Grande Punto - Federbruch - Garantie?
Hallo
Beim Grande Punto mit den 1.4er mit 77PS ist vorne links eine Feder gebrochen.
Die Laufleistung sind lächerliche 45tkm und das Fahrzeug ist 3 Jahre alt.
Habt ihr da shcon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es von Fiat eine Feldabhilfe, sofern dies bekannt ist?
Kanns ja wohl nicht sein, dass nach der Laufleistung die Federn brechen
MfG
W!ldsau
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Hallo
Beim Grande Punto mit den 1.4er mit 77PS ist vorne links eine Feder gebrochen.
Die Laufleistung sind lächerliche 45tkm und das Fahrzeug ist 3 Jahre alt.Habt ihr da shcon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es von Fiat eine Feldabhilfe, sofern dies bekannt ist?
Kanns ja wohl nicht sein, dass nach der Laufleistung die Federn brechenMfG
W!ldsau
Bei meinem Vater sein Grande Punto JTD ist nach 4 1/2 Jahren und 33 TKm beide Federn an der Vorderachse unten im Teller zum Rad hin gebrochen.Es fehlen ca 1/4 bis 1/2 Rundung (also das Teil was normalerweise aufliegt).Beim ersten Tüv war davon noch nichts zu sehen.Aber wenn ich so google ist das wohl nichts neues und von Enizelfällen kann man da wohl auch nicht mehr reden.
Zitat:
Original geschrieben von daciabaer
Bei meinem Vater sein Grande Punto JTD ist nach 4 1/2 Jahren und 33 TKm beide Federn an der Vorderachse unten im Teller zum Rad hin gebrochen.Es fehlen ca 1/4 bis 1/2 Rundung (also das Teil was normalerweise aufliegt).Beim ersten Tüv war davon noch nichts zu sehen.Aber wenn ich so google ist das wohl nichts neues und von Enizelfällen kann man da wohl auch nicht mehr reden.Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Hallo
Beim Grande Punto mit den 1.4er mit 77PS ist vorne links eine Feder gebrochen.
Die Laufleistung sind lächerliche 45tkm und das Fahrzeug ist 3 Jahre alt.Habt ihr da shcon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es von Fiat eine Feldabhilfe, sofern dies bekannt ist?
Kanns ja wohl nicht sein, dass nach der Laufleistung die Federn brechenMfG
W!ldsau
Nun wenn du weiter gelesen hättest war bei dem Fahrzeug nicht die Federn gebrochen sonder die Domlager verrostet.
italo
Bei mir nun auch das gleiche Spiel. Hatte bereits jemand Erfolg mit dem Kulanzantrag oder lohnt es sich erst gar nicht die Sache bei Fiat wechseln zu lassen?
Gruß
Bei meinem Grande sind vorne auch beide Federn gebrochen, leider nach über 4 Jahren (ca. 60000km) erst die linke und nach 5 Jahren (ca. 70000km) die rechte Feder, meine Garantieverlängerung hat leider nur 4 Jahre abgedeckt. Gekostet hat es pro Feder 150€ inkl. Einbau in einer freien Werkstatt.