Greddy Blow OFF - Ladedruck 1,8T
Hallo hab mal wie immer nix in der Suche gefunden ich glaub die gayt bei mir eh net :P
Hab heute mein Greddy Ventil bekommen da es stufenlos regelbar ist wie hoch/niedrig muss ich es einstellen (Ladedruck) für den besten Klang hat einer damit erfahrung?
1,8T 150 PS
Danke
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seli80
Blow off ventil TCC Work TYP 1
bis 1 bar
bis 1 Bar reicht für ungechippte, aber das Ventil ist trotzdem Schrott. Warum offene Ventile so oder so nicht wirklich für den 1.8T geeignet sind, findest du über die Suche.
wo bekomme ich den so ein ventil her ?
natürlich zu sollte es sein, wegen tüv und so 🙂
Also ich hab mal irgendwo gelesen, dass die laut STVO nicht erlaubt wären... Muss aber ned unbedingt stimmen... Wollt ich nur mal so zur Info sagen...
Aber wüsste ned, wieso des verboten sein sollte, da die LKW`s ja auch mal Druck ablassen und des Ventil isch au ned grad lauter als die beim LKW...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Zitat:
Original geschrieben von spiv
wo bekomme ich den so ein ventil her ?
natürlich zu sollte es sein, wegen tüv und so 🙂
Solange du nicht gechippt bist aber relativ unnötig, da der wesentliche Vorteil in erster Linie bei der Haltbarkeit liegt; das Serienventil fängt bei höherem Ladedruck halt relativ leicht an undicht zu werden.
Ähnliche Themen
Also......um mal ein wenig Substanz reinzubringen...
Ich habe auch ein Greddy Blow off Ventil in meinen 1,8t installiert.
Nach dem Einbau steht man natürlich vor einigen Fragen.
Soll ich es entweder weit aufdrehen, so dass schon weniger Ladedruck ausreicht, um den Kolben weit genug reinzudrücken? Das hat zur Folge, dass es schon bei ca. 2500 U/min zischt. Dafür natürlich nicht annähernd so laut und prägnant, wie man es aus den Filmen kennt, die einen zum Kauf bewogen haben dürften...
Die andere Variante ist, für die ich mich auch entschieden habe, dass BOV fast ganz zuzudrehen, so dass es zwar nicht so oft zischt, weil der Laderdruck bei normaler Fahrweise nicht ausreicht, um den Kolben weit genug reinzudrücken.
Dafür ist der Klang (geht man z.B. bei 3500 vom Gas) unglaublich gut.
Für nicht leistungsgesteigerte 1,8t`s ist ganz eindeutig ein BOV, welches für einen Ladedruck von 1 bar gedacht ist, die beste Lösung.
Alles andere macht keinen Sinn, da es teuer ist und zusätzlich fast nie zischen dürfte, da der Serienladedruck ja garnicht ausreicht, um den Kolben und die Feder weit genug reinzudrücken.
Oben steht doch wie man es einstellen muss?? 😕
Selbst wenn du es offen fährst wird es nie so zischen wie im Film, da die Sounds dort so oder nachbearbeitet worden sind😉
Ich habe bow typ 1 dran gemacht und es zischt eben nicht, ich muss es bis 5000 umdrehungen
hochziehen damit ich im stand was höre was soll ich machen die ferder noch mal kürzen oder was mal zischt das mal nicht wie muss den der kolben sich ohne feder von hand bewegen lassen, ganz leicht oder mit gegen druck ich bin voll vezweifelt,ehrlich hatt den irgendeiner in duisburg in einem 1,8t 20v so ein ventil drin