GRANDE PUNTO Kinderkrankheiten
Hallo Alle,
welche Problemchen hattet Ihr mit eurem Grande?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Luigi-Liene
So viele Probleme hatte ich mit einem Auto, noch dazu Neuwagen, noch nie.
[...]
6. Befestigung vom Kühlerschlauch nach wenigen Tagen schon kaputt, dadurch starkes rasseln im Motorraum ( mit Kabelbinder selbst befestigt, da Werkstatt kommplett neue Abdeckung einbauen wollte für 100 € )
Wenn du die "dritten Bremsscheiben schon drin" hast, soll das wohl ein Abriss deiner vier Jahre Erfahrung mit dem Wagen sein? Wenn man einen Neuwagen hat, verlangt die Werkstatt keine 100 €, falls man nach wenigen Tagen bereits ein Problem hat. Dafür gibt es Garantie.
Zitat:
nur soviel fahrt bloß nicht in eine Fiat Werkstatt, Reparaturen sind total überteuert und meistens wird der Fehler auch nicht gefunden. Doch ein Haufen Geld ist man trotzdem los.
Habe das gleiche Auto, mit weitaus mehr Technik und gefahrenen Kilometern als du, kann aber nichts von alledem nachvollziehen. Meiner läuft zuverlässig bis auf Kleinigkeiten und meine Fiat Werkstatt arbeitet professionell und ist dabei vergleichsweise günstig.
Kann alles sein, was du sagst, muss aber nicht. Im besten Fall pauschalisierst du maßlos mit deiner Generalwarnung vor allen Fiat Werkstätten und im ungünstigsten Fall bist du ein kompletter Fake, was angesichts der Tatsache, dass du frisch angemeldet bist und bisher nur einen Beitrag hast nicht ganz unwahrscheinlich ist. 😉
59 Antworten
Beim GP meiner Mutter knackte und polterte es beim Überfahren von Bodenunebenheiten / Straßenschäden aus dem Vorderachsbereich.
Sollte eigentlich vor Ablauf der Garantie erledigt werden, da aber meine Mutter den Termin vergessen hatte und von der Werkstatt nicht erinnert wurde, musste sie das selbst zahlen...
Neuerdings brummt der Innenraumlüfter recht stark. Ansonsten hatte sie bisher nur 2x nach dem Start einen Komplettausfall der Elektrik, der nach einem erneuten Start wieder verschwand. Ursache war wohl die Kurzstreckenfahrerei und damit eine dem Zentralrechner nicht mehr ausreichende Batteriespannung beim Starten. Das Problem ist auch nicht wieder aufgetreten seit sie öfters mal längere Strecken fährt.
Bislang also ein zuverlässiges und sparsames Auto. Der Motor geht lauch angsam etwas besser (war anfangs recht zäh). Nur die Werkstatt taugt leider nicht viel. Leider hat meine Mutter keinen Bock ans andere Ende unserer schönen Stadt zu fahren um vertrauenswürdigere und engagiertere Werkstätten aufzusuchen.
(Grande Punto 1.4 16V Emotion, EZ 5/2006)
Servus!
Hab nen GP sport 130PS diesel das vorweg...
1. Miserable Lackqualität
2. Lackabplatzer koflügel oberkannte und an beiden hinteren radläufen
3. Knacken in der lenkung (rückrufaktion Lenksäule)
4. Abgasrückführungsventil defekt
5. Nochmal Abgasrückführung
6. Abdeckung lüftung auf dem amaturebrett
7. Domlager defekt (26000 km)
8. Stabilisator Lagerbuchsen ausgeschlagen (26000)
9. Klima anlage kühlt ab 26grad aussentemperatur nichtmehr
10. Fahretür bereits 4 mal nachgestellt knarzen ist weg aber muss schonwieder gemacht werden steht vorne ca 2 mm raus...
11. mehrere Can Bus abstürze
Bisher wurde alles auf garantie behoben nach ablauf der garantie zeit ist kein weiterer defekt aufegtreten (zum glück)
Fazit sicher mein letzter GP... schönes auto aber leider zuviele macken!
Dazu kommt das die getriebe übersetzung mist ist für den diesel und das Fahrewerk eine ausgesprochen unharmonische auslegung hat und zeitweise unberechenbar reagiert,
ebenfals negativ... esp nicht deaktivierbar und regelwütig.
Mfg Matze
Zitat:
Original geschrieben von MazeVX
Servus!
Hab nen GP sport 130PS diesel das vorweg...1. Miserable Lackqualität
2. Lackabplatzer koflügel oberkannte und an beiden hinteren radläufen
3. Knacken in der lenkung (rückrufaktion Lenksäule)
4. Abgasrückführungsventil defekt
5. Nochmal Abgasrückführung
6. Abdeckung lüftung auf dem amaturebrett
7. Domlager defekt (26000 km)
8. Stabilisator Lagerbuchsen ausgeschlagen (26000)
9. Klima anlage kühlt ab 26grad aussentemperatur nichtmehr
10. Fahretür bereits 4 mal nachgestellt knarzen ist weg aber muss schonwieder gemacht werden steht vorne ca 2 mm raus...
11. mehrere Can Bus abstürzeBisher wurde alles auf garantie behoben nach ablauf der garantie zeit ist kein weiterer defekt aufegtreten (zum glück)
Fazit sicher mein letzter GP... schönes auto aber leider zuviele macken!
Dazu kommt das die getriebe übersetzung mist ist für den diesel und das Fahrewerk eine ausgesprochen unharmonische auslegung hat und zeitweise unberechenbar reagiert,
ebenfals negativ... esp nicht deaktivierbar und regelwütig.Mfg Matze
zu 1. Ok könnte besser sein.
2. Sicher Steinschlag ansonsten keine Probleme mit Lackabplatzer.
3. Problem ist mir bekannt hatte aber meiner nicht.
4. Keinerlei Probleme
5. Siehe oben
6. Null Probleme damit
7. Alle bestens bei mir
8. Auch alles top.
9. Meine Klima bringt dich bei 30 Grad im Schatten zum frieren wenn es sein muß.
10.Diverse Einstellungsarbeiten waren bei mir an der Karosserie auch von nöten.
11. Can-Bus-Abstürze wie stellt sich sowas da?? bei mir hat sich zw. 10 und 15tsd Km der Bordcomputer 2 Mal aufgehängt seid einem
Softwareupdate war Ruhe.
Ich weiß ja nicht wie du dein Auto fährst aber ich kriege mein ESP nur bei nasser Strasse zum eingreifen und selbst da muß ich es Provozieren.
Ich hab auch ein paar Problemchen:
1.) Lenkrad knackt, aber nur manchmal, aber meiner war nicht bei der Rückrufaktion betroffen
2.) Lima macht komische Geräusche, wenn alles im Motorraum kalt ist, hört man ein kratzendes /klackendes Geräusch bei Last und wenn alles warm ist, hört man noch ein Schleifen
Aber sonst bis auf ein paar Innenraumgeräusche alles bestens, ist aber in Bearbeitung! Sobald ich die Störquellen finde, hab ich schon immer eine Idee wie ich es weg bekomme. 😉 Bin halt etwas verwöhnt von unsrem BMW, aber mein nächstes Auto wird zu 99,9% wieder ein Italiener. 😁
Ähnliche Themen
ich fahre jetzt seit 1J den 75PS Diesel GP und habe in der Zeit 25.000km ohne einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch zurückgelegt. Nur 1 Mal zur Inspektion. Beim Lenkradeinschlagen ist manchmal ein leichtes Knacken zu spüren, das stört mich bislang aber nicht.
Kein Klappern und Knistern, ab 140kmh geht dem 1,3l Dieselchen aber langsam der Saft aus, bis dahin ist die Beschleunigung aber vollkommen ausreichend.
@ pneumo
wieso warst du schon bei der ispektion? fiat schreibt doch meines wissen 2 jahre oder 30tkm vor. außer man fährt im jahr weniger als 10tkm dann muss mal alle 12 monate einen ölservice machen.
mfg
florian
Ich hab noch nen nachtrag... die klima hat nach dem service nichtmehr richtig gekühlt tut das aber jetzt wieder war wohl ein fehler der werkstatt.
Can bus abstürze äussern sich darin das der tacho nicht mehr geht und das radio seinen diesnt verweigert zB kann aber auch alle mögliche anderen formen annehmen einmal lies er sich nichtmehr starten nach 5 versuchen war dann alles wieder ok laut werkstat can bus abstürze...
Naja nu wenn dein esp ned angeht fährst du einfach nicht schnell genug so ist das eben aber das ist eine andere sache 😉 wenn ich es provozieren würde hätte ich den kommentar so nicht geschrieben!
Die Lackabplatzer waren schon bei der übergabe vorhanden sind spuren von zu groben richtarbeiten im werk.
@pneumo: Das knacken was du beim lenken hast deutet auf spiel in einem gelenk der lenksäule hin also die besagte rückruf aktion, jedoch wurde bei der rückruf aktion das spiel im oberen gelenk geprüft und nicht im unteren... meiner hatte nur im unteren gelenk zuviel spiel!
Die Lüftungsabdeckung auf dem amaturenbrett ist übrigens schon wieder locker... hat knapp ein jahr gehalten 🙁
ich denke man muss unterscheiden zwischen den GP baujahr modellen.
die ersten modelle 2005/2006 hatten wirkliche mängel. bereits aber die zweite serie 2007 war eigentlich recht fehlerfrei (hatte selber das modelljahr 2007).
ich denke da bereits das modelljahr 2008 eingeläutet wurde, sind es noch wenige fehler - bis gar keine.
Zitat:
Original geschrieben von mikaell
ich denke man muss unterscheiden zwischen den GP baujahr modellen.
die ersten modelle 2005/2006 hatten wirkliche mängel. bereits aber die zweite serie 2007 war eigentlich recht fehlerfrei (hatte selber das modelljahr 2007).
ich denke da bereits das modelljahr 2008 eingeläutet wurde, sind es noch wenige fehler - bis gar keine.
Das wollen wir mal hoffen 😉
Also die sache mit den Domlagern und den Stabibuchsen ist ein zulieferer problem das Fiat nach eigener aussage erkannt und behoben hat und die AGR`s machen bei jedem Hersteller probleme wenn man sich mal so umhört!
Der rest... naja hoffen wir das beste für alle die einen kaufen 🙂
Mfg Matze
jo diese AGR´s sind hohen Temperaturen ausgesetzt und lassen dreckige Abgase wieder in den Ansaugtrakt strömen was zb beim Polo zum verrußen der Drosselklappe und Ansaugkrümmer von unten führt und zu unregelmäßigen Leerlauf usw führen kann.
hat denn der Bravo ähnliche oder gar die gleichen Problemstellen zB Lenkung ?
fahren ja wenige rum, scheint net so der Reißer für Fiat zu sein; 500er seh ich jetzt schon mehr.
Der Bravo hat das Problem nicht. Ich weis auch nicht ob der Bravo solche typischen Mängel hat, mir ist da noch nichts bekannt, außer die Rückrufaktion mit der Schweißnaht. Und das so wenige rumfahren liegt nicht direkt am Auto. Die skepsis gegenüber Fiat haben noch sehr viele, und 14000€ für nen GP oder 500er sind schneller bezahlt als 20000€ für einen Bravo.
Mein GP T-Jet Bj. 02/2008 hatte bisher kein einziges Problem, trotz Schnickschnack wie Tempomat, Parksensoren, Klimaanlage etc. Halt doch, auf der ersten Fahrt hatte der Motor Aussetzer. Es stellte sich heraus, dass ein Stecker nicht richtig befestigt war. Seitdem läuft der Wagen wie ein Uhrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Fiatistgeil
Was war mit den Domlagern und Stabibuchsen? Ist damit dieses Polterproblem gemeint?
Ja wenn er deutlich und laut poltert und du vieleicht ein klapperndes geräusch dazu hast dann ist das genau das...
Aber bei mir war das poltern der domlager so laut das ich das klappern der stabis nedmehr gehört hab!
@Dr.Doom
ich hatte den Wagen mit 18.000km gebraucht gekauft, insgesamt hat er also jetzt 43.000km gerudert.
grüsse