Grandis auf LPG umrüsten ?

Mitsubishi Grandis NA0W

Hallo Mitsubishi Freunde.

Der Grandis bietet ja recht viel Auto fürs Geld. Für uns, mit 3 Kindern, ist besonders der Platz in der 2. Reihe und der riesige Kofferraum interessant.
Hat schon jemand von euch, seinen 2,4 er Benziner Grandis auf Gas umbauen lassen ?
Der Grandis Benziner ist doch keine Direkteinspritzer, oder ?
Wo wird der Gastank untergebracht ? Welche Anlage ist bei euch verbaut ? Seit ihr zufrieden ? Wie hoch ist der durchschn. Verbrauch ?

Danke und Grüße
Holger

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Grandis 2004 auf LPG umrüsten lassen, damals hatte ich das Fahrzeug neu gekauft.
Mittlerweile hat das Auto 230.000 km auf dem Buckel, ich hatte noch nie irgendwelche Schwierigkeiten, weder mit der Gasanlage noch mit dem Motor oder überhaupt.
Einfach perfekt nur der Verbrauch ist hier in unserer hügeligen Gegend mit überwiegend Kurzstreckenverkehr mit ca. 15 l recht hoch. Das war aber schon immer so, auch als Neuwagen ...
Mein Gastank ist unter dem Fahrzeug anstelle des Reserveraden verbaut und die Reichweite liegt bei ca. 300 km.
Mittlerweile gibt es hier bei uns sehr viele Gastankstellen und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, kann solche Umbauten nur empfehlen.
Ich habe noch einen Mitsubishi Colt CJO mit Gasumbau und auch schon über 200.000 km und einen Lancer C60 mit über 300.000 km mit Gas.
Auch mein nächstes Auto wird wieder Gas haben allerdings habe ich noch keines gefunden was so stylisch ist wie der Grandis, ein wirklich rein von der Optik ein sehr sportlicher Van.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von and777


...Ja der Wagen hat eine CNG-Gasanlage, die vom Umrüster zu mager eingestellt war...

nee, glaub ich nicht das du eine Erdgas-Anlage drin hast!

CNG =compressed natural gas -> Erd- oder Biogas (hauptsächlich Methan)

LPG = liquified petroleum gas -> Flüssig- oder Autogas genannt (ein Propan / Butangemisch)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kat reinigen oder spülen?' überführt.]

@super-mario2002
doch es ist cng-anlage von prince-Gas(bigas) mit 3x35L Tanks, dritte sitzreihe ist ausgebaut, federung hinten verstärkt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kat reinigen oder spülen?' überführt.]

Hi, das Thema ist zwar schon älter, aber vielleicht hat ja noch wer Interesse.
Ich habe die Garantiezeit abgewartet und dann eine Prins LPG Anlage einbauen lassen. Hätte ich das doch gleich gemacht!! Das geht einwandfrei. KEIN unterschied zwischen Gas und Benzin fahren.
Da der Benzintank und der Durst der Kiste nicht zusammen passen, nach 500-530km muß man wieder zu Tanke, machen alleine bei Urlaubsfahrten die 280km (bei mir) mehr Reichweite sinn. Und LPG Tanken gibt es in unseren Nachbarländern auch genügend!!
Prins VSI Anlage, 48Liter Brutto Tank am Unterboden (tieferlegen ist nicht ;-) )
Flash Lube System. Kosten 2700.-EUR.
Der Umrüster hat schon mehr Japaner / Misubishi gemacht. Noch nie Probleme mit Ventilen usw. (Wenn ich belogen wurde, muss ich euch auch belügen)

Gruß Stephan

Bei der Wartung das Ventilspiel um 0,05mm größer einstellen lassen als vorgegeben. Würde ich noch empfehlen.

Ähnliche Themen

Tach. Habe meinen Grandis, 08/2004 bei 100TKM auf LPG umrüsten lassen. Umbauer Fa. Mitsubishi Kunert, Bonn. Anlage Zeicom. Flash Lube, Tank 55 Liter, Verstärktes Fahrwerkhinten. Bis jetzt 5TKM gefahren und bei meiner Fahrerei im Bonner Raum keine Nachteile festgestellt. Einziges Manko (wurde vorher mehrfach darauf hingewiesen) ist die Heckoptik durch meine Entscheidung den großen Tank einzubauen. Verbrauch um die 10-11 Liter Gas (bei "normaler Fahrweise" und überwiegend Autobahn). Bin froh das ich den Umbau gemacht habe. Charly

Hallo, wieviel Km sind Sie nis jetzt mit der LPG im Grandis gefahren? - möchte auch meinen umrüsten lassen

Anlage BRC SQ24 + Flash Lube
160000km im Taxi -Einsatz als Neuwagen umgrüstet.

Ohne Probleme

da solltest lieber die finger von lassen.......nach noch nicht mal 100000 km waren die ventile so lang und der ventilsitz hin das nur ne komplette kopfüberholung drin war....da hilf auch kein flash lube........dazu kam noch n neuer krümmer incl kat weil einer dicht war

...tja was soll man da sagen.
Da waren wohl einige Einstellungen nicht so wie sie sein sollten.
Das A u. O bei solchen Motoren ist die optimale Abstimmung der Gasanlage (Steuergerät/Motorkennlinie) und sollte im Idealfall von einer autorisierten Fachwerkstatt der jeweiligen Automarke vorgenommen werden.
Gasanlagen einbauen kann jeder Depp, einstellen ist eine Kunst.
Hier in Berlin laufen 3 Grandis als TAXI mit LPG, einer davon nähert sich der 300Tkm Marke ohnen irgendwelche Probleme.
Bei meinem 160tKm auch keine Probleme. Ich kann versichern, der wird nicht geschont.

glaub schon das meine einstellung nicht hätte besser sein können......im stadtbetrieb vllt auch ok aber wenn de immer auf de autobahn dahin gleitest ist es wohl eher nix im grandis.......bei jeder durchsicht kannst die ventileinstellschrauben unnormal weit raus drehen und das schon von anfang an

Ja gut, ist möglich.
Ich fahre auch Langstrecke und nicht gerade im Schneckentempo.
Meine Standartstrecke Berlin-Nordost nach Leipzig-Ost von Tür zu Tür 1h20 mit Reisetempo 190 Km/h.
Als der Grandis in Deutschland in den Verkauf kam hat Mitsubishi Deutschland glaube ich 2 oder 3 auf LPG umgerüstete Test Taxi durch Deutschland geschickt. Ich hatte auch einen davon mal einen Tag zum testen. Der hat dann auch zu Kaufentscheidung geführt.
Diese Fahrzeuge wurden dann nach ca. 100TKm zerlegt. Aus den daraus resultierenden Erkenntnissen wurde der Grandis offiziel nicht für Autogas freigegeben, weil es zu Schäden kommen kann aber nicht muß. Dies wurden dann bei den Händlern über eine Zusatzgarantieversicherung bei vom Händler verbauter Gasanlage abgesichert.

Hallo,
wie schon im langzeiterfahrungs Blog gepostet läuft mein Grandis immer noch einwandfrei. jetzt ca. 100 000 km Autogas. Wohnwagenbetrieb durch ganz Deutschland (ab und zu im 2 Gang im roten Bereich!!).
Ich hab Flash Lube verbaut (Einstellung: 1 Tropfen pro 15sek. im Leehrlauf) und wechsele alle 15-20tkm das Öl, durch den Gasbetrieb ist das noch fast klar.
Mein Unterflur Tank reicht so ca. 330km, mit 44l gefüllt. Mit Hänger oder Bleifuß sind es noch 200😁

P.S. Zur Zeit ist der Grandis im EBAY

Ich habe meinen Grandis 2004 auf LPG umrüsten lassen, damals hatte ich das Fahrzeug neu gekauft.
Mittlerweile hat das Auto 230.000 km auf dem Buckel, ich hatte noch nie irgendwelche Schwierigkeiten, weder mit der Gasanlage noch mit dem Motor oder überhaupt.
Einfach perfekt nur der Verbrauch ist hier in unserer hügeligen Gegend mit überwiegend Kurzstreckenverkehr mit ca. 15 l recht hoch. Das war aber schon immer so, auch als Neuwagen ...
Mein Gastank ist unter dem Fahrzeug anstelle des Reserveraden verbaut und die Reichweite liegt bei ca. 300 km.
Mittlerweile gibt es hier bei uns sehr viele Gastankstellen und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, kann solche Umbauten nur empfehlen.
Ich habe noch einen Mitsubishi Colt CJO mit Gasumbau und auch schon über 200.000 km und einen Lancer C60 mit über 300.000 km mit Gas.
Auch mein nächstes Auto wird wieder Gas haben allerdings habe ich noch keines gefunden was so stylisch ist wie der Grandis, ein wirklich rein von der Optik ein sehr sportlicher Van.

Deine Antwort
Ähnliche Themen