Grandland X: Was uns vom Kauf abhält...

Opel Grandland (X) (Z)

...ist die z.T. seltsame Motoren und Aufpreispolitik von Opel (oder/und Peugeot).

Dreizylinder Benziner geht gar nicht. Mag zwar von der Leistung her gut sein , so mein Eindruck bei einer längerer Probefahrt am Samstag , ich hätte aber lieber einen 4 oder besser 6 Zylinder Benziner als Antrieb. Höhertourig auf der AB unterwegs verbraucht so ein 3 Zylinder dann ganz schnell mal 10 Ltr.
Und alternativ 2800 € Aufpreis für einen vergleichbaren Diesel finde ich zu viel Geld. Abgesehen davon das wir keinen Diesel wollen.
Ebenso unverständlich : Wählt man die Basisausstattung Selection und als Zubehör das Intellink muß man automatisch OnStar Service für 490 € dazu kaufen. Wir wollen aber kein OnStar Service und schon gar nicht für fast 500 € Aufpreis.
Finden wir alles nicht so toll. Was meint Ihr so ?

PS: So wird das mit dem Grandland X nichts , ganz groß in unserer Auswahl ist der Hyundai Tucson und dessen Zulassungszahlen muß der Opel Grandland erst mal halbwegs errreichen.

Beste Antwort im Thema

Selection Grandland ankreuzen aber V6 Benziner fordern?
Wir besitzen den Grandland X als 1.2T Automat.
Normale Alltagsfahrten mit etwa 130 auf der BAB:
7,5-8. Flotter: Bis 9.
Bis 10 geht der höchstens bei dauerhaft Volllast.
Dein S320 verbraucht 'wenig' weil Abgasreinigung hier noch ein Fremdwort ist. Geringer Verbrauch und geringe Emissionen sind ein Zielkonflikt.
Guck mal was heute eine vergleichbare S Klasse konsumiert.

Alles in allem findet dieses 'ich brauche einen V6' nur noch im Kopf der Altgedienten statt. Man muss sich eben auf neues einlassen wollen oder eben nicht.
Den Tucson gibt es aber eben auch nicht mit 6 Zylindern und dessen Verkaufszahlen sehe ich für den Grandland als durchaus möglich an. Der Tucson macht in Europa etwa 12000 Einheiten pro Monat. Der Grandland Bruder 3008 dagegen 15000-16000 Einheiten. Gute Aussichten also für den Grandland

181 weitere Antworten
181 Antworten

Das Smartphone kann man in einem Blechschächtelchen oder in metallbedampfter Folie aufbewahren. Dann ist wenigstens zeitweise Schluss mit Abhören, Bewegungsprofil und dem Pairing.

Noch besser ist es ein altes Mobiltelefon zu verwenden. Mit diesen ist nur ein sehr grobes Bewegungsprofil (anhand der benutzten Bodenantennen) und kein Abhören ohne Gesprächsverbindung möglich (im Ankauf sind die entsprechenden Modelle sehr begehrt). Ein ausgeschaltetes Mobiltelefon ist auch wirklich ausgeschaltet (d.h. nicht nur das Display wie beim Smartphone). Auch kann man noch immer angerufen werden.

So hat man ohne OnStar immerhin ein paar Möglichkeiten seine Privatsphäre etwas zu schützen.

Wenn der Staat einen einmal auf dem Kieker hat, ist das alles Makulatur.

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:53:32 Uhr:


Wenn der Staat einen einmal auf dem Kieker hat, ist das alles Makulatur.

Der Kreis der Zugriffsberchtigten auf diese Daten ist viel zu gross. Manche greifen nur aus persönlicher Neugier auf diese Daten zu.

Oha braucht hier jemand nen Aluhut???

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../...nziner-wird-eingestellt-t6260284.html

Schaut mal hier zum Thema neue Motoren. Tabellen auf Seite 6. Ist auch der GLX dabei. Was größeres an Benzinern kommt wohl dieses Jahr nicht mehr. 1.6er diesel wird bald durch 1.5er ersetzt.

Der Link funktioniert nicht.

Es ist wohl der Thread und insbesondere dieser Beitrag gemeint.

Ja genau. Danke.

Zitat:

@AQuick schrieb am 9. Februar 2018 um 23:22:07 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...nziner-wird-eingestellt-t6260284.html

Was größeres an Benzinern kommt wohl dieses Jahr nicht mehr. 1.6er diesel wird bald durch 1.5er ersetzt.

....deshalb für mich und auch andere Interessenten nicht nachvollziehbar warum nicht der 1.6 l THP EAT6
4 Zylinder Benziner vom Peugeot 3008 in den Grandland X verbaut wird. Ist doch wohl nicht Absicht ?

Natürlich ist das Absicht und vollkommen nachvollziehbar. Der 1.6 THP 165 EAT6 ist nach Euro 6b eingestuft. Warum sollte man jetzt noch einen solchen Motor neu in einem Fahrzeug hinzufügen? Eine Erstzulassung solch eines Fahrzeugs ist ab 09/18 nicht mehr möglich und eine Typprüfung hätte auch bis 09/17 erfolgen müssen.
Das ein stärkerer Benziner auch im Grandland kommt, steht außer Frage. Offen ist eigentlich nur ob noch im Frühjahr oder erst im Sommer und ob es dann nur der 1.6 PureTech 180 EAT8 mit 130kW oder auch die stärkere Version mit 165kW.

Na ja. Man kann die velinkte Tabelle auch so interpretieren, dass für dieses Jahr derlei für den GLX nicht mehr geplant ist, weil dort kein neuer Motor mit Ausnahme des 1.5er Diesels aufgeführt wird.

Kann ja gar nicht sein, denn aktuell gibt ja nur Benziner mit Euro 6b. Diese Fahrzeuge erhalten ab 09/18 keine Erstzulassung mehr. Glaubst du ernsthaft, dass man dann monatelang lediglich Diesel anbietet?

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Februar 2018 um 16:35:38 Uhr:


Kann ja gar nicht sein, denn aktuell gibt ja nur Benziner mit Euro 6b. Diese Fahrzeuge erhalten ab 09/18 keine Erstzulassung mehr. Glaubst du ernsthaft, dass man dann monatelang lediglich Diesel anbietet?

Hi

Bei Opel ist leider alles, also auch das möglich......

Gruß Hoffi

Ist nur leider nicht mehr Opel, sondern PSA!

Euro 6b , 165 EAT6 , PureTech 180 EAT8 - also komplizierter gehts wohl kaum. Alles andere als Kundenfreundlich und alles andere als kauffördernd. Meine jetziger S 320 ist 15 Jahre alt , macht null Probleme mit Euro4 und ich glaube in 10 Jahren fährt der immer noch in Städten rum. Langsam habe ich keine Lust mehr an einem Neuwagenkauf - egal von welchem Hersteller.😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen