Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Zitat:
@TLW schrieb am 12. September 2024 um 17:08:55 Uhr:
@OpelOhneDach,man hat bei VW schon das Gefühl das Sie lieber nach dem Staat schreien oder lieber dem Vorstand und den Aktionären Geld in den Rachen schmeißen, als Mal anzufangen um zu schauen was man so verbockt hat. Die Fahrzeuge werden zwar im Verbrenner Bereich gern mit viel PS gerne gekauft, aber im Elektrobereich kommt der Konzern einfach nicht aus dem Quark. Was wiederum nicht gut für die Emissionsziele ist. Und man möge mich korrigieren....aber 5 Milliarden in eine Partnerschaft mit Rivian zu stecken und gleichzeitig sagen es fehlen 5 Milliarden in Sparprogramm und dann Leute auf die Straße zu setzten. Hat einfach einen Faden Beigeschmack, aber das ist leider in Konzernstrukturen meist nichts ungewöhnliches. Trotzdem muss man sowas nicht gut heißen.
Und anscheinend macht man ja auch nicht mehr genügend Marge. Auch wenn der Marktanteil sich konstant hält.
Ford ist auch so ein Beispiel, wo man die Zeit verpennt hat. Jetzt baut man Fahrzeuge auf Basis des VW-Baukasten.
Wie gesagt Opel hat auch nicht alles gut gemacht und hat vieles verbockt, aber hier erkennt man zumindestens das man teilweise kapiert hat, worauf es drauf ankommt. Auch wenn's hier auch noch Luft nach oben gibt.
Man hat auch paar Mrd an Dividende ausgeschüttet..hatte ja selbst von profitiert und danach verkauft. VW selber sitzt auch auf einen großen Berg an Barrenservern...aber nach dem Staat schreien für kostenlosen Kredit ist effektiver als das eigene Geld zu nutzen ... Deshalb schreit VW
.und bisher, da 20% Nds, hat das immer geklappt ..wettbewerbsvorteil
Warum kann dann VW sowas..
https://www.autozeitung.de/vw-tayron-2025-preis-motor-207042.html
...und Stellantis, mit nochmehr Synergie, nicht? Verstehe ich immer noch nicht .naja..werden sehen was die Zukunft bringt
Zitat:
@ubai schrieb am 12. September 2024 um 20:18:36 Uhr:
Zitat:
@TLW schrieb am 12. September 2024 um 17:08:55 Uhr:
@OpelOhneDach,man hat bei VW schon das Gefühl das Sie lieber nach dem Staat schreien oder lieber dem Vorstand und den Aktionären Geld in den Rachen schmeißen, als Mal anzufangen um zu schauen was man so verbockt hat. Die Fahrzeuge werden zwar im Verbrenner Bereich gern mit viel PS gerne gekauft, aber im Elektrobereich kommt der Konzern einfach nicht aus dem Quark. Was wiederum nicht gut für die Emissionsziele ist. Und man möge mich korrigieren....aber 5 Milliarden in eine Partnerschaft mit Rivian zu stecken und gleichzeitig sagen es fehlen 5 Milliarden in Sparprogramm und dann Leute auf die Straße zu setzten. Hat einfach einen Faden Beigeschmack, aber das ist leider in Konzernstrukturen meist nichts ungewöhnliches. Trotzdem muss man sowas nicht gut heißen.
Und anscheinend macht man ja auch nicht mehr genügend Marge. Auch wenn der Marktanteil sich konstant hält.
Ford ist auch so ein Beispiel, wo man die Zeit verpennt hat. Jetzt baut man Fahrzeuge auf Basis des VW-Baukasten.
Wie gesagt Opel hat auch nicht alles gut gemacht und hat vieles verbockt, aber hier erkennt man zumindestens das man teilweise kapiert hat, worauf es drauf ankommt. Auch wenn's hier auch noch Luft nach oben gibt.Man hat auch paar Mrd an Dividende ausgeschüttet..hatte ja selbst von profitiert und danach verkauft. VW selber sitzt auch auf einen großen Berg an Barrenservern...aber nach dem Staat schreien für kostenlosen Kredit ist effektiver als das eigene Geld zu nutzen ... Deshalb schreit VW
.und bisher, da 20% Nds, hat das immer geklappt ..wettbewerbsvorteilWarum kann dann VW sowas..
https://www.autozeitung.de/vw-tayron-2025-preis-motor-207042.html
...und Stellantis, mit nochmehr Synergie, nicht? Verstehe ich immer noch nicht .naja..werden sehen was die Zukunft bringt
Ich könnte mir vorstellen, dass man beim Grandland nun schaut, wie er einschlägt und dann ggf. - bei Erfolg - einen Siebensitzer nachschiebt zum Facelift...
Nach jetzigem Stand ist das nicht geplant. Der Siebensitzer-Bereich wird durch den Frontera abgedeckt.
Ähnliche Themen
Sieben Sitzer sind Primär für welchen Markt und Leute interessant?
Meist für Großfamilie? Oder für welchen Personenkreis ist solch ein Fahrzeug interessant?
Glaube der Grandland mit seinen doch Hoch angesiedelt Preis kommt für solch eine Familie kaum in Frage.
Andere Vorschläge für solch ein sieben Sitzer Grandland, sind natürlich willkommen.
Zitat:
@TLW schrieb am 13. September 2024 um 08:51:15 Uhr:
Sieben Sitzer sind Primär für welchen Markt und Leute interessant?
Meist für Großfamilie? Oder für welchen Personenkreis ist solch ein Fahrzeug interessant?
Glaube der Grandland mit seinen doch Hoch angesiedelt Preis kommt für solch eine Familie kaum in Frage.Andere Vorschläge für solch ein sieben Sitzer Grandland, sind natürlich willkommen.
Ja, das leuchtet ein. Der Frontera wiederum zielt mit seinem Preis ja wirklich auf die frühere Zafira-A-und-B-Kundschaft.
An die Insider: Wurde die dritte Sitzreihe beim Zafira Tourer/C (der von der Größe ja in etwa dem Grandland entspricht) überhaupt noch häufig bestellt?
Zitat:
@TLW schrieb am 13. September 2024 um 08:51:15 Uhr:
Sieben Sitzer sind Primär für welchen Markt und Leute interessant?
Meist für Großfamilie? Oder für welchen Personenkreis ist solch ein Fahrzeug interessant?
Glaube der Grandland mit seinen doch Hoch angesiedelt Preis kommt für solch eine Familie kaum in Frage.Andere Vorschläge für solch ein sieben Sitzer Grandland, sind natürlich willkommen.
Der Skoda Kodiaq verkauft sich richtig gut als 7 Sitzer! Der Markt dafür wäre also vorhanden.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 13. September 2024 um 08:49:32 Uhr:
Nach jetzigem Stand ist das nicht geplant. Der Siebensitzer-Bereich wird durch den Frontera abgedeckt.
Aber als E ja nicht möglich wegen Gewicht....
Deswegen derzeit nur halb zu Ende gedacht denke ich.
Im Grandland wäre doch bestimmt ein 7 Sitzer auch als E Umsetzbar vom Gewicht her?
Und mit dem Großen Akku kommt man dann ja auch adäquat genug umher...
Dieser Sammelthread zum neuen Grandland hat seine Schuldigkeit getan. Das neue Modell ist jetzt in der Modellauswahl für neue Themen auswählbar, deshalb ist es an der Zeit zum "normalen" Forenbetrieb mit Einzelthemen überzugehen.