Griff der Heckklappe

Kia Ceed

Bei meinem Kia, Typ: ED, cee´d, Hubraum: 1396 cm3, 80 KW, zugelassen am 11.12.2008, ist der Griff der Heckklappe lose geworden. Ist das hier jemandem auch schon mal passiert? - Jedenfalls habe ich gedacht, da hätte sich innen nur eine Blechschraube oder eine andere Befestigung gelöst und man könnte eventuell selbst was dran machen. Doch da habe ich wohl falsch gedacht! Eine Anfrage bei meiner Vertragswerkstatt hat nämlich ergeben, dass der Griff neu bestellt werden muss. Kosten für den Einbau eines neuen Griffs unlackiert: ca. 289.- Euro. Das Jahr fängt gut an...........

10 Antworten

Hallo, ich bin mit dem ED Modell zwar nicht vertraut, aber zum i30 GDH und Ceed CD wird sich da nicht viel geändert haben.

Ich bin im Kia Board 2x fündig geworden...
https://www.kia-board.de/.../index.php?...
https://www.kia-board.de/.../index.php?...

Bevor da irgendwas für 300€ bestellt und eingebaut wird, würde ich selbst erstmal schauen was da lose oder kaputt ist. Leg dir aber schon mal ein paar Halteclipse bereit, da die 13 Jahre alten Halteclipse der Verkleidung wahrscheinlich abreißen oder abbrechen werden. Der Weichmacher ist da mit Sicherheit schon raus. Die Halteclipse gibts im Pack für ein paar Euro bei Amazon, Ebay, Wish und co. ATU oder der Kia Händler kann da sicher auch helfen, auch wenn die dann wieder ihre vergoldete Preisliste zücken.

Wenn die Muttern nur locker sind, einfach nachziehen und gut ist. Sind die Stifte aus dem Kunststoff gebrochen, kann man diese mit Kunststoffkleber wieder einkleben.

Ist es wirklich irrreperabel zerstört, bspw. Auffahrunfall, kann man auf ebay nach gebrauchten Ersatzteilen in Wagenfarbe schauen bzw beim örtlichen Schrottplatz nachfragen. Die sind um einiges günstiger. Ein 13 Jahre altes Auto braucht keine neuen Teile für Apothekenpreise, wenn es aufbereitete Gebrauchtteile genau so tun.

@muggubuggu:

Das habe ich mir fast gedacht, dass da irgendetwas locker sitzen könnte. Hätte ich die Garage von meinem Vater noch, hätte ich das mit Sicherheit in Eigenregie versucht. Doch jetzt habe ich keine Garage mehr, und der Kia wird meistens beruflich von meinem Sohn gefahren. Und mit fast 70 Jahren habe ich bei diesem Mistwetter auch keine große Lust, draußen rumzuhantieren. Aber trotzdem danke für den Hinweis! Weh tut der Preis natürlich, obwohl der Kia noch gut in Schuss ist (scheckheftgepflegt). - Ich frage mich übrigens, ob sich die Schrauben bzw. Halteclipse so einfach lösen können. Es kann m. E. nämlich auch nicht ausgeschlossen werden, dass ein unbefugter Dritter an dem Griff heftig gerüttelt hat(?).

ähnliche Probleme

https://www.kia-board.de/.../index.php?...

https://www.kia-board.de/.../index.php?...

https://www.kia-board.de/.../index.php?...

Ich bin auch 70 und schraube dennoch immer gern an meinen Autos, nicht mehr so oft wie früher , aber vor allem dennoch wenn ich sehr viel Geld sparen kann.

Zitat:

@buschul schrieb am 3. Februar 2022 um 10:51:04 Uhr:


@muggubuggu:

Das habe ich mir fast gedacht, dass da irgendetwas locker sitzen könnte. Hätte ich die Garage von meinem Vater noch, hätte ich das mit Sicherheit in Eigenregie versucht. Doch jetzt habe ich keine Garage mehr, und der Kia wird meistens beruflich von meinem Sohn gefahren. Und mit fast 70 Jahren habe ich bei diesem Mistwetter auch keine große Lust, draußen rumzuhantieren. Aber trotzdem danke für den Hinweis! Weh tut der Preis natürlich, obwohl der Kia noch gut in Schuss ist (scheckheftgepflegt). - Ich frage mich übrigens, ob sich die Schrauben bzw. Halteclipse so einfach lösen können. Es kann m. E. nämlich auch nicht ausgeschlossen werden, dass ein unbefugter Dritter an dem Griff heftig gerüttelt hat(?).

Bei dem aktuellen Wetter mache ich auch nichts an meinem Auto. Das macht einfach keinen Spaß. Aber wenn das Auto mehr von deinem Sohn gefahren wird - kann der nicht einfach mal die Verkleidung lösen und sich das anschauen? Alternativ gibt es in der Umgebung sicher auch kleine Werkstätten, die sowas einfaches gegen ne kleine Spende in die Kaffeekasse fixen können, da es wirklich nur maximal 10 Minuten Aufwand sind.

Ähnliche Themen

Mein Sohn ist reiner Theoretiker, da kann so etwas nicht. Ich selbst werde mich nach einer geeigneten Werkstatt umschauen. Danke und Gruß!

Nachtrag zu meinem Thema: Der Ansprechpartner meiner Vertragswerkstatt hat mir demonstriert, weshalb angeblich ein neuer Heckklappen-Griff bestellt werden muss: Die Befestigung erfolgt durch Halteklipps, die bereits an der (neuen) Klappe "vorbefestigt" sind. Eine Befestigung durch Muttern mit Gewindestangen, was ich gehofft habe, ist da leider nicht im Spiel. Daher habe ich mich dazu entschieden, die Sache durch meine Vertragswerkstatt erledigen zu lassen, da ich keine Chance gesehen habe, das selbst hinzubekommen. Der neue Griff sitzt wieder bombenfest.

Die Befestigung erfolgt durch Halteklipps, die bereits an der (neuen) Klappe "vorbefestigt" sind.

Und diese Halteclips gibt es nicht einzeln zu kaufen?

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 13. März 2022 um 12:40:17 Uhr:


Die Befestigung erfolgt durch Halteklipps, die bereits an der (neuen) Klappe "vorbefestigt" sind.

Und diese Halteclips gibt es nicht einzeln zu kaufen?

Nein. Sie sind in jedem Griff bereits eingearbeitet. Ein einfacher Austausch ist nicht möglich, jedenfalls wäre ich nicht dazu imstande gewesen. Die 70er Jahre, als ich noch an meinem R 4 viel selbst machen konnte, sind leider längst vorbei - zum Vorteil der Werkstätten.

Zitat:

@buschul schrieb am 14. März 2022 um 09:20:28 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 13. März 2022 um 12:40:17 Uhr:


Die Befestigung erfolgt durch Halteklipps, die bereits an der (neuen) Klappe "vorbefestigt" sind.

Und diese Halteclips gibt es nicht einzeln zu kaufen?

Nein. Sie sind in jedem Griff bereits eingearbeitet. Ein einfacher Austausch ist nicht möglich, jedenfalls wäre ich nicht dazu imstande gewesen. Die 70er Jahre, als ich noch an meinem R 4 viel selbst machen konnte, sind leider längst vorbei - zum Vorteil der Werkstätten.

Geht mir mit 70 Jahren zwar noch nicht genauso, ich mache noch einiges selbst, aber nicht mehr so viel und auch nicht mehr so oft (Waschen, wachsen, aussaugen, auch Ölwechsel viel später, lasse auch mindestens einmal den Ölfilter drin, usw.) wie früher.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. März 2022 um 13:06:25 Uhr:



Zitat:

@buschul schrieb am 14. März 2022 um 09:20:28 Uhr:


Nein. Sie sind in jedem Griff bereits eingearbeitet. Ein einfacher Austausch ist nicht möglich, jedenfalls wäre ich nicht dazu imstande gewesen. Die 70er Jahre, als ich noch an meinem R 4 viel selbst machen konnte, sind leider längst vorbei - zum Vorteil der Werkstätten.

Geht mir mit 70 Jahren zwar noch nicht genauso, ich mache noch einiges selbst, aber nicht mehr so viel und auch nicht mehr so oft (Waschen, wachsen, aussaugen, auch Ölwechsel viel später, lasse auch mindestens einmal den Ölfilter drin, usw.) wie früher.

Als mein Vater noch lebte, habe ich für den Ölwechsel regelmäßig seine Garage genutzt und auch das Ölfilter
gewechselt. Etwas übertrieben habe ich übrigens die Empfehlung gefunden, bei jedem Ölwechsel die Dichtung an der Ölablassschraube zu wechseln. Das Altöl habe ich in einen Kanister gefüllt und diesen zum Entleeren weggebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen