Grandland X: Was uns vom Kauf abhält...

Opel Grandland (X) (Z)

...ist die z.T. seltsame Motoren und Aufpreispolitik von Opel (oder/und Peugeot).

Dreizylinder Benziner geht gar nicht. Mag zwar von der Leistung her gut sein , so mein Eindruck bei einer längerer Probefahrt am Samstag , ich hätte aber lieber einen 4 oder besser 6 Zylinder Benziner als Antrieb. Höhertourig auf der AB unterwegs verbraucht so ein 3 Zylinder dann ganz schnell mal 10 Ltr.
Und alternativ 2800 € Aufpreis für einen vergleichbaren Diesel finde ich zu viel Geld. Abgesehen davon das wir keinen Diesel wollen.
Ebenso unverständlich : Wählt man die Basisausstattung Selection und als Zubehör das Intellink muß man automatisch OnStar Service für 490 € dazu kaufen. Wir wollen aber kein OnStar Service und schon gar nicht für fast 500 € Aufpreis.
Finden wir alles nicht so toll. Was meint Ihr so ?

PS: So wird das mit dem Grandland X nichts , ganz groß in unserer Auswahl ist der Hyundai Tucson und dessen Zulassungszahlen muß der Opel Grandland erst mal halbwegs errreichen.

Beste Antwort im Thema

Selection Grandland ankreuzen aber V6 Benziner fordern?
Wir besitzen den Grandland X als 1.2T Automat.
Normale Alltagsfahrten mit etwa 130 auf der BAB:
7,5-8. Flotter: Bis 9.
Bis 10 geht der höchstens bei dauerhaft Volllast.
Dein S320 verbraucht 'wenig' weil Abgasreinigung hier noch ein Fremdwort ist. Geringer Verbrauch und geringe Emissionen sind ein Zielkonflikt.
Guck mal was heute eine vergleichbare S Klasse konsumiert.

Alles in allem findet dieses 'ich brauche einen V6' nur noch im Kopf der Altgedienten statt. Man muss sich eben auf neues einlassen wollen oder eben nicht.
Den Tucson gibt es aber eben auch nicht mit 6 Zylindern und dessen Verkaufszahlen sehe ich für den Grandland als durchaus möglich an. Der Tucson macht in Europa etwa 12000 Einheiten pro Monat. Der Grandland Bruder 3008 dagegen 15000-16000 Einheiten. Gute Aussichten also für den Grandland

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:10:58 Uhr:


Ist nur leider nicht mehr Opel, sondern PSA!

Hi

Das macht es nicht besser.

Gruß Hoffi

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Februar 2018 um 16:35:38 Uhr:


Kann ja gar nicht sein, denn aktuell gibt ja nur Benziner mit Euro 6b. Diese Fahrzeuge erhalten ab 09/18 keine Erstzulassung mehr. Glaubst du ernsthaft, dass man dann monatelang lediglich Diesel anbietet?

Verstehe dein Kommentar nicht. In der Tabelle kann man doch auch erkennen, dass ein (modifizierter) 1.2er Benziner mit neuer Norm im Programm bleibt, oder?

Hey,

mal ein paar Sachen die mich stören würden...

- Kein ACC für den 1.2T AT6
- IntelliGrip nur mit den Ganzjahresreifen und den Fünfspeichenfelgen
- Memorysitze nur mit Leder

Wisst ihr, ob da noch andere Kombinationen kommen? 🙂

Kombinationen von was denn? Du zählst ja hier 3 unterschiedliche Punkte auf.

Gibt es Memory-Sitze mit Stoff bei irgendeinem anderen Opel Modell? Ich denke fast nicht oder? Bei Insignia oder Astra doch auch nur mit Leder.

Ähnliche Themen

Naja, ob diese Dinge noch kommen können?

ACC ist gerade mit Automatik sinnvoll, warum gibt es das aber nur für den Diesel?

IntelliGrip ist ein gutes und für manche auch sinnvolles System - aber warum kann man das nicht mit normalen Reifen und schönen Felgen kombinieren?

Und warum kann man den Innovation mit Navi nicht mit einer Rückfahrkamera ausstatten?

Also der Grandland ist im Grunde ein tolles Auto, aber die angesprochenen Punkte stören doch (noch?) etwas das Gesamtpaket...

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 1. März 2018 um 19:55:50 Uhr:


IntelliGrip ist ein gutes und für manche auch sinnvolles System - aber warum kann man das nicht mit normalen Reifen und schönen Felgen kombinieren?

Weil das dem Sinn des System entgegen wirken würde. IntelliGrip soll auch unbefestigten Wegen in Kombination mit grobstolligen Reifen mehr Traktion bringen. Glatte Reifen würden da keinen Sinn machen.

Ich bin wirklich SEHR gespannt auf Hybrid4, oder wie das System kunftig heißt. Ich hoffe, der Aufpreis wird nicht astronomisch.

Muss man wohl abwarten, aber ich vermute da schon einen höheren Preis. Man will sich damit ja auch eher im oberen Leistungsspektrum ansiedeln.
Ich würde für die breite Masse an Kunden einen Hybrid auf Basis des 1.2 Turbo für viel sinnvoller halten.

Beim alten 3008 oder 508 oder DS5 kostete Hybrid4 6000 Euro Aufpreis - klingt erstmal viel. Immerhin bekommt man dafür 37 mehr PS, Allrad und Automatik. Das relativiert den Aufpreis dann wieder. Bei deutschen Herstellern kostet Allrad und Automatik meist schon so viel.
Da jetzt mehr Reichweite und mehr E-Leistung beim Hybrid kommen werden, würde ich von 6000-8000 Euro Aufpreis ausgehen.
PSA muss ja wegen China und dem Flottenverbrauch in Europa den Hybridantrieb nicht nur anbieten, sondern auch tatsächlich verkaufen. Von daher muss der Aufpreis auch im Rahmen bleiben.

4-Zylinder wäre schon gut, hoffentlich lesen die Opel -Verantwortlichen hier den Punkt "Was-uns-vom-Kauf-abhält."

In der BA steht der THP 165 mit ATM drin.

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 2. März 2018 um 09:31:42 Uhr:


4-Zylinder wäre schon gut, hoffentlich lesen die Opel -Verantwortlichen hier den Punkt "Was-uns-vom-Kauf-abhält."

Die Opel -Verantwortlichen werden das schon lesen---aber PSA hat das Sagen ! Gehts so jedenfalls weiter mit 3 Zylinder Motörchen und unlogischen Aufpreislisten sehe ich für Opel in eine düstere Zukunft.

Die PSA Zahlen von gestern wohl nicht mitbekommen....klang alles nur nicht düster bei den Franzosen 😉

Die Basis bei Ateca und Karoq bilden übrigens auch 3 Zylinder...mit 200ccm weniger.
Dass ein 4 Zylinder Benziner beim Grandland noch kommen wird ist ja nun doch recht absehbar.

Und wenn der stärkere 4-ender kommt, heisst es:
Wie? Aufpreis? Da nehm ich doch lieber den tollen 3-Zylinder !

Zitat:

@ricco68 schrieb am 3. März 2018 um 01:43:16 Uhr:


Und wenn der stärkere 4-ender kommt, heisst es:
Wie? Aufpreis? Da nehm ich doch lieber den tollen 3-Zylinder !

Ne dann wird nach nem V6 geschrien...

Deine Antwort
Ähnliche Themen