Grandland X - Motorisierungen
Habe im franz. Wikipedia gesehen, dass dort beim Grandland X schon die vermutlich verfügbaren Motorisierungen eingetragen sind:
Benziner:
- 1.2 PureTech (Dreizylinder) mit 130PS und 155PS
- 1.6 THP (Vierzylinder) mit 180PS und 225PS
Diesel:
- 1.5 BlueHDi (Vierzylinder) mit 105PS und 130PS
- 2.0 BlueHDi (Vierzylinder) mit 150PS und 180PS
Als Getriebe gibt es manuelle 6 Gang Getriebe und Automatik mit 6 Fahrstufen. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass PSA künftig auch eine Automatik mit 8 Fahrstufen anbieten will.
Lediglich der 1.2 PureTech 130 und der 2.0 BlueHDi sind aktuelle Motorisierungen bei den PSA Modellen. Bei den anderen Motorisierungen handelt es sich entweder um Neuentwicklungen (1.5 BlueHDi) oder neue Ausbaustufen.
Alle Diesel verfügen über einen SCR-Kat mit AdBlue.
Beste Antwort im Thema
Das Thema Motorisierung ist ein Endlos -Thema. Der eine möchte 20 PS mehr. Oder weniger. Dafür etwas mehr Hubraum. Eigentlich ist alles unter 400 PS sowieso untermotorisiert. Sechs Zylinder. Besser acht. Wegen des Klangs. Aber höchstens fünf Liter Verbrauch. Normalbenzin. Dafür eine Beschleunigung wie eine Rakete. Am liebsten vollautomatisch. Da alle Mitbewerber acht Gänge anbieten, müssen es mindestens 9-Gang-Automaten sein. Zehn wäre auch nicht schlecht. Alles aber natürlich möglichst aufpreisfrei und bei jedem Feld-Wald-Wiesen-Händler in sämtlichen Konstellationen sofort zur Probefahrt verfügbar. Damit man schlussendlich: sich für den Einstiegsbenziner mit mittlerer Ausstattung entscheidet. 😛
494 Antworten
Interessierte mich ursprünglich für den Crossland. Der ist mir als aktueller meriva-fahrer allerdings zu klein geraten. Wurde dann auf den Grandland verwiesen mit dem Hinweis, dass es allerdings noch bis zum Jahreswechsel dauern würde. Seitdem beobachte ich das Modell. Jetzt scheint er plötzlich vorzeitig (?) verfügbar zu sein. Das verwundert mich und eine mögliche Erklärung wäre es für mich, wenn es mit der neuen Situation bei Opel zusammenhängt.
Können aber auch gerne zur Topic zurückkehren, wenn es so komische Reaktionen hervorruft.
Zitat:
@AQuick schrieb am 21. Juni 2017 um 21:27:02 Uhr:
Interessierte mich ursprünglich für den Crossland. Der ist mir als aktueller meriva-fahrer allerdings zu klein geraten. Wurde dann auf den Grandland verwiesen mit dem Hinweis, dass es allerdings noch bis zum Jahreswechsel dauern würde. Seitdem beobachte ich das Modell. Jetzt scheint er plötzlich vorzeitig (?) verfügbar zu sein. Das verwundert mich und eine mögliche Erklärung wäre es für mich, wenn es mit der neuen Situation bei Opel zusammenhängt.Können aber auch gerne zur Topic zurückkehren, wenn es so komische Reaktionen hervorruft.
Wenn du Ihn jetzt bestellst wirst du ihn trotzdem erst zum Herbst haben und solltest also die Winterreifen gleich mit bestellen.
Zitat:
@AQuick schrieb am 21. Juni 2017 um 10:37:10 Uhr:
Zitat:
@AQuick schrieb am 20. Juni 2017 um 22:22:41 Uhr:
Irgendwie wirkt dieses Produkt-Launching auf mich untypisch übereilt und unfertig. Was mag dafür vielleicht der Hintergrund sein?Hieß es nicht ursprünglich, dass das Fahrzeug erst zum Ende des Jahres ausgeliefert wird? Warum schon jetzt und vor allen Dingen noch vor der ursprübglichen geplanten Weltpräsentation auf der IAA? Vielleicht braucht Opel dringend mehr Absatzzahlen für die Bücher und zukünftigen Nach-Fusions-pressemeldungen? Vielleicht hat Peugeot hier auch ordentlich Druck gemacht. Ist natürlich reine Spekulation
Der Grandland wird noch nicht ausgeliefert. Ab jetzt kann man ihn bestellen. Der Verkaufsstart ist im Oktober/November.
Was mir auffällt ist der beachtliche AdBlue- Tank von 17 Litern!
Der Insignia A hatte einen nur für 8 Liter. Da musste wohl das Temperaturfenster deutlich gespreizt werden. ;-P
Ähnliche Themen
Jetzt gibt es ja die erste Preisliste zum Grandland.
Das Gewicht liegt dann doch etwas höher: 1.350kg beim Benziner und 1.373kg beim Diesel.
Was ich aber interessant finde: Während beim Benziner die Automatik nur 20kg mehr ausmacht, sind es beim Diesel 60kg.
Genau. Bezog sich auf den Beitrag und den Vergleich 3008 und Mokka:
https://www.motor-talk.de/.../...d-x-motorisierungen-t5991454.html?...
Weil mir die Werte jetzt doch komisch vorkamen:
Aber als Vergleich: der neue 3008 wiegt mind. 1.250kg, während es beim Mokka wohl bei 1.355kg losgeht.
Das sind Werte von Wikipedia. Laut 3008 Preisliste fängt der 1.2 PureTech 130 bei 1.325kg an und der 1.6 BlueHDi 120 bei 1.375kg. Aber "Aufpreis" beim Gewicht für die Automatik beim Benziner 20kg und beim Diesel 25kg. Schon komisch, woher die 60kg beim Grandland Diesel stammen.
Ja, der Mokki ist ein echter Brocken dagegen. Aber der Mokka 1.4T ist im Standardsprint merklich schneller als der Grändländ 1.2T, obwohl nur 7 kW Mehrleistung und Mehrgewicht.
hallo
ich bin total enttäuscht ,
da ich mich auf den Grandland gefreut hatte,
aber bei den Kinderspielzeug-Motoren ,
was soll das nur .
Bisher hatte ich den 2,0 CDTI 165 PS
unter der Leistung werde ich nichts fahren.
Ich denke die Partnerschafft zu PSA
sollte Opel sehen, das Sie Ihr gesicht waren können.
Naja, es wäre halt hier doch noch ein 2.0er gem. 3008 anstehend !
Die beiden jetzigen Motorisierungen sind Einführungsmotorisierungen und nicht dauerhaft die einzigen Optionen.
Bis Ende 2017 werden sicherlich weitere folgen.
Zitat:
@206driver schrieb am 6. Juli 2017 um 20:00:40 Uhr:
Die beiden jetzigen Motorisierungen sind Einführungsmotorisierungen und nicht dauerhaft die einzigen Optionen.
Bis Ende 2017 werden sicherlich weitere folgen.
Ab Januar 2018. Die warten oder warteten noch auf ihre Typprüfung. Wahrscheinlich ist die Warteliste in Luxemburg für die Typprüfungen so lange weil jetzt alle Hersteller dort prüfen lassen 😁