Griff Beifahrertür innen echt eklig

BMW

Moin!
Hab grad bei Facebook einen Beitrag vom BMW Club Chile gefunden und musste schmunzeln, da es bei unserem 3er genauso ist.
Gibts außer komplett neuer Türpappe auch noch andere Lösungen?
Kollege meint, mit Tennisschlägerband, aber das sieht doch auch nicht aus oder?
Guten Rutsch

Griff eklig
23 Antworten

Danke, dem kann ich mich nur anschließen.

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 31. Dezember 2023 um 19:01:45 Uhr:


Es gibt aber Lackierwerkstätten die lösen diesen Lack oder wie man es nennen soll ab und lackieren es dann vernünftig ... es muss also nicht immer diese Teile neu bestellt werden,vor allem bleibt das Problem weiter bestehen.

@Mosel-Manfred

Nur wäre das wahrscheinlich teurer, als wenn man sich die Teile bei ali oder so neu holt.

vieleicht noch als Tip was man auch machen kann....
Die betroffenen Teile ausbauen,mit Isopropanol den Softlack runterholen und zwar nur mit Isopropanol oder evtl. Backofenreiniger.Keine Nitroverdünnung oder Aceton dafür verwenden das greift den Kunststoff an!
Danach die Oberflächen leicht mit einem feinen Schleifvlies anschleifen und nochmals mit Isopropanol entfetten.Danach Kunststoffprimer aufsprühen und nachdem der getrocknet ist das ganze mit schwarz Seidenmatt überlackieren.Optional danach auch noch mit mattem Klarlack drüber um das ganze beständig und abriebfest zu machen.Den Aufwand würde ich allerdings nur betreiben wenn man generell alles macht was mit diesem beschissenen Softlack beschichtet ist.Wegen nur einem Teil wäre mir das zuviel Aufwand.Auf diese Art ist man allerdings dauerhaft das Problem mit dem Softlack los.

Ein komplett neuer Griff kostet keine 15,- bei eBay.
Da fang ich sicher nichts an, wo ich den alten Griff eh für ausbauen muss. Der geht dann in die Tonne und fertig.

Ähnliche Themen

@der_fette_Moench deswegen habe ich ja auch geschrieben das das nur Sinn macht wenn man generell alles machen möchte was mit diesem Lack beschichtet ist.Prinzipiell ist der Mist auf allen schwarzen Teilen im Inneraum drauf und auch ziemlich empfindlich was leichte Kratzer angeht.Wenn es sich nur um den Griff handelt würde ich auch nur den wechseln und gut.

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 1. Januar 2024 um 21:07:13 Uhr:


Ein komplett neuer Griff kostet keine 15,- bei eBay.
Da fang ich sicher nichts an, wo ich den alten Griff eh für ausbauen muss. Der geht dann in die Tonne und fertig.

..... wobei sich mir dann aber auch die Frage auftut wieso nur der Griff auf der Beifahrerseite davon vorzeitig betroffen ist :O

Bei mir wars eigentlich überall mehr oder weniger ausgeprägt, deshalb auch der Vorschlag zu lackieren

Das stimmt Manfred, aber auch der Vorbesitzer unseres 3ers war überwiegend allein unterwegs. Da scheidet die Handcreme-Theorie ja aus 😉

Bei mir hält dieser billig Nachbaugriff bereits seit über 3 Jahren und fühlt sich weiterhin top an. Der Ausbau mit bohren etc. ist super leicht und für (fast) jeden machbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen