Kontrast besser sehe ob sie versenkt sind. Da ich regelmäßig an Stellen parke, wo ich das aromatische Anklappen der Spiegel deaktiviere durchaus auch hilfreich neben dem (zugegebenermaßen) klar optischen Effekt.

Was hast Du mit dem Verriegelungsknopf auf der Mittelkonsole für ein Problem? Der ist farblich der Polsterung angepasst und schön versenkt eingebaut. Was sollte da besser sein? Beledert oder aus Zierteilmaterial wie früher (als die Teile nach einigen Jahren abgesprungen sind, da die Halteklammern spröde geworden sind)? Auch der stört mich nicht, was aber u.U. auch daran liegt, dass ich die schwarze Ausstattung habe.

Mein Problem mit dem Knopf? Kann ich dir genau schildern. Als farblich der Polsterung angepasst :-) hast du es schön umschrieben. Für mich ist der Druckknopf billigstes glattes Hartplastik. Durch die kontrastierende Umrandung im Alulook noch hervorgehoben.

Die Spange in der er sitzt hebt mit dem genarbten Plastik den Unterschied noch hervor. GLC und W205 gab es meines Erachtens die Spange umlaufend im Alulook mit dementsprechend gefärbten Druckknopf. Wäre im Sinne der Gleichteilstrategie seltsam wenn das nicht auch baugleich wäre.

Ich finde das Design des w213 unfassbar gut gelungen. Der Innenraum ist wirklich (bis auf die Plastikhochglanzringe um die Düsen) ein stilsichere, zeitlose, für mich wirklich dauerhaft schicke Atmosphäre. Da fallen einfach Kleinigkeiten ins Auge. Mir geht es nicht um möglichst viel Bling Bling sondern um das Gesamte. Da ich viel Zeit im Auto verbringe und mich der Dicke möglichst noch einige Jahre begleiten soll(Und ich zu den Leuten gehöre die Autos noch echt kaufen) Und nicht nach 1,2 Jahren wieder in "Ist-mir-egal" Manier tausche(Und diese leider in ihrer Nutzungszeit auch so behandelt haben) versuche ich unter anderem solche Kleinigkeit, wenn möglich, zu ändern.

Meine absolute Zustimmung gilt auch der Kritik bzgl der Lösung des Ladebodens im S213. Ein billiges Gummiseil mit Plastikhaken? Ernsthaft? Ich dachte ich sehe nicht recht. Eben aus dem 211 noch den Gasdruckdruckdämpfer im Kopf... War das tatsächlich im 169er mit dem seitlichen Druckknopf eleganter und sicherlich nicht teurer gelöst.

Seit dem 190er gab es nie etwas anderes als einen Stern... Aber es hat sich sehr viel zum negativen verändert. Ich bin FA und schon sehr mit rosaroter MB Brille unterwegs... Aber es lässt sich nunmal nicht wegdiskutieren, dass es eine Vergrößerung der Diskrepanz zwischen dem vom Marketing selbst verbreiteten Anspruch und der Realität gibt.

Aber in diese Richtung möchte ich den Thread nicht zuspammen.

Ich werde wenn der Griff aus dem W222 eingebaut ist gerne ein abschließendes Foto einstellen.

Gruß bleibt gesund

Und, Einbau erledigt ;-)

@kutjub noch nicht und noch nicht mal bestellt. Es war schlicht keine Zeit. Aber ich nach Umsetzung wird das versprochene Bild eingestellt.

Take your time. ;-)

Bin am Ergebnis interessiert.

Hast du schon ein Bild ?

Habe mal bei YT gestöbert. In diesem Video kann man erkennen, dass es für den S213 VorMopf einen Griff aus Chrom gegeben hat. -> Kommt zur langen Liste der Entfeinerung.

https://www.youtube.com/watch?v=P_Cgx4Gn8BM
18:43

Somit müsste es doch auch eine Bestellnummer geben. Mit Chrom sieht der Griff wirklich besser aus.

