Grandland X: Was uns vom Kauf abhält...
...ist die z.T. seltsame Motoren und Aufpreispolitik von Opel (oder/und Peugeot).
Dreizylinder Benziner geht gar nicht. Mag zwar von der Leistung her gut sein , so mein Eindruck bei einer längerer Probefahrt am Samstag , ich hätte aber lieber einen 4 oder besser 6 Zylinder Benziner als Antrieb. Höhertourig auf der AB unterwegs verbraucht so ein 3 Zylinder dann ganz schnell mal 10 Ltr.
Und alternativ 2800 € Aufpreis für einen vergleichbaren Diesel finde ich zu viel Geld. Abgesehen davon das wir keinen Diesel wollen.
Ebenso unverständlich : Wählt man die Basisausstattung Selection und als Zubehör das Intellink muß man automatisch OnStar Service für 490 € dazu kaufen. Wir wollen aber kein OnStar Service und schon gar nicht für fast 500 € Aufpreis.
Finden wir alles nicht so toll. Was meint Ihr so ?
PS: So wird das mit dem Grandland X nichts , ganz groß in unserer Auswahl ist der Hyundai Tucson und dessen Zulassungszahlen muß der Opel Grandland erst mal halbwegs errreichen.
Beste Antwort im Thema
Selection Grandland ankreuzen aber V6 Benziner fordern?
Wir besitzen den Grandland X als 1.2T Automat.
Normale Alltagsfahrten mit etwa 130 auf der BAB:
7,5-8. Flotter: Bis 9.
Bis 10 geht der höchstens bei dauerhaft Volllast.
Dein S320 verbraucht 'wenig' weil Abgasreinigung hier noch ein Fremdwort ist. Geringer Verbrauch und geringe Emissionen sind ein Zielkonflikt.
Guck mal was heute eine vergleichbare S Klasse konsumiert.
Alles in allem findet dieses 'ich brauche einen V6' nur noch im Kopf der Altgedienten statt. Man muss sich eben auf neues einlassen wollen oder eben nicht.
Den Tucson gibt es aber eben auch nicht mit 6 Zylindern und dessen Verkaufszahlen sehe ich für den Grandland als durchaus möglich an. Der Tucson macht in Europa etwa 12000 Einheiten pro Monat. Der Grandland Bruder 3008 dagegen 15000-16000 Einheiten. Gute Aussichten also für den Grandland
181 Antworten
Im Grunde würde ich den Grandland sofort kaufen, wenn es nicht die folgenden zwei Punkte geben würde: 1. die hinglänglich bekannte Feinstaub-Problematik (kein GPF/Euro 6c) beim 130 PS Benziner (der GPF/Euro 6c soll zwar bald eingeführt werden, aber wenn man meist Jahreswagen kauft heißt das, dass es noch 1,5 Jahre bis zum Kauf dauert). 2. Dass man in höheren Ausstattungslinien (die ich nunmal gewöhnt bin und auf die ich nicht verzichten werde) zwangsweise die ThermaTec-Windschutzscheibe bekommt. Es mag ein exklusives Problem sein, aber ich erkenne immer die Heizfäden in der Scheibe und das ergibt ein leicht verschwommenes Bild (als ob die Augen schlechter geworden sind und man eine neue Brille braucht). Gibt es da mittlerweile Möglichkeiten der Abwahl von ThermaTec bei Innovation? Ansonsten wird es wohl leider kein Grandland werden-diese permanente Sichtbehinderung ist für mich nicht akzeptabel.
Euro 6c wird es wohl eh nicht geben. Wie auch bei anderen PSA Marken wird man direkt auf Euro 6d-TEMP gehen.
Zitat:
@Driver_1977 schrieb am 5. Februar 2018 um 07:44:08 Uhr:
Im Grunde würde ich den Grandland sofort kaufen, wenn es nicht die folgenden zwei Punkte geben würde: 1. die hinglänglich bekannte Feinstaub-Problematik (kein GPF/Euro 6c) beim 130 PS Benziner (der GPF/Euro 6c soll zwar bald eingeführt werden, aber wenn man meist Jahreswagen kauft heißt das, dass es noch 1,5 Jahre bis zum Kauf dauert). 2. Dass man in höheren Ausstattungslinien (die ich nunmal gewöhnt bin und auf die ich nicht verzichten werde) zwangsweise die ThermaTec-Windschutzscheibe bekommt. Es mag ein exklusives Problem sein, aber ich erkenne immer die Heizfäden in der Scheibe und das ergibt ein leicht verschwommenes Bild (als ob die Augen schlechter geworden sind und man eine neue Brille braucht). Gibt es da mittlerweile Möglichkeiten der Abwahl von ThermaTec bei Innovation? Ansonsten wird es wohl leider kein Grandland werden-diese permanente Sichtbehinderung ist für mich nicht akzeptabel.
Das kann ich nur bestätigen! Wir haben das erste Mal eine beheizte Frontscheibe. Die anfängliche Vorfreude ist schnell verflogen. Gerade in der Dunkelheit ergeben sich deutliche Lichtreflexe von entgegen kommenden Fahrzeugen. Tagsüber sieht es teilweise verschwommen oder verschmutzt aus.
