Grausames Tankerlebnis!!

Audi A3 8P

Hallo!

Ich hatte heute meine bisher schlimmste Betankung meines Sportbacks! Da ich auf der Firma tanke, benutze ich eine Zapfsäule, die eine Zapfpistole mit ca. 3 cm Durchmesser hat, da sie auch von LKWs genutzt wird. Dass der Tankvorgang immer sehr schwierig und langwierig ist, damit habe ich mich schon abgefunden, aber was heute war, war wirklich an der Grenze des Zumutbaren.

Warum können die Einfüllstutzen nicht mehr so konstruiert werden wie noch vor 4-5 Jahren, denn da gab´s überhaupt keine Probleme mit größeren Zapfpistolen!

Aber zum heutigen Fall:
Als erstes hatte ich Probleme, die Klappe zu öffnen, da sie zugefroren war! Kann bei diesem Wetter passieren, dachte ich mir. Als ich dann den Tank aufschrauben wollte, war natürlich der Ring, der zur Befestigung des Deckels am Auto um den Tankdeckel geht, auch festgefroren, so dass er sich nicht mitgedreht hat. Naja, alles halb so wild, ich hab´s ja aufbekommen.
Die ersten 10 Liter gingen auch wie gewöhnlich einigermaßen gut rein, allerdings auch wie immer ohne die Zapfpistole einzurasten, ich muß sie also immer gedrückt halten. Dann staute sich der Diesel zurück, und ich musste daher öfter mal Pause machen. Als dann so 30 Liter im Tank waren, floss gar nichts mehr ab. Bei 700 gefahrenen Kilometern ein sensationeller Spritverbrauch. Da dieser Rückstau schon immer mal vorkam, habe ich erst einmal gewartet. Plötzlich fing es an zu Blubbern und ein sehr großer Schluck Diesel kam mir aus dem Tank entgegen. Leider war dieser Schluck so groß, dass er außen am Lack runter lief!! :-(
Anschließend konnte ich, zwar wieder nur sehr langsam, weitere 5 Liter einfüllen. Dann ging das gleiche Spiel von vorne los!
Nach 42 Litern und ca. 25 Minuten war das Drama dann beendet. Nur mußte ich noch mit einem Tuch den Diesel, der in der Ecke unterm Einfüllstutzen stand, rauswischen, da der Ablauf natürlich auch zugefroren war! Anschließend mußte ich die Seite dann noch abwischen, ich weiß ja nicht wie Diesel mit meinem Lack reagiert.

Hat irgendwer ähnliche Probleme, und wie habt Ihr sie gelöst??

Denn jedesmal wenn sich die Tankuhr dem roten Bereich nähert und das Symbol im FIS auftaucht, vergeht mir die Lust an meinem sonst sehr schönen Auto!

Außerdem frage ich mich, warum die Ingenieure bei AUDI nicht in der Lage sind, bei einem Auto über der 30 TEUR einen vernünftigen Einfüllstutzen zu konstruieren!!

Gruß, und Hoffnung auf bessere Tankerlebnisse

Markno

25 Antworten

Ich habe einen der ersten A3 8P 2.0 TDI.

Ich kann die ganz normale Zapfpistole bis jetzt an jeder Tankstelle in den Tankstutzen stecken und in einem Durchlauf volltanken.
Nach dem automatischen abschalten der Zapfpistole passen noch mit "Gewalt" ca 3 Liter rein.

Gruß
Mission Control

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die meisten Leute, welche die LKW-Zapfpistole benutzen, tun dies nicht, um Geld zu sparen, sondern Zeit. Aus den PKW-Zapfpistolen läuft der Sprit meistens wirklich elendig langsam in den Tank....

Hm, ich weiß ja nicht, ob ich jetzt eine Minute da stehe und warte oder zwei Minuten macht IMO den Braten nicht wirklich fett.

So eilig kann man es IMO gar nicht haben, dass es darauf wirklich ankommt.

Also ich kann nur sagen, ich tanke auch bei einer Spedition und die haben auch nur eine Zapfsäule. Nämlich für LKWs. Aber an dieser Zapfsäule hängen 2 Schläuche... einer für LKWsund einer für PKWs. Mein Tank ist in 30sek voll. Sprich ca. 54liter. Mit dem Tanken habe ich keine Probleme, nur die Elektronik macht danach immer Probleme. Meine Tankanzeige zeigt danach nie voll an. Das kommt erst so nach ca. 2 Stunden.

