Grausame geräusche aus dem Motorenraum im v8 Mpi (Video auf Yutube)

Audi A6 C6/4F Allroad

Moin Leute. Bin ja eigentlich fit mit dem V8 Mpi Motor. Aber jetzt bin ich Ratlos und brauche eure Hilfe.
Hört euch bitte mal das Video an. Es fing so an das dieses Klappern was man im Video in den ersten paar Sekunden nach dem Motorstart hört etwa für 3 Sekunden da war. Mittlerweile hört sich das nun fast bei jedem Start wie im Video an. Der Motor schüttelt sich. Es gibt sogar Verbrennungsausetzer auf allen Zylinder. Also es lässt sich nicht einer Bank zuordnen das Problem. Wie man aber auch auf dem Video hört ist irgendwann das Problem komplett verschwunden. Ob nix gewesen währ. Ab da arbeitet der Motor ganz normal. Bei einen Warmstart wo der Motor so ab 10 min. stand hört man das klappern für 3 Sekunden nur.
Hoffe ihr könnt mir helfen und habt eine Idee. Danke schonmal

https://www.youtube.com/watch?v=eUcuuG-jSVM

48 Antworten

Was ich heute rausgefunden habe. Wenn ich das Auto starte und es fängt an mach ich ihn direkt aus. Starte wieder und alles ist komplett normal. Leute. Was kann das zum Teufel sein. Hab das Gefühl das irgendwas in Schwingung kommt. Durch das ausmachen vom Motor wird es unterbrochen. Warum es danach nicht mehr anfängt verstehe ich aber nicht.

Wenn man die ersten 30 Sekunden nach Kaltstart den Motor aus- und wieder anmacht, dann läuft die Sekundärluftpumpe nicht mehr an und der Motor fährt Lambda=1.

such mal in die Richtung Sekundärluft / Katheizen. Da ist der Zündwinkel sehr spät um viel heißes Abgas zu machen. Später ZZP bedeutet mehr Lautstärke.

Möglicherweise sind es doch Geräusche aus dem Kopf- / Krümmerbereich.

Meinste ich sollte mal sie Pumpe abklemmen und das Geräusch am Krümmer zu suchen?

ja - die nächste Frage ist natürlich, warum man das so deutlich hört. Ist das System undicht ? Sind die Sekundärluftventile in Ordnung ( klemmen ) ? Durch die Sekundärluftbohrungen im Kopf kann theoretisch Abgas ( und Lärm ) durch die Sekundärluftstrecke gehen.

Hast Du die Möglichkeit die Sekundärluftventile manuell zu öffnen ?

Ähnliche Themen

Geht das mit der Stellendiagnose ? Hatte bis her immer eine Fehlermeldung drin wenn der Sekundärkreislauf undicht war. Oder meinst du die Ventile durch einen externen unterdruck anzusteuern?

ja - mit Unterdruck ansteuern. Ob es per Stellglieddiagnose anzusteuern geht weis ich nicht.

Wie hat sich seit der Kettenaktion dieses Geräusch entwickelt ?

Eigenlich war nach dem Öffnen des Deckels alles klar. Gleitschiene gebrochen die beide nockenwellen treibt. Kette länger also schwingt sie sich auf. Das lose Teil der Gleitschiene macht den Lärm. Naja nix war's. Läuft nun schon noch ruhiger im Stand. Aber das Geräusch ist ganz genau wieder da. Danach kam noch ne neue Ölpumpe. Geht die sekundärpumpe nicht wieder an wenn das Auto unter 30 Grad Wasser ist?

Natürlich macht man im A-Trieb beide Kettenschienen. Am besten die vom frühen (2005 ) 8E RS4. Die brechen mit Sicherheit nicht.

Die Schienen die da immer brechen gibt's auch in alu vom rs4? Hab die schon in Videos gesehen. Solangsam glaube ich es kann nur an den Ketten liegen. Verstopfter ölkanal oder so. So ein lautes Geräusch kann doch nur von der Kette kommen. Hät ich besser die ölkanäle durchgeblasen. Aber woher sollt ich es wissen. Eine Schiene war ja gebrochen. Also dann nochmal alles raus was.

Aber das Geräusch verschwindet doch ?

Ja, die ersten vom BNS passen

23 und 24?

Rs4ckettentrieb

059109469 E+F

Hallo,
Ich gebe Mal wieder als sich mein 4,2L wie ein Traktor angehört hat. Eventuell hilft Dir das. Ich hatte Mal die Dichtung am Ölfilter und Ventildeckel erneuert. Danach alles zusammengeschraubt und das Auto hörte sich an wie ein Diesel. Diverse Leute gefragt und aufgesucht. Jeder meinte es wäre die Kette. War für mich bloß verwunderlich, da ohne Vorwarnung. Daraufhin habe ich nochmal alles zerlegt und die Kopfsensoren ordentlich mit Moment angezogen. Das Öl habe ich vorsichtshalber auch gewechselt. Desweiteren gibt es einen Hinweis in ELSA das bei Geräuschen die Öldruckdüsen (unterm Ventildeckel) zu tauschen sind. Das habe ich dann auch gleich gemacht. Seit dem ist wieder Ruhe. Wobei ich auch sagen muss, dass ich davor kein Kettenrasseln beim Kaltstart oder sowas hatte.
Eventuell hilft Dir das ja weiter. 🙂

Danke für eure Hilfe. Ich mach es nun so. Ich nimm die Deckel nochmal runter. Geh durch die Kanäle mit Luft. Und werde die ölhalteventile und die ölspritzdüse machen sowie die Schienen vom rs4. Hoffe das es dann funktioniert. Ist ja schnell gemacht. Wenn einer eine Docku will wie man Ketten ohne Motor raus wechselt werd ich paar Bilder mehr machen.

Die Dokumentation wäre super. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das Du den Motor rausgehangen hast. Das ist eine Schweine Arbeit 😉 Wäre auf jeden Fall super wenn Du eine Erklärung mit Bildern machst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen