Grandland X - Motorisierungen

Opel Grandland (X) (Z)

Habe im franz. Wikipedia gesehen, dass dort beim Grandland X schon die vermutlich verfügbaren Motorisierungen eingetragen sind:

Benziner:

  • 1.2 PureTech (Dreizylinder) mit 130PS und 155PS
  • 1.6 THP (Vierzylinder) mit 180PS und 225PS

Diesel:

  • 1.5 BlueHDi (Vierzylinder) mit 105PS und 130PS
  • 2.0 BlueHDi (Vierzylinder) mit 150PS und 180PS

Als Getriebe gibt es manuelle 6 Gang Getriebe und Automatik mit 6 Fahrstufen. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass PSA künftig auch eine Automatik mit 8 Fahrstufen anbieten will.

Lediglich der 1.2 PureTech 130 und der 2.0 BlueHDi sind aktuelle Motorisierungen bei den PSA Modellen. Bei den anderen Motorisierungen handelt es sich entweder um Neuentwicklungen (1.5 BlueHDi) oder neue Ausbaustufen.

Alle Diesel verfügen über einen SCR-Kat mit AdBlue.

Beste Antwort im Thema

Das Thema Motorisierung ist ein Endlos -Thema. Der eine möchte 20 PS mehr. Oder weniger. Dafür etwas mehr Hubraum. Eigentlich ist alles unter 400 PS sowieso untermotorisiert. Sechs Zylinder. Besser acht. Wegen des Klangs. Aber höchstens fünf Liter Verbrauch. Normalbenzin. Dafür eine Beschleunigung wie eine Rakete. Am liebsten vollautomatisch. Da alle Mitbewerber acht Gänge anbieten, müssen es mindestens 9-Gang-Automaten sein. Zehn wäre auch nicht schlecht. Alles aber natürlich möglichst aufpreisfrei und bei jedem Feld-Wald-Wiesen-Händler in sämtlichen Konstellationen sofort zur Probefahrt verfügbar. Damit man schlussendlich: sich für den Einstiegsbenziner mit mittlerer Ausstattung entscheidet. 😛

494 weitere Antworten
494 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Mai 2017 um 12:35:14 Uhr:


Das ist aber wirklich eine negative Überraschung. Ich hätte echt erwartet, dass man den Grandland direkt mit dem neuen 1.5 BlueHDi bringt.

nicht das die opelversion erfolgreicher wird als das original.😁

Und wenn schon. Ist ja ein Konzern.

Mich wundert es nur, dass man jetzt noch ein Modell mit dem 1.6 BlueHDi auf den Markt bringen will, wenn der Nachfolger (= 1.5 BlueHDi) schon in den Startlöchern steht. Ist ja auch von der Zulassung her für den Hersteller - sagen wir mal - doof, wenn die erste Motorisierung nach einigen Monaten schon ersetzt wird.

Tja, da lag meine Quelle aus dem ersten Beitrag dann wohl doch falsch.
Zum Marktstart wird es den Grandland "nur" mit 1.2 Turbo 130 und 1.6 Diesel 120 geben. Jeweils als Handschalter oder mit 6 Gang Automatik.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. Juni 2017 um 07:57:54 Uhr:


Tja, da lag meine Quelle aus dem ersten Beitrag dann wohl doch falsch.
Zum Marktstart wird es den Grandland "nur" mit 1.2 Turbo 130 und 1.6 Diesel 120 geben. Jeweils als Handschalter oder mit 6 Gang Automatik.

Hi

Naja, wie du schon schreibst Marktstart. Da wird ja sicherlich nochwas kommen.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Und ich finde den Ansatz gar nicht schlecht. Häufig startet man ja mit dem absoluten Topmodell und legt die "normalen" Versionen erst später nach. Da finde ich den Schritt schon gut, mit den beiden umsatzstärksten Varianten zu starten.

Wirklich gespannt bin ich aber, was mit dem 2.0 Diesel 150 passiert. Das dürfte ja auch eine beliebte Variante sein und im 3008/5008 gibt es den leider nur als Handschalter. Viele würden bei dem Motor aber wohl auch gerne zur Automatik greifen.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. Juni 2017 um 09:01:48 Uhr:


Und ich finde den Ansatz gar nicht schlecht. Häufig startet man ja mit dem absoluten Topmodell und legt die "normalen" Versionen erst später nach. Da finde ich den Schritt schon gut, mit den beiden umsatzstärksten Varianten zu starten.

Hi

Da hast du völlig recht. 🙂

Gruß Hoffi

Zitat:

@206driver schrieb am 20. Juni 2017 um 07:57:54 Uhr:


Tja, da lag meine Quelle aus dem ersten Beitrag dann wohl doch falsch.
Zum Marktstart wird es den Grandland "nur" mit 1.2 Turbo 130 und 1.6 Diesel 120 geben. Jeweils als Handschalter oder mit 6 Gang Automatik.

Nur weil das aktuell so im GME Konfigurator steht heißt das nicht, dass es nur die beiden Motoren gibt. Das gab es bei Opel noch nie (außer Karl), dass zum Marktstart nur 2 Motoren ohne jegliche Ausbaustufe verfügbar waren.

Ich würde erstmal abwarten bis der Konfigurator für die öffentliche Seite freigeschaltet wird. Dann werden wir sehen, was es zum Marktstart gibt.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 20. Juni 2017 um 16:01:56 Uhr:


Ich würde erstmal abwarten bis der Konfigurator für die öffentliche Seite freigeschaltet wird. Dann werden wir sehen, was es zum Marktstart gibt.

Zum Marktstart gibt es nur diese beiden Motoren. Weitere, kräftigere Motoren werden aber kommen, steht auch so in der Pressemitteilung von Opel.

Wow, normalerweise ist es mir wurscht wann irgend ein BiTurbo oder sonstwas kommt.. aber das finde ich mager. Das Auto ist größer und wohl auch schwerer als ein Mokka. Selbst beim Mokka haben die seit dem "X" irgendwas an der Motorsteuerung rumgefuscht, dass der 136PS CDTI spürbar träger ist als beim "normalen" Mokka und jetzt kommen die mit 120PS?????

Ob man sich damit einen Gefallen tut?

Das ist jedoch nicht der gleiche Motor. Der im Mokka stammt von Opel und hat 1.598ccm, während der Motor im Grandland von PSA stammt und 1.560ccm hat.

Zum Grandland hab ich noch kein Gewicht gefunden. Letzte Klarheit schafft wohl erst die Preisliste. Aber als Vergleich: der neue 3008 wiegt mind. 1.250kg, während es beim Mokka wohl bei 1.355kg losgeht.

Wie gesagt: Ich finde den Ansatz gar nicht verkehrt und es wird ja nicht so sein, dass es die beiden Motorisierungen jetzt jahrelang gibt. Ich tippe drauf, dass spätestens im Spätherbst nachgereicht werden.

Irgendwie wirkt dieses Produkt-Launching auf mich untypisch übereilt und unfertig. Was mag dafür vielleicht der Hintergrund sein?

Wenn man mal von solchen Dingen wie zu wenig Produktionskapazität bei PSA, üblicher Marktstart mit kleinem Motorenangebot und so absieht, könnte es sein, dass im GLX die neue Motorengen. von PSA kommt, so dass man hier noch bis Anfang nächsten Jahres warten muss?!
Wäre ja ganz nett, wenn schon neue Motoren kommen würden, wie auch bald im 3008.

Dachte ich ja auch zuerst. Von den ursprünglichen acht Motorisierungen in der Quelle im ersten Beitrag sind ja nur drei bekannte Triebwerke. Der Rest ist neu.
Aber die erste Überraschung war ja, dass man noch den 1.6 Diesel bringt und nicht schon den neuen 1.5 Diesel. Diesen Vorzug wollte man wohl Peugeot lassen.
Ähnlich sieht es mit dem neuen 1.2 Turbo 130 mit Partikelfilter aus, der bei Peugeot im Herbst starten soll.

Vielleicht sind diese beiden Anfangs-Motorisierungen tatsächlich ein Zugeständnis an die Produktionskapazitäten bei PSA. Beim 3008/5008 läuft ja längst nicht alles rund und bei manchen Ausstattungslinien gibt es erhebliche Wartezeiten.

Zitat:

@AQuick schrieb am 20. Juni 2017 um 22:22:41 Uhr:


Irgendwie wirkt dieses Produkt-Launching auf mich untypisch übereilt und unfertig. Was mag dafür vielleicht der Hintergrund sein?

Hieß es nicht ursprünglich, dass das Fahrzeug erst zum Ende des Jahres ausgeliefert wird? Warum schon jetzt und vor allen Dingen noch vor der ursprübglichen geplanten Weltpräsentation auf der IAA? Vielleicht braucht Opel dringend mehr Absatzzahlen für die Bücher und zukünftigen Nach-Fusions-pressemeldungen? Vielleicht hat Peugeot hier auch ordentlich Druck gemacht. Ist natürlich reine Spekulation

Was ist dein Auftrag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen