Grand C-Max und drei Kinder

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,

da wir demnächst unser drittes Kind erwarten, sind wir nun auf der Suche nach einem Auto in das drei Kindersitze passen. Momentan fahren wir einen Mondeo MK3. Der ist zwar schön geräumig und hat einen riesigen Kofferraum bietet aber keinen Platz für drei Kindersitze und zwei Erwachsene. Wie ist eure Einschätzung, macht der Grand C-Max hier Sinn oder sollte man eher Richtung S-Max bzw. Galaxy gehen.
Wir sind ein Ein-Auto-Haushalt, das Auto würde größtenteils von meiner Frau und den drei Kids benutzt werden. Am Wochenende muss es für gelegentliche Ausflüge herhalten und in den Urlaub sollte man auch damit fahren können (dann halt mit Dachbox oder so).
Vielleicht stand ja schon jemand vor einem ähnlichen Problem und kann seine Erfahrungen hier kund tun.
Danke vorab.

PowerStation

32 Antworten

seh ich auch so ,schöner Wagen und eine Alternative auf jeden Fall...nur eine Sache gefällt mir nicht:die "unmodernen" Motoren ,da würd ich bei einem geplanten Zafira Kauf warten bis deren neue Benziner und Diesel endlich kommen.

Also wenn wir schon bei den schönen Töchtern anderer Mütter sind... Wir hatten uns neben dem Grand C-Max noch den Peugeout 5008 angesehen und als 150 PS-Benzinzer probegefahren. Der hat die gleich Länge wie der Grand C-Max und optional auch mit 3. Reihe - und sieht auch ganz passabel aus.

Vorteile:
1. Die 2. Sitzreihe ist eher tauglich als beim Grand C-Max, um 3 Kindersitze nebeneinander aufzunehmen (da paßt dann der Kinderwagen locker hinten rein)
2. in der Family Edition gibt es Videobildschirme in den Kopfstützen
3. der Wagen ist bei ähnlicher Ausstattung günstiger als der Grand C-Max (auch durch höhere Rabatte).

Nachteile:
1. keine Schiebetüren,
2. etwas schwammige Lenkung,
3. der 150 PS Benziner des C-Max ist moderner und verbraucht weniger als der 5008 (zumindest auf dem Papier).

Naja - wegen der Nachteile gegenüber dem C-Max haben wir uns doch für Ford entschieden - aber wir haben ja i.d.R. auch nur 2 Kinder zu transportieren - und der Kinderwagen ist auch schon verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von papazephyr


Also wenn wir schon bei den schönen Töchtern anderer Mütter sind... Wir hatten uns neben dem Grand C-Max noch den Peugeout 5008 angesehen und als 150 PS-Benzinzer probegefahren.
Vorteile: ...... auch höhere Rabatte

das mit dem Rabatt bzw. günstiger sehe ich anders.

Den 3008 habe ich mir kurzfristig angesehen und der wäre vom Preis mit vergleichbarem Motor und Ausstattung sogar vom Listenpreis etwas höher gewesen. Gut, wenn es da dort noch 2-3 % mehr gibt ... aber dann wären wir auf dem gleichen Nenner gekommen.

Das aber beim 3008 anstelle 5008.

Alos schlecht sieht der nicht aus, allerdings ist der dann doch noch ne Ecke teurer, wenn man sich anschaut, was alles als Extra bestellt werden muss.

Ähnliche Themen

Ich habe mir im November / Dezember 2011 das mit dem 5008 und Grand C-Max mit einer hübschen Tabellenkalkulation durchgerechnent - mit den für uns wichtigen Ausstattungsmerkmale, neben 3. Sitzreihe z.B. noch Sitzheizung, Sonnenschutzrollo und Parksensoren.

Für den 5008 gab es beim Autohaus24 für einen deutschen Wagen mit Tageszulassung 27% Rabatt, beim Fordhändler um die Ecke (und auch bei anderen) gab es für den Grand C-Max 22% Rabatt bei Tageszulassung. Aufgrund des höheren Listenpreises des Ford hatte ich beim letzten Vergleich ca. 21.000 für den 5008 und 23.000 für den Grand C-Max, jeweils inkl. Überführung Berlin.

Zum Schluß haben wir aber doch einen 1/2-Jahreswagen von Ford für 21.000 genommen und in Thüringen abgeholt. Der hatte zwar schon einige km runter, dafür aber noch ein paar andere nette Gimmicks wie z.B. Navi und Anhängerkupplung. Was ich auch noch relevant finde ich Vergleich Grand C-Max und 5008 - und überhaupt ein Vorteil von Ford gegenüber vielen anderen: die beheizbare Frontscheibe.
Der 5008 hat übrigens keine Dachreeling, dafür aber in der Family Edition ein großes Glasdach in Serie - und zu den anderen für uns entscheidenden Unterschieden zum Vorteil des Grand C-Max siehe mein Beitrag von gestern.

P.S. ich hatte grundsätzlich Grand C-Max Titanium mit 5008 Family Edition verglichen.

Hallo und nochmals vielen Dank für Eure Beiträge,

mein Fazit bisher: der Grand C-Max fällt bei drei Kindern eher aus. Von Ford bleiben daher noch der S-Max und der Galaxy, die mir beide auch sehr gefallen. Den Zafira, der hier andiskutiert wurde finde ich auch nicht schlecht, allerdings sind die Motoren laut Datenblatt und laut AMS-Testbericht ziemlich durchzugsschwach oder teilweise auch schon ziemlich veraltet. Außerdem kommt der Zafira ja auch erst raus, d.h. mit einem passenden Gebrauchten ist so schnell nicht zu rechnen. Da sieht der Markt beim S-Max und Galaxy schon besser aus. Bei den Wertverlusten im ersten Jahr tut es wirklich weh, sich einen Neuwagen zu kaufen.
Einen gut ausgestatteten S-Max oder Galaxy bekommt man bei uns in der Region für 25 bis 27TEuro (Titanium, div. Extras, 1,5Jahre alt, Benziner, 1.6 oder 2.0 EcoBoost). Ich denke, dass ich mich in diese Richtung orientieren werde.
Beim Peugeot haben mich auch die Leistungsangaben der Motoren abgeschreckt.
Mit unseren beide Ford (Focus MK2 und Mondeo MK3) waren wir bisher auch recht zufrieden. Den Mondeo würde ich auch nicht hergeben, er ist super ausgestattet, hat nen riesigen Kofferraum und lässt sich auch ganz passabel bewegen. Nur passen halt leider keine drei Kindersitze rein.
Der T5 bzw. T6 scheidet aus. Er ist meiner Frau viel zu bullig und preislich auch nicht wirklich attraktiv.
Sicherlich für 'ne Urlaubsfahrt die Ideallösung, aber zu 90% der Kilometerleistung befindet man sich halt doch nicht auf der Fahrt in Richtung Urlaub (leider).

Grüßle, PowerStation

Was ist eigentlich mit dem VW Touran? Der sieht zwar nicht schön aus, aber ist doch recht praktisch.

Wenn es nur um den praktischen Aspekt geht und man nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, ist der Renault Kangoo/Citroen Berlingo doch eine gute Alternative. Da passt unheimlich viel rein und Schiebetüren sind auch im Angebot. Über den Innenraum und die Motoren kann man streiten, aber man bekommt hier viel für sein Geld geboten. Finde ich jedenfalls.

Hallo,
mit dem T5/T6 habe ich das gleiche Problem 😉 - aber den Touran als Alternative nennen? Der ist schon recht klein - wenn es VW sein soll würde ich mal den Caddy Maxi als Anregung nehmen. Hat auch Schiebetür aber halt doch noch etwas mehr "Nutzfahrzeugcharakter".
Die Kangoo/Berlingo (auf den Namen vom Peugeot-klon komme ich gerade nicht) etc. sind eher ungeeignet bei 3 (Klein-)Kindern.

Ein Auto für Leute mit kleinem Geldbeutel und großer Familie, das immer wieder von der deutschen Motorpresse totgeschwiegen wird und fast als Raumwunder zu bezeichnen ist, ist der Nissan Evalia. Außen nicht größer als der C-MAX, aber deutlich mehr Innenraum zu Preisen ab 19500€ mit sehr guter Ausstattung.

monegasse

Moin,

da wir grundsätzlich auch einen weiteren Kinderwunsch hegen (vieleicht n. Jahr?) würde ich auch vor diesem Problem stehen. Drei Kindersitze hinten nebeneinander in meinem C-Max unmöglich, zumal nur die beiden äüßeren Sitze Isofix haben.

Da ich gestern eh bei meinem FFH war, hab ich mal geschaut und eigentlich kommt dann nur der S-Max (evtl. auch Galaxy) für uns in Frage.

Ich war schon direkt in Versuchung, da er einen grad reinbekommen hat:
S-Max Titanium S, Diesel 200PS, 40tsd gelaufen, Bj Ende 2011, pantherschwarz, ausser Navi und Rückfahrkamera ist von Xenon bis Leder alles an Bord, dazu als 7-Siebensitzer für den Bedarfsfall und vor allem riesiger Platz,3x Isofix hinten...der Kofferrraum ist als 5-Sitzer schon gigantisch.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Moin,

da wir grundsätzlich auch einen weiteren Kinderwunsch hegen (vieleicht n. Jahr?) würde ich auch vor diesem Problem stehen. Drei Kindersitze hinten nebeneinander in meinem C-Max unmöglich, zumal nur die beiden äüßeren Sitze Isofix haben.

Da ich gestern eh bei meinem FFH war, hab ich mal geschaut und eigentlich kommt dann nur der S-Max (evtl. auch Galaxy) für uns in Frage.

Ich war schon direkt in Versuchung, da er einen grad reinbekommen hat:
S-Max Titanium S, Diesel 200PS, 40tsd gelaufen, Bj Ende 2011, pantherschwarz, ausser Navi und Rückfahrkamera ist von Xenon bis Leder alles an Bord, dazu als 7-Siebensitzer für den Bedarfsfall und vor allem riesiger Platz,3x Isofix hinten...der Kofferrraum ist als 5-Sitzer schon gigantisch.

der s-max hat uns auch super gefallen....leider war er nicht in unserer preisklasse als neuwagen (meine frau wollte einen neuen 🙄). kofferraum ist riesig im vergleich und das auto innen wie außen total schick. den galaxy fanden wir einfach nur plump.

was auch zum problem geworden wäre: er hätte nicht mehr in unsere garage gepasst...

wir fahren bald mit unserer kleinen und gepäck für eine woche in den urlaub. da wir der gcm dann auch schon ziemlich eng mit kinderwagen und dem restlichen zeuchs. wie bekommt ihr denn jetzt zwei kinder in das auto? 😰

Zitat:

Original geschrieben von hiaze



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Moin,

da wir grundsätzlich auch einen weiteren Kinderwunsch hegen (vieleicht n. Jahr?) würde ich auch vor diesem Problem stehen. Drei Kindersitze hinten nebeneinander in meinem C-Max unmöglich, zumal nur die beiden äüßeren Sitze Isofix haben.

Da ich gestern eh bei meinem FFH war, hab ich mal geschaut und eigentlich kommt dann nur der S-Max (evtl. auch Galaxy) für uns in Frage.

Ich war schon direkt in Versuchung, da er einen grad reinbekommen hat:
S-Max Titanium S, Diesel 200PS, 40tsd gelaufen, Bj Ende 2011, pantherschwarz, ausser Navi und Rückfahrkamera ist von Xenon bis Leder alles an Bord, dazu als 7-Siebensitzer für den Bedarfsfall und vor allem riesiger Platz,3x Isofix hinten...der Kofferrraum ist als 5-Sitzer schon gigantisch.

der s-max hat uns auch super gefallen....leider war er nicht in unserer preisklasse als neuwagen (meine frau wollte einen neuen 🙄). kofferraum ist riesig im vergleich und das auto innen wie außen total schick. den galaxy fanden wir einfach nur plump.
was auch zum problem geworden wäre: er hätte nicht mehr in unsere garage gepasst...

wir fahren bald mit unserer kleinen und gepäck für eine woche in den urlaub. da wir der gcm dann auch schon ziemlich eng mit kinderwagen und dem restlichen zeuchs. wie bekommt ihr denn jetzt zwei kinder in das auto? 😰

Wenn Ihr den GCM als 7-Sitzer habt, empfehle ich die hintere Sitzbank auszubauen. Geht ganz einfach. 5 Schrauben und ein Stecker. Fehlermeldung Sicherheitsgurt einfach ignorieren. Beitrag bereits im Forum.

Es entsteht ein viel tieferer Kofferraum der uns eine Menge mehr Platz verschaffte.

Viele Grüße Michael9000

Zitat:

Original geschrieben von michael9000



Zitat:

wir fahren bald mit unserer kleinen und gepäck für eine woche in den urlaub. da wir der gcm dann auch schon ziemlich eng mit kinderwagen und dem restlichen zeuchs. wie bekommt ihr denn jetzt zwei kinder in das auto? 😰

Wenn Ihr den GCM als 7-Sitzer habt, empfehle ich die hintere Sitzbank auszubauen. Geht ganz einfach. 5 Schrauben und ein Stecker. Fehlermeldung Sicherheitsgurt einfach ignorieren. Beitrag bereits im Forum.
Es entsteht ein viel tieferer Kofferraum der uns eine Menge mehr Platz verschaffte.
Viele Grüße Michael9000

Wenn Du eine Dachreling hast, empfehle ich ein Jetbag. Da paßt noch so einiges rein...

Zitat:

Original geschrieben von hiaze



wir fahren bald mit unserer kleinen und gepäck für eine woche in den urlaub. da wir der gcm dann auch schon ziemlich eng mit kinderwagen und dem restlichen zeuchs. wie bekommt ihr denn jetzt zwei kinder in das auto? 😰

Moin,

also mit zwei Kindern 1+4 Jahre hab ich eigentlich keinerlei Probleme,da ist hinten genug Platz und auch der Kofferraum reicht aus.Wir fahren allerdings auch seltener mit dem Auto lange in Urlaub und sondern fliegen eher wohin,aber für einen 2-3 Tage Wochenendtripp komm ich auch gut klar.
ggf. Mittelsitz ausgebaut,in die Lücke kommt quer der Kinderwagen und dann passt alles.

Wenn es bei uns allerdings ein Drittes geben sollte,kann ich das vergessen.Ich möchte schon die Kids alle mit Isofix sichern können und auch keines vorn auf dem Beifahrersitz mit Airbagabschaltung platzieren, vom Kofferrraum ganz zu schweigen.

Den S-Max als 7 Sitzer fänd ich gut,weil er im Bedarfsfall neben den drei Isofix Plätzen hinten, eben auch in der dritten Reihe jemanden mmitnehmen kann und als 5 Sitzer (wie er bei uns im Alltag zu 90% eingesetzt wäre) ist der Platz mehr als großzügig.
Dazu sieht er schick aus - die Garagenproblematik müsste ich aber dann auch mal messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen