Grand C-MAX MK2 oder MK3 (2015)
Hallo zusammen,
Eine Frage für die langjährigen Ford CMax Inhaber oder allgemein Autoexperten unter euch.
Was würdet ihr eher kaufen ein Grand C-MAX MK2 oder auf das MK3 warten welches angeblich im Frühjahr 2015 kommen wird?
Folgende Pro und Cons sind ja subjektiv und relativ, teils intuitiv, aber seh ich wie folgt:
MK2 Pros:
- sehr gut in den meisten Tests, über die Jahre immer noch ein gut gesehenes Auto
- Preis bestimmt leicht kleiner als MK3
- mehrere Jahre hintereinander preisgekrönter Motor
MK2 Cons:
- schon 4 Jahre altes Modell, möchte schon was neues haben
MK3 Pros:
- verbesserter Motor
- verbesserte Ausstattung
- sieht viel besser aus
- Rückrufaktionen bei Ford halten sich in Grenzen
MK3 Cons:
- Kinderkrankheiten
- evtl leicht teurer
- Lieferung im Sommer (?) längere Lieferzeiten am Anfang
Vielleicht kann mir der eine oder der andere mit noch paar Punkten weiterhelfen.
Viele Grüsse,
FF
Beste Antwort im Thema
Im ersten Quartal 2015 kommt die Facelift Version des aktuellen C- Max.
Das Facelift umfasst folgende Änderungen bzw. Verbesserungen :
1. Aston Martin Kühlergrill (Trapez)
2.eine geglättete Heckklappe mit schlankeren Rückleuchten
3.auch schlankere Scheinwerfer vorne
4. ein noch verfeinertes Fahrwerk !
5. der Armaturenträger ist aufgeräumter und mit einen 8" Display versehen, sowie eine vereinfachte Bedienung mit
Sprachsteuerung- Freisprecheinrichtung Sync 2
6. hochwertige Materialien !
7. dickere Seitenscheiben-Innengeräusche unter 70 dezibel
8. neue Farben- zb. metallic- rot (sehr schön !)
9. neue ECO-BOOST Motoren mit nur noch 1.5 l Hubraum, aber gleicher PS- Zahl wie der 1.6 l
noch drehfreudiger- bessere Fahrleistungen ?, aber Euro 6 Abgasnorm !!
Die Preise sollen gering höher sein
Fazit : lieber warten mit den Kauf, das Facelift abwarten, oder ganz verzichten bis die dritte Generation 2016/17 kommt ?
25 Antworten
Freue mich über die breite Zustimmung das die B- Klasse , der Sportvan von Volkswagen sowie die Anderen (Japaner ), nicht besser sind, sondern eher schlechter sind als unser Mäxchen !!
Vom Preis her bin ich vorsichtiger, weil ein Titanium mit Extra- Paketen auch an die 30.000 € schrammt.
Aber : als Tageszulassung oder EU- Fahrzeug, sowie Autohaus 24 und Andere, kommt man auf einen Super-
Preis, den die anderen nicht erreichen.
Nur so am Rande : TÜV- Report 2015.... die Premium- Marken der TÜV- Experten
1. Porsche
2.Mercedes
3.Audi
4. Ford !!!!!!!!!!!!!
Volkswagen ......... ziemlich schlecht... erschreckend !!!!!!!!!
Nur der Golf glänzt.... na klar... Dumping- Preis Auto, obwohl schon teuer !
BMW ? Der deutschtürken - Dreier, die5er und Andere die nicht im Geldadel beheimatet sind, geben ein schlechtes Bild ab.
Fast vergessen ; mein Fordhändler erwartet den C- Max 2015 im Februar.
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 11. November 2014 um 13:30:15 Uhr:
Freue mich über die breite Zustimmung das die B- Klasse , der Sportvan von Volkswagen sowie die Anderen (Japaner ), nicht besser sind, sondern eher schlechter sind als unser Mäxchen !!
Vom Preis her bin ich vorsichtiger, weil ein Titanium mit Extra- Paketen auch an die 30.000 € schrammt.
Du darfst nicht den Fehler machen, die Original-Ford-Preise von deren Homepage zu nehmen.
Denn da hätte mein C-Max über 33.000 Euro gekostet. Bekommen habe ich ihn aber vom FFH für 27.000 Euro.
Allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, wieviel Preisnachlass es bei anderen Marken gibt. Für meine Frau und mich kam eigentlich im vorraus nur Ford in Frage. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 11. November 2014 um 13:34:18 Uhr:
Fast vergessen ; mein Fordhändler erwartet den C- Max 2015 im Februar.
Mhm, ich denke, da kann man ihn bestellen.
Mein Fordhändler meinte man kann den aktuellen noch bis Dezember aufjedenfall bestellen.
Lassen wir uns überraschen 🙂
FL-Modelle sind meistens die besten. Überarbeitet und verbessert. Der Focus soll z.B. noch leiser im Innenraum geworden sein. Hat man auf einen Soundsymposer verzichtet und das Ganze noch besser gedämmmt, wäre das für mich super! Bei mir steht der geliftete (Grand-?) C-Max aus Saarlouis als 1.5 Automatik immer noch ganz oben auf der Liste, wobei ich sagen muss, ich würde gerne den Aufpreis für einen Golf Sportsvan machen, da er mir insgesamt besser passt (Fahrkomfort, neue sparsame und spritzige TSI-Generation, STH gleich mit FB und Lüftungsmodus, E-Parkbremse, mit mehr Bodenfreiheit bestellbar), aber für das "trockene" DSG7 bin ich nicht mutig (verrückt) genug😁
Schönheiten sehen anders aus , eher der C- Max, garnicht der Sportvan von Volkswagen, aber ; sportlicher wirkt der Ford, auch wenn der Volkswagen spritzige Motoren hat. Die 1.5 Liter ECOBOOST Motoren im Facelift dürften nicht weniger spritzig sein, und das zu einen annehmbaren Preis gegenüber den des Volkswagen.
In Anbetracht der verbesserten Materialien im Ford, der dickeren Seitenscheiben, des großen Displays, Sync 2 und des nochmals verfeinerten Fahrwerks, hat man das endlich bessere Auto als der Volkswagen, wo ein sehr gutes Fahrwerk Aufpreis kostet.... bis 2000 € !!
Der Volkswagen ist gut, aber im Facelift C- Max hat er seinen Meister gefunden, im Preis- Leistungsverhältnis sowieso !!
Auf den ersten Test -Vergliech bin ich gespannt !
Ich weiß heute schon das man mich nach dem Lesen der "Auto Bild" in Narkose versetzen muß !
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 25. November 2014 um 17:54:02 Uhr:
Auf den ersten Test -Vergliech bin ich gespannt !
Ich weiß heute schon das man mich nach dem Lesen der "Auto Bild" in Narkose versetzen muß !
Wieso, ist doch klar:
Platz 1 für den VW wg. der etwas ausgewogenerer Abstimmung zwischen Getriebe und Motor, etwas hochwertigerem Innenraum und des besseren Bedienung der Instrumente. Außerdem wg. dem höheren Wiederverkaufswert.
Platz 2 für den Ford, der sich bemüht an den VW heranzukommen und die bessere Straßenlage hat. Allerdings sind die Spaltmaße 2 Mikrometer breiter und die Bedienung - trotz weniger Schalter als im alten Modell - ist einfach zu unübersichtlich...
Nicht zu vergessen die sportlich abgestimmte, dennoch komfortable Federung, die im Vergleich zum VW jedoch auf Querfugen zu holprig wirkt.
Irgendwas finden die halt immer.
Zitat:
@euha schrieb am 25. November 2014 um 19:32:42 Uhr:
Da steht der C-Max aber gar nicht mal so schlecht, bzw. besser da!Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 25. November 2014 um 17:54:02 Uhr:
Platz 1 für den VW ...Außerdem wg. dem höheren Wiederverkaufswert.
http://www.focus.de/.../...wertriesen-2018-kompaktvans_id_4301008.html
Ok, nicht beim Wiederverkaufswert, sondern beim absoluten Wertverlust.