Beim Mopf W213 ist der Griff noch wabbeliger geworden
https://www.youtube.com/watch?v=IJxlKc5zskw
2:41

Grüße

Ich sehe in dem verlinkten Video beim besten Willen keinen Chromgriff im Kofferraumboden, aber außen an den Türen hat er welche.

Edit: Nur die schwarze AMG Version hatte einen Chromgriff, die weiße wohl nicht.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 16. Juni 2021 um 18:22:34 Uhr:


Ich sehe in dem verlinkten Video beim besten Willen keinen Chromgriff im Kofferraumboden, aber außen an den Türen hat er welche.

Edit: Nur die schwarze AMG Version hatte einen Chromgriff, die weiße wohl nicht.

Tja, dann noch mal schauen.

Es sind ja zwei Videos und dann die angegebene Uhrzeit auswählen (hier das erster Video)

Nein, ich sehe im ersten Video bei 2:17 einen beigen Griff, der Chromgriff ist nur im AMG zu sehen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@kutjub schrieb am 16. Juni 2021 um 14:59:09 Uhr:


Beim Mopf W213 ist der Griff noch wabbeliger geworden

ist er nicht. Der Vormopf W213 und der Mopf W213 haben das gleiche Bauteil. Man darf die Griffe vom S213 und W213 nicht vergleichen, da der W immer andere Griffe hatte, die ja auch dazu dienen, den Griff oben einzuhaken, um den Deckel zu halten, was beim S nicht der Fall ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 16. Juni 2021 um 22:53:04 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 16. Juni 2021 um 22:53:04 Uhr:



Zitat:

@kutjub schrieb am 16. Juni 2021 um 14:59:09 Uhr:


Beim Mopf W213 ist der Griff noch wabbeliger geworden

ist er nicht. Der Vormopf W213 und der Mopf W213 haben das gleiche Bauteil. Man darf die Griffe vom S213 und W213 nicht vergleichen, da der W immer andere Griffe hatte, die ja auch dazu dienen, den Griff oben einzuhaken, um den Deckel zu halten, was beim S nicht der Fall ist.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter der S213 hat auch einen Haken um den Boden in der offen Position zu halten.

@kutjub danke für die Videos

Bild habe ich noch nicht. Wie versprochen denke ich daran, aber Job und andere Unwägbarkeiten des Lebens haben es gerade in die Zone der Unwichtigkeit verschoben.

In 3 Wochen mache ich einen Service, da wollte ich das Teil gerne mitnehmen. Einbau ist ja eine 5 Minuten Geschichte

Ich bin gespannt ....

Jedenfalls ist ja nun sicher, dass es einen Chromgriff für den S213 gibt.

Ich war gerade spontan wegen des KVA für den Service vor Ort....

Man konnte mir keinen Griff bestellen. Gleiches leidiges Thema wie immer... Wenn man nicht selbst die passende Fahrgestellnummer mitbringt findet keiner was....

Und den Check ob der Griff vom w222 passt konnte man auch nicht machen.

Mein kVA für A1 ohne plus mit Ölanlieferung wäre dann auch bei 500 Euro Minimum... Ich sollte wohl mal woanders schauen gehen

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 17. Juni 2021 um 12:31:14 Uhr:


Mein kVA für A1 ohne plus mit Ölanlieferung wäre dann auch bei 500 Euro Minimum... Ich sollte wohl mal woanders schauen gehen

kVA - Kilovoltampere ???

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 17. Juni 2021 um 12:43:55 Uhr:



Zitat:

@mercedes82 schrieb am 17. Juni 2021 um 12:31:14 Uhr:


Mein kVA für A1 ohne plus mit Ölanlieferung wäre dann auch bei 500 Euro Minimum... Ich sollte wohl mal woanders schauen gehen

kVA - Kilovoltampere ???

Also KVA ist doch als Kostenvoranschlag geläufig, zumindest in meiner Welt

Deine Antwort