Ein Bekannter fuhr vor Jahren schon mit einem Ford mit beheizter Frontscheibe. Ich kann mich nicht entsinnen, dass die Problematik dort auch so offensichtlich war.
Hätte ich die Wahl, würde ich bei meinem nächsten Kauf auf eine beheizte Frontscheibe verzichten (sofern lt. Ausstattungliste möglich).
Alle drei Mondeos (MK1-3), die wir vor Opel fuhren, hatten eine beheizbare Frontscheibe. Dieses Merkmal haben wir bei Opel sehr vermisst! Eine Sichtbehinderung - weder tags noch nachts - ist uns nie aufgefallen. Sie hat uns aber in einigen "brenzlichen" Situationen sehr geholfen! So kam es im Winter auf der AB schon mal vor, dass die Scheibe plötzlich bei der Fahrt mit einem Eisfilm überzogen war. Wischwasser alleine machte die Sache nicht besser! Die Heizung kurz an, zweimal gewischt und alles war wieder frei!
Wie an anderer Stelle berichtet, wechseln wir jetzt wieder zu Ford (S-Max), dieser hat auch wieder eine beheizbare FS UND es gibt jetzt auch, wie bei Opel, ein beheizbares Lenkrad. Somit wird das Angenehme und das Nützliche vereint - wie beim GLX ja auch!
Ähnliche Themen
Zumindest bei Peugeot, Citroen und DS haben die Diesel Heizdrähte zur elektrischen Lufterwärmung im Luftkanal, so dass auch ohne warmen Motor schon warme Luft an die Scheiben kommt - ohne Aufpreis. Ob das beim Grandland auch so ist, weiss ich aber nicht.
Der Puretech 3-Zylinder wird sehr schnell warm - ein Vorteil des Downsizing-Motors.
Das System gibt es bei PSA schon recht lange - Vorteil ist, dass die Wärme auch in den innenraum kommt - anders als eine reine Scheibenheizung.
Was ich "lustig" fand: Bei einer dünnen Eisschicht auf der Scheibe wurde die rechte Seite, wie mit dem Lineal gezogen, zuerst eisfrei, etwa zehn bis zwanzig Sekunden später auch die linke Seite. Scheint also zwei Heizkreise zu geben. Ich bin mit dieser Funktion bislang sehr zufrieden, eine schlechtere Sicht bei Nacht fiel mir bislang nicht auf.
Wie gesagt - die Heizdrähte in der Frontscheibe sind sicher eine Frage der individuellen Wahrnehmung. Für mich ist das störend. Und da man das nicht abwählen kann, fällt ein Kauf im Moment (so lange bis das möglich ist) aus.
Zitat:
@206driver schrieb am 5. Februar 2018 um 08:12:01 Uhr:
Euro 6c wird es wohl eh nicht geben. Wie auch bei anderen PSA Marken wird man direkt auf Euro 6d-TEMP gehen.
Ist bekannt ob - und wann der 130 PS 3 Zylinder umgestellt wird? Ist dann GPF dabei?
Gruß
Die Frage nach dem ob ja nicht. Mit Euro 6b ist ab 09/18 keine Erstzulassung mehr möglich. Benziner mit Direkteinspritzung und Euro 6d-TEMP heißt bei PSA automatisch auch Partikelfilter. Zeitplan ist mir nicht bekannt, aber z.B. beim 2.0 Diesel mit 130kW lag der Grandland ja nur knapp hinter 3008/5008 bei der Einführung.
Der 1.2 PureTech im 308 ist schon auf Euro6d-TEMP umgestellt und hat seit kurzem auch das EAT8 als Automatik. Aktuell ist in 3008/5008 noch die "alte" Version verbaut.
Das OnStar des Grandland käme mir nie ins Fahrzeug. In der Schweiz werden damit die Daten des Fahrzeuges und der Insassen permanent aufgezeichnet und fahrzeugextern abgespeichert (analog der behördlichen Aufzeichnung aller Kreditkartentransaktionen).
Da kürzlich die Gesetze geändert wurden, braucht es dafür keinen richterlichen Beschluss und auch keinen Verdachtsmoment mehr und die Aufzeichnungen werden automatisiert flächendeckend durchgeführt.
Unter anderem ist auch die Idee aufgekommen, aufgrund der Positions- und der Geschwindigkeitsdaten automatisch und ohne Radarmessung den Fahrzeugbesitzer büssen zu können. Die Daten des Fahrzeuges dürfen dazu verwendet werden. Umgesetzt ist dieses eine Element momentan noch nicht.
Wenn der Staat ein Bewegungsprofil haben will, so bekommt der das auch, so oder so. Dafür gibt es genügend andere Möglichkeiten. Und an Gesetze hält er sich dabei sowieso nicht.
Solltest du ein Navi haben kann man dich verfolgen. Mit dem Navi kannst du das Bewegungsprofil schon seit Jahren machen. Nur weis es kaum einer.
Gruss
Das Mobiltelefon ist ebenso zu orten und auszulesen.
Viele Bürger wissen dies auch nicht.
Du bist der gläserne Bürger. Die Bürger wollen es aber auch, oder ????
Gruss