Grand Picassso USB Box mit 32GB Stick
Hallo,
bin im Besitz eines Grand Picasso mit normalem Radio und zusätzlich USB Box und Bluetooth und Freisprechanlage.
Wenn ich einen 4GB USB Stick benutze, spielt das Radio einwandfrei, wenn ich allerdings einen 32GB Stick benutze, wird nur ewig gesucht und dann kommt eine Fehlermeldung.
Der 32GB stick ist mit FAT32 formatiert, daran sollte es also nicht liegen.
Habt ihr Erfahrungen mit Sticks in dieser Größenordnung?
Gibt es Beschränkungen bei GB bzw. Anzahl der Ordner/Lieder?
Ich würde gerne meine ganze Plattensammlung immer dabei haben, dewegen 32GB.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
nur 5 Ordner mit 99 Titel. Woher kommt diese Information? Ist das eine Citroen Beschränkung?
Ja.
Die Box ist kein echter USB Anschluss, sondern das Ding simuliert ja nur einen CD Wechsler.
Daher ist die Anzahl der Ordner und Tracks begrenzt.
Mit 500 Alben wird es daher nix werden. Selbst wenn, so dürfte es verdammt schwer werden während der Fahrt mal eben einen anderen Titel zu suchen.
2-3 Sticks, bissle nach Stilrichtung und Laune sortiert reichen mir vollkommen aus.
Im Myway Navi liefert die Box auch kein ID3, weshalb sich das Bestreben nach mächtigen Datensätzen eh erübrigt.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Anleitung ist bei meinem Link dabei!![]()
Man muss zunächst nur drei bestimmte Dateien auf den Stick ziehen und dann einstöpseln. Es wird dann automatisch eine neue Datei auf dem Stick kreiert, die genauso heisst, wie die aktuelle Firmware. Jetzt alle Dateien wieder löschen, die anderen Dateien draufknallen und wieder einstöpseln. Erst dann wird das Firmware-Update aufgespielt. Wenn man dann will, macht man Schritt 1 noch mal, um zu schauen, ob das Update geklappt hat (es müsste dann eine neue Datei namens 303... auf dem Stick sein).
hi,
nee, leider ist nix im ZIP drin, ausser den firmware files.
aber ich habe auch die anleitung schon mal in erinnerung, aus der 3.01

nach dem update auf 3.03 schreibt er bei mir nix mehr aufs stick ... kann nicht sagen welche version er wirklich hat, hauptsache die box funktioniert, sogar ein bisschen schneller als vorher, ist mein subjektiver eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Anleitung ist bei meinem Link dabei!![]()
Man muss zunächst nur drei bestimmte Dateien auf den Stick ziehen und dann einstöpseln. Es wird dann automatisch eine neue Datei auf dem Stick kreiert, die genauso heisst, wie die aktuelle Firmware. Jetzt alle Dateien wieder löschen, die anderen Dateien draufknallen und wieder einstöpseln. Erst dann wird das Firmware-Update aufgespielt. Wenn man dann will, macht man Schritt 1 noch mal, um zu schauen, ob das Update geklappt hat (es müsste dann eine neue Datei namens 303... auf dem Stick sein).
OT - Frage:
Welche Verbesserung findet von 3.01 > 3.03 statt ?
Hallo,
könnte mir jemand noch mal die Anweisung für den Software update geben?
Ich finde es nicht und es klappt bei mir nicht. Wenn ich den Stick mit den 4 Dateien an den USB anschließe, dann ertönt sofort die Kontrollmelodie - also gehe ich davon aus, dass kein update erfolgt.
Hallo, ich habe das Problem anders gelöst:
Über die Blutooth Schnittstelle lässt sich nicht nur das Telefon für die Freisprechanlage anschliessen, sondern auch der Musikplayer des Telefons. Da mein Handy (Samsung Galaxy i9000) über sehr komfortablen Musikplayer verfügt, und auch leicht mit mikroSD Karten erweiterbar ist, nutze ich diese Möglichkeit.
Alles läuft einwandfrei - Bisher habe ich an die 6GB Speicherplatz meines Telefons genutzt, demnächst werde ich diesen mit mikroSD auf 32-64GB erweitern. Die Steuerung des Players im Telefon ist eh viel komfortabler, als das kleine Display im Auto.
Auch finanziell lohnt sich das ganze viel mehr, als Umbauten am Auto (z.B. mit anderen Radiotypen bzw. Adaptern).
Hallo auch....Zitat:
Original geschrieben von Schwiegersohn1
Hallo,
bin im Besitz eines Grand Picasso mit normalem Radio und zusätzlich USB Box und Bluetooth und Freisprechanlage.
Wenn ich einen 4GB USB Stick benutze, spielt das Radio einwandfrei, wenn ich allerdings einen 32GB Stick benutze, wird nur ewig gesucht und dann kommt eine Fehlermeldung.
Der 32GB stick ist mit FAT32 formatiert, daran sollte es also nicht liegen.
Habt ihr Erfahrungen mit Sticks in dieser Größenordnung?
Gibt es Beschränkungen bei GB bzw. Anzahl der Ordner/Lieder?
Ich würde gerne meine ganze Plattensammlung immer dabei haben, dewegen 32GB.
vorweggenommen kann man hierzu sagen, der Grand Picasso ist nicht schuld am Dilemma

Bei allen Externen/ Mobilen Speichermedien existiert eine sogenannte Classifizierung, wird auf Karten als da wären SD oder CF oder Memory Stick mit einer Nummer in einem Kreis dargestellt.
USB Sticks haben diese Bezeichnung nicht unbedingt sichtbar, werden aber gleichermassen verhandelt.
Könnte man vielleicht aus den Systemdaten erkennen ??
Ob die Class Nr. mit der Software des Betreibergerätes kompatibel ist wird immer nur im Expiriment herauszufinden sein.
Kein Hersteller oder Händler gibt detaillierte Infos dazu raus welcher Stick mit welchem Gerät am Optimalsten arbeitet.
Vergleiche wenn möglich die Class Nr. des 4 GB mit der des 32 GB Sticks, denn als sicher kann gelten der Datenaustauschsatz der vom Stick gelesen werden kann hängt von der Classifizierung ab.
Da bei Citroen aber alles etwas schneller gehen muß weil sonst ja das ESP ( Energiesparprogramm ) zuschlägt sollte man nur extrem schnelle USB Sticks verwenden.
Hinweis: die bekommt man aber selten in Werbeangeboten, die kosten dann in der größe auch richtiges Geld

Zitat:
Vergleiche wenn möglich die Class Nr. des 4 GB mit der des 32 GB Sticks, denn als sicher kann gelten der Datenaustauschsatz der vom Stick gelesen werden kann hängt von der Classifizierung ab.
Da bei Citroen aber alles etwas schneller gehen muß weil sonst ja das ESP ( Energiesparprogramm ) zuschlägt sollte man nur extrem schnelle USB Sticks verwenden.Hinweis: die bekommt man aber selten in Werbeangeboten, die kosten dann in der größe auch richtiges Geld
Hi,
hier erstmal eine richtige Erklärung zu den "Class".
USB-Geräteklassen[7] Klasse? Verwendung? Beschreibung? Beispiele?
00h Gerät Composite Device Die Klasse wird auf Ebene der Interface-Deskriptoren definiert
01h Interface Audio Lautsprecher, Mikrofon, Soundkarte, MIDI
02h Beides Kommunikation und CDC-Steuerung Modem, Netzwerkkarte, Wi-Fi-Adapter
03h Interface HID Tastatur, Maus, Joystick etc.
05h Interface PID Physikalisches Feedback, etwa für Force-Feedback-Joysticks
06h Interface Bilder Digitalkamera
07h Interface Drucker Laserdrucker, Tintenstrahldrucker
08h Interface Massenspeicher USB-Stick, Memory-Card-Lesegerät, MP3-Player
09h Gerät USB-Hub Full-Speed Hub, High-Speed Hub
0Ah Interface CDC-Daten diese Klasse wird zusammen mit Klasse 02h verwendet
0Bh Interface Chipkarte Chipkarten-Lesegerät
0Dh Interface Content Security Finger-Print-Reader
0Eh Interface Video Webcam
0Fh Interface Personal Healthcare Pulsuhr
DCh Beides Diagnosegerät USB-Compliance-Testgerät
E0h Interface kabelloser Controller Bluetooth-Adapter, Microsoft RNDIS
EFh Beides Diverses ActiveSync-Gerät
FEh Interface softwarespezifisch IrDA-Brücke
FFh Beides herstellerspezifisch der Hersteller liefert einen Treiber mit
Und Dein Tip, nur sehr teure Sticks zu verwenden, geht auch sehr an der Wirklichkeit vorbei.JEDER USB 2.0 Stick ist schnell genug MP3's abzuspielen.
Und wenn man ein Update z. B. auf einem RT4 durchführt, heisst es explizit, NUR MIT LAUFENDEN MOTOR.Völlig unabhängig davon ob das alles Sinn macht oder nicht.