Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Der K war nur leider so emotionslos wie ein Auto kaum sein konnte. Aber lieber zurück zum Grandland. Bin gespannt auf den ersten Realkontakt und auf einen GSe der ja erwartet wird.
Der große Akku soll ja wohl nur mit dem Frontmotor kommen.
Nimmt der große Akku Platz hinten von dem Bauraum des Motors ein, oder warum sollte man nicht Dualmotor mit großem Akku anbieten?
Das ist unwahrscheinlich. Bei STLA Medium sitzt der Akku im Bereich zwischen den vorderen und hinteren Rädern, während der Motor für hinten zwischen den Hinterrädern sitzt.
https://www.media.stellantis.com/.../...ftssicheren-kundeninnovationen
langsam könnte die Preisliste aber mal kommen ......
Ähnliche Themen
In UK darf man schon konfigurieren 🙂
https://www.vauxhall.co.uk/cars/grandland/model-overview.html
Zitat:
@Toto666 schrieb am 6. September 2024 um 10:31:24 Uhr:
In UK darf man schon konfigurieren 🙂https://www.vauxhall.co.uk/cars/grandland/model-overview.html
Ach du heiliger. Luftauslassdüsen in den Türen.? Deren Ernst?
Der GS wird bei den Briten mit Matrix ausgeliefert. Hier dann wohl eher wieder für den Ultimate?
Könntest du kurz erläutern, was aus deiner Sicht mit den Luftauslassdüsen in den Türen nicht stimmt?
Zitat:
@Toto666 schrieb am 6. September 2024 um 10:31:24 Uhr:
In UK darf man schon konfigurieren 🙂https://www.vauxhall.co.uk/cars/grandland/model-overview.html
"Konfigurieren" ist ja schnell abgehakt. Abgesehen von Farbe und Leder (beim Ultimate) gibt es nicht viele Klicks zu machen.
Aber immerhin sind alle schon mit einer Anhängerkupplungsvorbereitung ausgestattet.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 9. September 2024 um 08:40:32 Uhr:
Könntest du kurz erläutern, was aus deiner Sicht mit den Luftauslassdüsen in den Türen nicht stimmt?
Ich finde diese dort einfach unplatziert und hätte die Düsen wieder gerne im Armaturenbrett integriert gesehen. Die Aussparungen dadurch in den Türen finde ich schon wuchtig. Vielleicht täuscht es auch im Konfigurator und sieht live besser aus. Aber jeder natürlich wie er mag.
Gruß Tom
Zitat:
@Locorella schrieb am 5. September 2024 um 12:08:21 Uhr:
Zitat:
@Migges90 schrieb am 5. September 2024 um 09:46:32 Uhr:
Was die reine Leistung angeht, hier sollte der MHEV schon Besserung versprechen, da der E-Motor grade bei den niedrigen Drehzahlen doch ganz gut pusht.Hat sich in den bisherigen Tests aber nicht bestätigen lassen. Viele berichten weiterhin von einem ausgeprägten Turboloch.
Ich habe den Eindruck [no front], der MHEV wurde speziell für den WLTP Zyklus geschaffen. Personen mit einem passenden Fahrprofil können durchaus wirklich nette Verbräuche einfahren. Aber der Rest schaut wohl in die Röhre. Ausfahrt TV hat in dem Avenger Hybrid Testvideo auf 100 entspannten portugisischen Landstraßenkilometer einen Verbrauch von 6,4l herausgefahren. Das habe ich im Jahresschnitt mit dem 130PS Crossland und dem miesen 6 Gang Wandlergetriebe auch geschafft.
Ich denke ich werde Ende des Monats eine Astra ST mit MHEV bekommen. Bin mal gespannt.
Leider muss ich dann den PHEV abgeben. Das ist wirklich ein schöner Antriebstrang... nur leider zu teuer und Akku etwas zu klein. Mit 15 KWh wäre das perfekt für mein Fahrprofil.
Schade..
Der letzte hatte 300..200ps Benzin je 100 elektro..den find ich gut dimensioniert...na mal sehen was der GSe haben soll.. verrät mir keiner..hoffe nur nicht um mich nicht zu enttäuschen..denn mit dem 3zylinder und den 136ps wird das ein Rohrkreppierer der GL...sieht man ja dass E keiner will
Bislang hat der 130 PS-Benziner auch den überwiegenden Anteil der Zulassungszahlen beim Grandland ausgemacht und nicht die PHEV-Versionen. Und spätestens, seitdem es den Hybrid4 nur noch als GSe gab, sind auch hier die Bestelleingänge gesunken.