Grauenhafte Lackqualität von BMW (Jerez Schwarz)

BMW 3er E92

Hallo allerseits!

Wollte mal durch die Runde fragen wie zufrieden ihr mit euren Lackierungen von BMW seid. Denn ich bekomme jedes mal einen hohen Blutdruck wenn ich mein Lack anschaue. Ich habe ein BMW M3 e92 in der Farbe Jerez Schwarz, das Fahrzeug ist grad mal 2 Jahre alt und hat schon diverse Lackschäden. Weiß net ob es nur mir so geht, aber die Lackqualität von BMW ist einfach nur beschissen. Ich wasche mein Fahrzeug nur von Hand und dennoch sind überall leichte Kratzer, und nach jeder Fahrt muss man den Lack auf Insektenreste untersuchen und anschließend gleich entfernen sonst brennt sich dies sofort in den Lack. Einfach nur grauenhaft. Und an der Frontschürze löst sich schon der Klarlack ab!😰
Ich werde höchstwahrscheinlich mein Fahrzeug jetzt im Frühjahr neu lackieren lassen, da ich mir des nicht mehr anschauen kann 😠
Hat jemand eine Idee wie viel in etwa eine Komplett Lackierung kostet??

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von odi222


[ist das wirklich von Konfuzius ?? 😁😁

Gruß
odi

Ja, der fuhr damals auch schon BMW, natürlich in orange 😁

Und weil Orange nicht so gut ankommt, bei uns Europäern, hat sich BMW entschieden, ihren Autos wenigstens eine Orangenhaut zu verpassen 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Diese Diskussionen findet Ihr genauso in den Audi und Mercedesforen. Mittlerweile dürfte wohl jeder wissen, daß die feinen Schleifspuren, die durch (übermäßiges 😁) waschen entstehen und auch die Steinschläge bei dunklen Lacken auffälliger sind, als bei hellen Farbtönen. Wer hier empfindlich ist sollte sich beim nächstenmal halt einen unempfindlicheren Farbton aussuchen, oder sich einen 20 Jahre alten "Toyubishi" der Oma aussuchen der bei Qualitätsvergleichen der Lackierung gerne als Benchmark zitiert wird.
Ich habe auch schon einige Fabrikate gefahren. Die Lackierung meines BMW ist nicht schlechter als die von Mercedes und Co.

Stimmt leider nur teilweise!😉

Die Grundlackierung ist bei BMW meist schlechter wie bei anderen hochwertigen Fahrzeugen. Leider hat man meist die bereits genannte Orangenhautlackierung. Wenn man das Fahrzeug etwa 1 m anhebt-zum Glück macht man das ja täglich😁-und seitlich über den Lack schaut, erkennt man fast bei allen BMW die doch recht wellige Oberfläche.

Die Qualität der Lackierungen ist nach meinem dafürhalten nicht schlechter als bei den anderen Mitwettbewerbern. Die eventuell in der Lackoberfläche befindlichen leichten Kratzer sind mit Sicherheit Folge schlechter Reinigung und sind durch feinste Staubpartikel, kleinere Sandkörner, u.a. zu erklären. Je penibler man sein Fahrzeug wascht, desto weniger Kratzer stellen sich ein!😁

Oft handelt es sich ja auch bei den beanstandeten Kratzern um die Folge unfachgerecht durchgeführter Lackreinigungsarbeiten oder Polierarbeiten. Solche sind meist auf der Motorbaube von "allen" Fahrzeugen zu sehen, wenn mit Insektenentfernern, Lackreinigern bzw. Poliermaschinen gearbeitet wurde. Ist eben einfache Physik. Durch Reibung wird Energie frei, die sich hier in Form von Lackbeschädigungen zeigt.

Ach ja, grundsätzlich natürlich nichts gegen aufbereiten, polieren,... aber um Kratzer zu beseitigen, sind dies nicht immer die Allheilmittel. Meist entstehen hier Hologramme, die bei Sonnenschein grässlich aussehen. Auch guten Aufbereitern geschieht dies! Natürlich sieht man all dies besonders gut bei dunklen Met-Lacken.

Also-auch bei besonders guter Pflege stellen sich mit der Zeit Lackbeschädigungen in Form von Kratzern ein.😁

Vorbeugen kann man nur dann ein wenig, wenn man sein Fahrzeug regelmäßig in kurzen Abständen mit der Hand wäscht und die Einschläge von Fliegen vor dem eigentlichen einbrennen durch die Wärmeeinwirkung verhindert. Sind diese erstmals eingebrannt, lassen sie sich nur durch Lackreiniger entfernen, wobei diese Mikrokratzer entstehen.😉😉😉

Mit 25 Jahren fährt man schon einen M3 ??😕 Wie alt ist das Fahrzeug denn ? Zeig doch mal dein Fahrzeug mit der schlechten lackierung. Bilder, bilder

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Mit 25 Jahren fährt man schon einen M3 ??😕 Wie alt ist das Fahrzeug denn ? Zeig doch mal dein Fahrzeug mit der schlechten lackierung. Bilder, bilder

So ungewöhnlich ist das nicht.

Melde Dich doch mal im M-Forum an. Da gibts einige die mit unter 25 schon M3, M5 usw. fahren. Auch neuere Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Mit 25 Jahren fährt man schon einen M3 ??😕 Wie alt ist das Fahrzeug denn ? Zeig doch mal dein Fahrzeug mit der schlechten lackierung. Bilder, bilder
So ungewöhnlich ist das nicht.

Melde Dich doch mal im M-Forum an. Da gibts einige die mit unter 25 schon M3, M5 usw. fahren. Auch neuere Modelle.

In den Ami-Foren gibt es auch 16jährige, die schon M fahren. Ist halt alles relativ.

Ähnliche Themen

Mein E91/335i ist Rubinschwarz 5 Jahre alt und hat auch ein paar Kratzer. Schwarz ist halt eine empfindliche und pflegeintensive Farbe. Bereut habe ich die Farbwahl trotzdem noch nie, da es für mich das schönste Schwarz ist was BMW im Programm hat. Und bei Sonnenlicht ist die Farbe sowieso der Hammer, das entschädigt für viel.
Appropo miese Lackqualität. Vor wenigen Tagen hab ich mir einen Ferrari 458 Italia angeschaut mit selben Lackbild. Die von euch vielzitierte Orangenhaut sieht man also auch an weitaus teureren Autos wie BMW's, obwohl Ferrari angeblich die modernste Lackieranlage in Europa haben soll.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Mein E91/335i ist Rubinschwarz 5 Jahre alt und hat auch ein paar Kratzer. Schwarz ist halt eine empfindliche und pflegeintensive Farbe. Bereut habe ich die Farbwahl trotzdem noch nie, da es für mich das schönste Schwarz ist was BMW im Programm hat. Und bei Sonnenlicht ist die Farbe sowieso der Hammer, das entschädigt für viel.
Appropo miese Lackqualität. Vor wenigen Tagen hab ich mir einen Ferrari 458 Italia angeschaut mit selben Lackbild. Die von euch vielzitierte Orangenhaut sieht man also auch an weitaus teureren Autos wie BMW's, obwohl Ferrari angeblich die modernste Lackieranlage in Europa haben soll.

Also wenn ich mir einen neuen 458 Italia kaufen würde und der hätte nur den Anschein von Orangenhaut, würd ich ihn nicht abnehmen, denn bei dem Fahrzeug darf so etwas eigentlich nicht vorkommen.

Aber Moment, es handelt sich ja um ein italienisches Fahrzeug.......

Falls es jemand interessiert, hab mal ein paar Bilder in meinen Profil hochgeladen! Bin übrigens 24. 😁
Die Farbe der Lederausstattung ist zwar geschmackssache, jedoch find ich die Auswahl am schönsten, Leder Beige mit Interieurleisten Edelholz Platane Spiegelmaser anthrazit
Baujahr ist 05/2010 mit 17000km gekauft. Jetzt hab ich knapp 30000km runter. Auf den Bildern sind übrigens noch meine Winterschlappen drauf. Für den Sommer hab ich Breyton Race CS Glossy Black Felgen.

Hab auch mal versucht die Lackschäden zu fotografieren. Auf den Bildern sieht man leider nix. Außer auf einen wo man leicht erkennen kann wie sich der Lack verfärbt hat durch die Insektenreste. Die Flecken hab ich überall an der Front. Bekommt man leider nicht mehr weg. Hinzu kommen halt noch die feinen Kratzer die sich sicher jeder vorstellen kann. Dann hab ich halt einige Lackabplatzer und tiefere Kratzer, die man durch polieren nicht mehr weg bekommt. Und Steinschläge sind natürlich auch vorhanden.

MFG

Ich kann dich auch bestätigen. Ich habe die Farbe Unischwarz II und habe jedes mal nach Besuch der Waschanlage Kratzer darauf.
Ich wasche mein Auto inzwischen per Hand. Zum anderen habe ich extrem schlechte Lackierung an einer kleinen Stelle des Kotflügels, wobei alle von einer Nachlackierung ausgehen.

Ich war heute bei einem vom besten Lackierer in Köln. Er hat sich vorher die Stelle angeschaut und sagte:
Der Kotflügel ist nachlackiert. Dann hat er sein Messgerät geholt und hat seine Aussage revidiert.
Die Dicke beträgt an dieser Stelle 95 - 1,2 , also ein Fehler vom Werk!!!!

Das Auto ist 6 Jahre alt und ich weiss nicht ob sie mir mit Kulanz entgegen kommen.


LG
hessam

Bring dein Auto zum polierer und er soll dein lack aufbereiten.
Sprich hochglanzpolitur, anti hologram politur und und und.

Dannach immer das auto wachsen und du hast nichtmehr so viele kopfschmerzen

Achja, falls handwäsche = schwamm in eimer und los heißt, dann kannst du sogar lieber in die waschstraße. So macht man viel viel mehr kratzer, indem man ein schwamm benutzt und nur ein normalen eimer

Deine Antwort
Ähnliche Themen