gravierende Leistungsprobs 2,5 TDI Hilfe!!!
Hallo Leute hier bin ich noch mal!
Noch mal alles von vorn; Ich habe nen A4 Avant 2,5 TDI Quattro und habe gravierende Leistungseinbußen und weis echt gar nicht mehr weiter! Wenn die Aussentemperatur gering ist geht er eigentlich noch ziemlich vernünftig (9Liter auf 100KM) aber bei weitem nicht das was er bringen soll; ist es aber draußen auch noch heiß säuft er wie ein Loch (ca. 14 Liter auf 100Km) und geht dann wirklich fast gar nicht mehr!!!
Der Schub ist meines erachtens über das ganze Drehzahl Spektrum weg ausser bei 3300 bis 3500 zieht er mal kurz an!
Der Fehlerspeicher meldete: Saugrohr; Regelgrenze unterschritten
Habe dann aufgrund einiger Tips schon folgendes gemacht:
- Ventil das die Laderschaufeln verstellt ausgewechselt (neu)
- Luftmassenmesser ausgewechselt (neu)
- Den Kat beim Krümer abgeschraubt und Probe gefahren
für den Fall wenn der Kat zugewachsen wäre
- Die Glocke am Lader überprüft (Gestänge für die
Klappenverstellung ist Leichtgängig und funktioniert)
weis aber nicht ob die Ansteuerung auch richtig funktioniert
- Die Lüfterklappe im Ansaug überprüft funktioniert auch
weis aber nicht ob das Ventil dafür auch richtig arbeitet UND HABE HIER GLEICH EINE FRAGE: Ich bin echt ein Neuling und
Laie wann muss diese Klappe denn eigentlich schließen und
wann öffnen? Wie kann ich das Ventil prüfen?
- Das Alu Ansaugrohr das sich vor den Zylinderbänken
befindet habe ich bereits gereinigt war ca. 3mm rundrum
mit Öl und Dreck behaftet
- Die Glocke für die Verstellung der Laderschaufeln habe ich
mit einer Zange abgeklemmt und bin dann Probe gefahren
dann ging echt fast gar nichts mehr (FRAGE: Das müsste
doch bedeuten das der Turbo in Ordnung ist???) PS: habe
natürlich den Unterdruckschlauch abgedrückt und nicht die
Glocke :-)
Habe einen Fall im Forum gelesen das bei gleichen Fehlverhaltenjemand eine neue Einspritzpumpe brauchte und dann wieder alles iO war. Kann das sein? Kann ich die Pumpe irgendwie überprüfen? Habe auch kein Gerät zum Fehler auslesen meine mittel sind ehr beschränkt will nicht zur Werkstatt die sagen dann wieder das sie nix finden :-(
Ich habe auch das Laderventil einmal überbrückt das der Lader ständig mit 100 % Leistung arbeitet und ich denke das da die Leistung dann gestimmt hat er ging halt dann im 6ten nur 130 denke das liegt dann am Notprogramm oder? Wie kann ich ganz einfach überprüfen ob der Laderdruck in Ordnung ist? Da ich mich nicht gut auskenne habe ich keine Ahnung wie mann so etwas macht!
Zu den angesprochenen Ventil: Kann ich da einfach 12Volt anlegen und dann überprüfen ob es aufmacht bzw schließt? Da sind ja drfei Anschlüsse welcher ist denn da für was?
So das waren jetzt ziemlich viele Fragen schon mal Dankeschön an alle die sich die Zeit genommen haben bis hier her zu lesen! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen hier gibt es ziemlich viele schlaue Köpfe ich glaube das ist meine Letzte Rettung. Das zerrt nämlich ganz schön an den Nerven wenn man so ein Auto fähr und null Leistung vorhanden ist :-(
Schon mal Dankeschön für alles
MFG Hofbauer Helmut
Habe auch in anderen Foren Einträge gemacht da ich echt hilfe barauche hoffe ich dass das hier jemand kiest und mir helfen kann.
15 Antworten
gute idee , habe in letzter schon mehrere erneuern mùssen..
die ventile arbeiten alle mit einem festanschluss von 12V welche ùber das zùndschloss geschaltet werden. der negativ-impulse kommt vom steuerteil
also , zuerts prùfen ob an einer seite des zweipoligen steckers bei eingeschalteter zùndung Bordspannung anliegen.
dann zùndung aus. du kannst auch mal mit hilfe zweier kabel an den anschluss des ventils 12 v und masse anlegen , dabei muss ein klicken zuhòren sein welches signalisiert das das ventil arbeitet.bei der gelegenheit ùberprùfts du auch gleich ob der durchgang des unterdruckes gewàhrleistet ist.der widerstandswet an den anschlusspolen liegt beui ungefàhr 5 bis 15 ohm.
chris