Ich habe mich mit dem Problem direkt an Audi gewandt, und die sagten, das die Elektronik nicht für die Schnellbetankung ausgelegt ist (haben sie sofort gesagt, ohne das ich erwähnt hatte, wie ich mein Auto vollgetankt habe).
Problem an der Sache ist einfach, dass die Zeit zwischen Motor aus, Tank voll und Motor wieder an nur solange ca. ist wie eine halbe bis 3/4 Tankfüllung sein kann. Weil ich brauche danach auch nicht bezahlen, wurde vorher alles über eine Karte abgerechnet..

Wenn man danach noch 2 Minuten wartet, habe ich auch schon probiert, dann geht es ohne Probleme, Tankanzeige zeigt voll an.

Gruss
A3|Delphin

Dann habe ich leider das Problem, dass wir nur einen Zapfhahn an der Säule haben! Ich frage mich allerdings, warum die Konstrukteure die Einfüllstutzen früher so gebaut haben, dass es auch mit LKW-Zapfpistolen ging! Meine Eltern haben einen A4, Baujahr 2002, und bei dem geht´s auch mit dieser Zapfpistole ohne Probleme!!
Trotzdem Danke für die vielen Antworten, auch wenn die meisten nicht sehr konstruktiv waren...

Ähnliche Themen

Der tankstutzen wurde zum modelljahr 2005 meine ich geändert weil es immer wieder probleme mit der pistole gab, das sie nicht weinrastete.
Es gibt aber eine veränderung. Fahrt zum freundlcihen und sagt ihr könnt nicht anständig tanken der schreibt euch dann innerhalb von 5 min so ein dingen ein damit ihr besser tanken könnt und die pistole eingerastet bleibt.

Ist aber nur für die fahrzeige der ersten 2 jahre dei adanach haben schon nen geänderten tankstuzen!

Zitat:

Original geschrieben von A3_delphin


Ich habe mich mit dem Problem direkt an Audi gewandt, und die sagten, das die Elektronik nicht für die Schnellbetankung ausgelegt ist (haben sie sofort gesagt, ohne das ich erwähnt hatte, wie ich mein Auto vollgetankt habe).

Hat man dir auch einen Grund genannt, warum man als Premiumhersteller nicht in der Lage ist, die Elektronik der Fahrzeuge für die Schnellbetankung auszulegen?

das mit der elektronik kann ich mir nicht vorstellen.

Aber das mit dem großen rüssel ist auch wirklich nur für die LKW's gedacht, denn alle benziener haben so brobleme nicht und warum weil es keine große pistole für benzien gibt, da es keine Benzin LKW's gibt.

so also regt euch mal nicht auf über eine sache, die für den wagen überhaut nicht gedacht worden ist.

und so den zeitvorteil hat mana uch nciht.

Also ein tankvorgang dauert bei mir bei ca. 54l 2-3 minuten.

Bei usnerem A3mit dem großen rüssel etwa 2 minuten. Die max. 1 minute macht ja sooooooooooooooooooooooooo viel aus oder?

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


Die max. 1 minute macht ja sooooooooooooooooooooooooo viel aus oder?

Bei Vielfahrern kommt da im Laufe der Zeit schon ein nettes Zeitguthaben zusammen...😉

Ich tanke im Schnitt 1 mal die Woche - macht bei 3Jahren: 3x1x52= 2,6 Stunden! Find das ist nicht wenig. Nur zum länger tanken 😉

edit: bei 1 Minute länger tanken!

1 Minute kann verdammt lang sein an einer kalten zugigen Tanke mit ein wenig Schneesturm und -15 Grad!!!!

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Ich tanke im Schnitt 1 mal die Woche - macht bei 3Jahren: 3x1x52= 2,6 Stunden! Find das ist nicht wenig. Nur zum länger tanken 😉

edit: bei 1 Minute länger tanken!

Dann stehst du halt dafür täglich eine Minute früher auf. Dann hast du nach drei Jahren sogar ein Zeitguthaben von 15,65 Stunden. Das bringt den grauen Herren so manche Zeitblume zum verpaffen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen