Grand C-Max und drei Kinder

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,

da wir demnächst unser drittes Kind erwarten, sind wir nun auf der Suche nach einem Auto in das drei Kindersitze passen. Momentan fahren wir einen Mondeo MK3. Der ist zwar schön geräumig und hat einen riesigen Kofferraum bietet aber keinen Platz für drei Kindersitze und zwei Erwachsene. Wie ist eure Einschätzung, macht der Grand C-Max hier Sinn oder sollte man eher Richtung S-Max bzw. Galaxy gehen.
Wir sind ein Ein-Auto-Haushalt, das Auto würde größtenteils von meiner Frau und den drei Kids benutzt werden. Am Wochenende muss es für gelegentliche Ausflüge herhalten und in den Urlaub sollte man auch damit fahren können (dann halt mit Dachbox oder so).
Vielleicht stand ja schon jemand vor einem ähnlichen Problem und kann seine Erfahrungen hier kund tun.
Danke vorab.

PowerStation

32 Antworten

danke für die tipps.....wir haben die 5-sitzer variante. daher ist der ladeboden sowieso eben.....ich vermute mal, dass bei der 7-sitzer variante dann ein "loch" im boden ist wenn man die sitze ausbaut, oder?

das mit dem jetbag oder einer dachbox hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber ich wollte nun erst mal schauen wie wir so zurecht kommen mit dem platz den wir haben. ich könnte mir aber für die zukunft durchaus vorstellen eine dachbox und träger zu nutzen. ich kenn mich aber leider mit den teilen wenig aus. mit ist klar, dass die grundträger fahrzeugspezifisch sein sollten.....aber muss ich dann bei der dachbox bzgl. halterungen beachten oder kann ich einfach jede kaufen? gewichtsgrenzen sind auch klar dass die stimmig sein müssen.

jetbag war die "rucksackvariante", oder? ich bin mehr so der freund von den hartplastik-teilen. schön in wagenfarbe (schwazzzzz 😁)

PS: sorry.....ich werde hier etwas "off-topic" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


danke für die tipps.....wir haben die 5-sitzer variante. daher ist der ladeboden sowieso eben.....ich vermute mal, dass bei der 7-sitzer variante dann ein "loch" im boden ist wenn man die sitze ausbaut, oder?
Es ist zwar der Boden dann uneben aber bei mir kein Loch, denn hier ist das Ersatzrad untergebracht.

das mit dem jetbag oder einer dachbox hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber ich wollte nun erst mal schauen wie wir so zurecht kommen mit dem platz den wir haben. ich könnte mir aber für die zukunft durchaus vorstellen eine dachbox und träger zu nutzen. ich kenn mich aber leider mit den teilen wenig aus. mit ist klar, dass die grundträger fahrzeugspezifisch sein sollten.....aber muss ich dann bei der dachbox bzgl. halterungen beachten oder kann ich einfach jede kaufen? gewichtsgrenzen sind auch klar dass die stimmig sein müssen.
Ich habe eine Dachreling daher passt fast jeder Grundträger, aber Achtung die Dachreling vom GCM ist ziemlich dick. Wir haben eine Dachbox von Thule in Grau eine kurze breite Variante nicht die lange. Hier passt einiges rein. Kinderwagen Liegen Scooterroller usw. 
jetbag war die "rucksackvariante", oder? ich bin mehr so der freund von den hartplastik-teilen. schön in wagenfarbe (schwazzzzz 😁)

PS: sorry.....ich werde hier etwas "off-topic" 🙄

Guten Abend Gemeinde,

das ist ja wohl mein Thema....:-)
Musste damals auch die schwierige Entscheidung treffen...kaum den neuen C-Max gekauft- schon war der dritte Nachwuchs im Anmarsch. Naja, nach langen hin und her und diversen Abklärungen (Gurtpeitschen, Gurtverlängerungen - sind alle nicht erlaubt da die Versicherungen nicht zahlen) mussten wir uns leider wieder von unserm geliebten C-Max verabschieden.
Man kann sagen was man will aber mit drei Kindern ist der S-Max schlichtweg das perfekte Auto für die ganze Familie. Mit dem 2.0 Diesel und den 163 PS hat Papa jede Menge Spass wenn er fährt, die Kinder sitzen hinten gemütlich - das Anschnallen ist dank riesigem Platz problemlos- der Kofferraum eine Wucht (haben den 5 Sitzer) und vom Design her finde ich Ihn immer noch der absolute Hammer, meine Frau kommt super mit dem Auto zurecht (irgendwie besser als damals mit dem C-Max -die Rundumsicht ist einfach besser) und wenn ich so die anderen Nachbarn mit Ihren Familienkarren sehe...naja, ich bin da stolz wie Oskar mit meinem.

In diesem Sinne - mit drei Kindern gibt es über kurz oder lang nur eine Lösung...
Gruss
Shark

Deine Antwort
Ähnliche Themen