Grand C-Max (2015) Fragen

Ford Grand C-Max

Hallo,

haben den Grand C-Max in die engere Wahl für mein nächstes Familien- Arbeits- und Freizeitauto genommen. Bin gestern den 1.5 TDCI gefahren, der hat mir gut gefallen.

Gibts (ja ich weiß er is recht neu) schon irgendwelche Erfahrungen bzw. auffälligkeiten beim 2015er Facelift-Modell? Er gefällt mir innen wie außen sehr gut (im Gegensatz zum vor Facelift Modell).

Was mich besonders interessiert ist die Länge vom Kofferraum inkl. Durchladeöffnung zwischen den Sitzen. Könnte das mal ein Grand C-Max Besitzer für mich nachmessen? Hintergrund ist, ich möchte meinen Modellflieger da rein packen, der sollte möglichst gerade liegen damit Platz für die anderen Sachen bleibt. Meine Hoffnung ist, dass ich den mittleren Notsitz einfach wegklappe und den Flieger dann bequem zwischen die Sitze rein legen kann. Der zerlegte Flieger (3 Teile) ist ca. 160 cm lang, an einem Ende 35 cm hoch (Seitenleitwerk) und 25 cm Breit (alle 3 Teiel nebeneinander gelegt).

Darüber hinaus hab ich mir folgende "Extras" überlegt, die ich gern haben möchte:
Easy Driver 2 (City Stop, Einparkhilfe vo/hi, Außenspiegel Anklappbar m. Belechtung)
Winter Paket 1
Navi mit Sync (wobei ich Sync ja nicht bruache)
Tempomat oder ACC?
Bi-Xenon Licht

Braucht man noch was bzw. ist da was dabei, was man besser NICHT nehmen sollte (weils nur teuer ist und nix bringt?). Wie gut ist das Xenon im Vergleich zu den Halos? Ist der ACC im Ford gut und ohne Automatik überhaupt sinnvoll oder besser den normalen Tempomaten? Was haltet ihr vom Style Paket, nur Schnickschnak oder lieber statt ACC das Style Paket??

LG und danke!

Beste Antwort im Thema

Wow, und ich Einfaltspinsel dachte immer, mit einem Auto fährt man Auto und passt als ausfüllende Nebenbeschäftigung auf den Verkehr auf. Zur Unterhaltung genügen dann angenehme Musik und die vorbeiziehende Landschaft - dachte ich.

Bald kommen die "Autos" als rollende Displays von Apple und Google und die Autobahnstaus in den Ferien haben endlich ein Ende, denn wozu überhaupt losfahren, wenn sonnenklares Urlaubs-TV und ultimative Adventure-Apps noch im ungestörten Dunkel der Tiefgarage alles Fernweh und sonstige Sorgen vergessen lassen. Ja selbst die Ferraristi kommender Tage werden ihren Sozialstatus an der Frage ausrichten: "Und, wieviel Gigabyte schluckt deiner so im Mega-Media-Vollmodus?"

Ich weiß, ich bin ja sowas von gestern, hängen geblieben irgendwo zwischen Cassetten-Radio und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln. Aber wie war das schön, damals, im Zeitalter der Landkarten, als noch Männer mit Trapper-Nasen gefordert waren, und keine blindgläubigen Naviisten, die nach ihrem Rom-Urlaub vom Zauber des dortigen Mittsommerfestes schwärmen.

Aber was soll man machen, wenn das Cassetten-Teil seinen Geist aufgibt und dem Auspuff immer dickere Ölwolken entquellen? Hinter dir die Trümmer deiner unbeschwerten Vergangenheit und vor dir der unheimliche Dschungel moderner Automobil- und Mediatechnik. Klar, du greifst in deiner Verzweiflung nach alt bekannten Produkten mit dem Hauch von Pionierzeiten und einem gut vertrauten Namen: Der Max von Ford, der muss es sein.

Und jetzt stehe ich da, bruchgelandet im "Neuland". Übermannt von Technik und bevormundet von zahlreichen Assistenten starre ich hohl und leer auf die (scheinbar altägyptische?) Anleitung zur SYNC-Sprachsteuerung, während meine Gedanken wehmütig mein altes Cassetten-Radio umkreisen. Ja, irgendwo bin ich wohl hängen geblieben und ich weiß nicht mal, ob ich darüber traurig sein soll. 😕😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 19. August 2015 um 09:10:07 Uhr:


Im 7- Sitzer kannst du die äußeren Sitze nicht wie mit dem Komfortsitzsystem verschieben. Du kannst sie nur in Längsrichtung verstellen. Also: Mittelsitz verstauen, Lehnen flachlegen, Abdeckung drüber, fertig.

Nein, ich meinte mittleren und rechten Sitz nach VORNE schieben damit die Nase vom Flugzeug nicht in der Luft baumelt wenn das Teil länger als die umgeklappte Sitzfläche ist...

Wenn Du max 25000 ausgeben willst, musste mal mit dem freundlichen verhandeln. Sollte aber kein Problem sein.

Naja 25.000 sind sicher kein Problem, die Frage ist was ich dafür bekomm ;-)

Beim 1.5 TDCI Titanium mit Winterpaket 1, Easy Driver 2 und Metallic sind wir schon spürbar drüber (Neuwagenangebot). In Österreich sind die Preise leider doch happig was das angeht.

Als EU Neuwagen bekomm ich den Titanium mit Winter, Spiegelpaket, Sync, Xenon, ACC usw. für 25.070 € Dafür lege ich hier rund 4.000 Euros mehr hin (mit Massig Preisnachlass versteht sich!) Listenpreis wären wir da weit über 30k.

Was soll man machen ...

Schau doch mal bei mobile oder Autoscout nach. Da sind bestimmt Händler, die so einen GCM verkaufen. Auch FL bekommst Du da bestimmt.
Welches Flugzeuge hast Du? Ich bin vor ein paar Jahren auch geflogen. Allerdings Speedmodelle, die ohne viel auseinanderbauerei transportiert werden konnte.

Ähnliche Themen

Hallo thenightstalker, ich habe die angefragten Abstände bei meinem GCM 2012 Titanium (also mit Premiummittelkonsole vorne) gemessen.

Längenmaß von der Innenverkleidung der geschlossenen Heckklappe bis zur Rückseite der vorderen Mittelkonsole: 180 cm (vergleiche mit dem ersten Foto, auf dem der Abstand zwischen dem Hinterrad des unzerlegt im Auto stehenden 166 cm langen Rennrades und der Mittelkonsole sichtbar ist).
Mindestbreite zwischen den äußeren Sitzen der zweiten Sitzreihe bei unterm rechten Sitz eingeklapptem Mittelsitz in Bodennähe (dort sind die Sitzkonsolen am breitesten, weil der Mittelsitz in aufgeklapptem Zustand dort aufliegt: 21 cm.

Wp-20150819-001
Wp-20150819-003

Nachsatz zum zweiten Foto oben: Kofferraumboden ist zur Gewinnung zusätzlichen Stauraums durch Entfernung jener seitlichen Träger, welche den Boden auf Ladekantenniveau heben, abgesenkt, was aber auf Durchladelänge und Durchladebreite keinen Einfluß hat, nur auf die Kofferraumhöhe.

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 20. August 2015 um 01:39:20 Uhr:



Mindestbreite zwischen den äußeren Sitzen der zweiten Sitzreihe bei unterm rechten Sitz eingeklapptem Mittelsitz in Bodennähe (dort sind die Sitzkonsolen am breitesten, weil der Mittelsitz in aufgeklapptem Zustand dort aufliegt: 21 cm.

21 cm wären dem TS ja zu wenig. Mit lediglich umgeklapptem Mittelsitz sind es einiges mehr (da die von dir beschriebene engste Stelle unterhalb der Sitzfläche liegt).

Allerdings müsste er natürlich auch im Kofferraum unterfüttern, damit der Flieger dort nicht in der Luft "schwebt".

Wow, sehr cool danke!!!! Die Bilder sind super, da sieht man wenigstens mal den Unterschied zwischen Kofferraumvolumen und Kofferraumgröße ;-)

Die 21 cm breite klingen schmal wobei ich mit meiner Angabe da sehr großzügig war. Ich werde das mal nachmessen aber ich bin fast sicher die 21 cm genügen leicht. Notfalls kann ich das Modell drehen dann ist die schlanke Seite vorne.

Was ich fliege? Derzeit hab ich einen großen Flieger im Sortiment, ein Segler mit 3,20 Meter. Da man Höhenleitwerk und Flächen jeweils geteilt abnehmen kann, ist es kein Problem mit der Länge und auch Breite sollte kein Thema sein. Geplant ist aber noch ein Kunstflugsegler (Swift o. Fox) mit bis zu 4 Meter, da wird es dann eng drum überleg ich so herum. Das Problem bei den Kunstflugseglern ist ja, dass die Tragflächen dort meistens nur 2-teilig sind. Bei 4 Meter sind das ca. 190 cm pro Fläche (den Rest macht die Rumpfbreite). Daher ist die Länge und auch die Breite später so wichtig. ABER, es sollte ja kein Problem sein die Teile über die Mittelkonsole zu schieben, dann würde man noch gut 10 cm gewinnen ohne merkliche Behinderung beim Schalten etc. Im Golf meiner Frau habe ich das auch so gelöst, im Kofferraum hab ich meine Fernsteuerung im Koffer, der passt von der Höhe genau um den Niveauunterschied auszugleichen, der Flieger liegt dann vorne auf der Mittelkonsole bis zur seitlichen Wange des Beifahrersitzes.

Also ich denke, der Platz ist (auch beim 7 Sitzer) wohl kein Problem im GCM. Bleibt nur noch der PREIS ;-)

Einen Titanium mit Winterpaket 1, Easy Driver 2, Sync2 mit Navi in Metallic würde ich hier als Vorführer/Tageszulassung für 24.900 bekommen (vielleicht etwas weniger mit Verhandeln, viel geben die Händler aber nicht). Beim Import (Lieferung bis nachhause) bekomm ich Xenon, ACC, Winterpaket 1, Fahrer Assistenz Paket, Park Assist, EL klappbare Spiegel mit Licht und Sync2 (ohne Navi) für 25.000.

Ist nicht 100% vergleichbar aber alleine ACC, Xenon und Fahrer Assistenz kosten schon knapp 3000 € in der Liste. Ich würd ev. noch das Fahrer Assistenzpaket weg lassen, stattdessen die 2 extra Sitze.

Wenn mich dieser Konfigurator nicht so maßlos aufregen würde, ich blick da voll nicht durch. Kann mir das mal wer erklären :-/ Geht mal auf ford.at und wählt mal ein Paket aus, z.B. Easy Driver 2... Da ist z.B. Active City Stop dabei, wenn man dann unter den einzelnen Extras schaut, kann man das ACS dort nochmal auswählen!

Dann sind die ganzen Pakete nicht kompatibel, sprich wenn ich Easy Driver 2 nehme, kann ich kein weiteres Paket (außer Family) mehr wählen, sprich ich muss alle weiteren Extras per Hand auswählen und das ist nicht so einfach weil man ja dann wieder den Überblick verliert. VW hat das so viel schlauer gemacht :-(

