Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Zitat:
@senki schrieb am 11. September 2024 um 09:15:31 Uhr:
Oder zur Konkurrenz wechseln.
So werde ich es auch machen müssen 🙁
Mir gefallen die Modelle wie der Astra L richtig gut aber da es denn als reinen Benziner nur mit dem 1.2 L 3 zylinder motor gibt, hat sich das für mich mit opel erledigt.
Ähnliche Themen
Und die Konkurrenz erhöht jetzt die Verbrennerpreise, weil sie die CO2 Ziele reißen im Durchschnitt. Ist die Frage wer jetzt der schlauere von allen gewesen ist. 😉
Oder dennoch Konkurrenz und dort halt Tageszulassung oder halbes Jahr auf AH zugelassen kaufen..das wird dann passieren
Zitat:
@opel antara schrieb am 11. September 2024 um 17:31:56 Uhr:
Zitat:
@senki schrieb am 11. September 2024 um 09:15:31 Uhr:
Oder zur Konkurrenz wechseln.So werde ich es auch machen müssen 🙁
Mir gefallen die Modelle wie der Astra L richtig gut aber da es denn als reinen Benziner nur mit dem 1.2 L 3 zylinder motor gibt, hat sich das für mich mit opel erledigt.
Neija aber der PHEV ist da ja auch noch da mit mehr Leistung und musst ihn ja eigentlich nicht laden wenn du nicht willst und der Verbrauch zweitrangig ist schon hast du mehr Leistung als die 130 PS Und nen 4 Zylinder 😁
... nur sind das statt 1650 dann 1980 kg Leergewicht (Werte des 3008, der Unterschied dieser Varianten dürfte aber passen) mit all seinen Folgen
Die Zeiten des reinen Verbrenners werden eh bald vorbei sein. Im Grandland wird es wohl keine reinen Verbrenner geben, sondern es geht mit MHEV los.
Ja, wobei man hier noch die Grenze persönlich für sich selber ziehen kann, was reiner Verbrenner ist und was nicht. Z.b. ist für mich ein MHEV, der nur einen 12,24 oder 48V Riemenstarter hat, immernoch ein reiner Verbrenner.
Bei dem 48V Konzept von STLA wegen im EDCT integriertem Motor schon nicht mehr .
Ich sehe es aber wie einer der Vorredner, nen PHEV kaufen und nie laden, macht auch keinen Sinn, einerseits wegen des Gewichts, andererseits ist das ja sozusagen Betrug am Konzept.
Wobei gegen einen soliden Vollhybriden (wie den 2.5er im Kuga) wohl kaum jemand etwas auszusetzen hätte. Aber der 1.2 MHEV, welcher im kleinen Corsa oder leichten Frontera noch gut funktionieren mag, wird sich im Grandland sicherlich ziemlich fad anfühlen und klingen.
In der ersten Grandland-Generation ist der Hybrid 48V ja auch schon eine recht angenehme Motorisierung, die etwas spritziger wirkt als die normalen 1.2 Turbo mit 130 PS.
Ich denke mittlerweile weiß jeder, dass das einhalten der CO2-Grenzwerte oberste Priorität im Konzern hat…