LG

Ich habe noch ergänzend gemessen:
Das von mir als Sitzkonsole bezeichnete Gestell, auf dem die beiden Außensitze montiert sind und - in ausgeklapptem Zustand - der mittlere Sitz aufliegt, ist 13 cm hoch (naturgemäß vom dortigen Boden aus gemessen, der selbst bei mir, also beim niedrigsten aller möglichen Kofferraumböden, noch etwas unter dessen Niveau liegt).
Oberhalb der Konsole, also zwischen den Sitzpolstern und den Sitzlehnen beträgt der Mindestzwischenraum knapp mehr als 26 cm.
Schmaler wird es wieder 55 cm über dem Boden, wo ein Bügel aus der rechten Sitzlehne herausragt, in den die Rücklehne des (ausgeklappten) Mittelsitzes einrastet. Dort ist die freie Durchladebreite nur noch 23 cm.
Vielleicht kann das erste Foto unten das alles nochmals verdeutlichen (zur weiteren Erklärung: der Kofferraumboden ist mit der Wendematte [Zubehör] belegt).

Das zweite Foto dürfte deine Zukunftspläne in günstigem Licht erscheinen lassen. Der Meterstab, der auf der abgebildeten Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen mit 200 cm endet, beginnt hinten an der Innenverkleidung der Hecktüre bei 0 cm. Du wirst also mit einer Spannweite von 4000 mm bei demontierten Tragflächen kein Problem haben (bei mir ist der längste im Normalfall zu transportierende Gegenstand der Christbaum mit 240 cm Länge :-) . Selbst das geht für kurze Strecken mit zwischen den Vordersitzen durchragendem Wipfel).

Und: Wenn dir der Konfigurator auf die Nerven geht, wofür ich einiges Verständnis habe, lade dir besser die Preisliste herunter. Sie erscheint mir präziser.
Gruß

Wp-20150820-003
Wp-20150820-004

Oh mann, stimmt, an die Weihnachstanne hab ich ja noch garnicht gedacht ;-) Aber die muss auch irgendwie rein gehen und damir fahr ich ja nun wirklich keine langen Strecken.

Beim Flieger sind es aber schon mal ein paar hundert Kilometer wo der mitfahren darf, da sollte die Lösung nicht zu "unpraktisch" sein.

Hab jetzt noch einen GCM Titanium bei einem Händler in der "Nähe" gefunden. 24.999 mit Winterpaket 1, Easy Driver 2, Navi, Sync 2, Titanium Style und 5 Jahre Garantie. Neuwagen (Ausstellungsfahrzeug).

Fehlt zum rundum glücklich sein nur Xenon und ACC... Beim Import bleibt hald immer dieses ungute Gefühl im Magen... Klappt alles, is der Händler seriös, was ist wenn es mal Probleme gibt mit dem Wagen usw.

Rentieren sich die 4.000 € die man spart dann am Ende oder zahlt man drauf?! Schwer zu sagen. Außerdem müsste ich 14 Wochen warten bei Neubestellung.

LG

Ich würde mir an Deiner Stelle ein Gestell bauen in das ich den Rumpf und die Flächen reinstellen könnte, damit Du die Fliegerteile waagerecht transportierst. Am besten in der Höhe der Mittelkonsole. Für einen Modellbauer dürfte das kein Problem darstellen. Schön mit abgepolsterten Kanten und Sicherungsgurte.
Ein Vereinskollege hat das in seinem Mondeo auch so gemacht. Allerdings hat er die Rückbank und den Beifahrersitz ausgebaut damit auch seine Wilga mitgenommen wrden konnte.

Na gut, wer eine "ausgewachsene" Wilga ins Auto packt der will es aber auch nicht anders oder? Dieses Modell ist per se eines der unhandlichsten die ich so bisher gesehen habe. Selbst wenn man alles abmontiert ist das Ding derartg unförmig und sperrig ... haha.

Aber die Idee, sich für die "Mitte" eine Art Regal zu bauen wo man dann mehrere Modell stapeln kann klingt ganz gut. Dann könnte man da auch 3-4 Segelflugzeuge übereinander legen und alles ordentlich fest machen.

LG

Habe heute mal meinen normalen C-Max innen vermessen.
Der 2m Maßstab geht auf der Armauflage der Mittelkonsole etwas weiter. Und hinten zwischen den Sitzen sind bei mir 25cm und keine Sitzschienen im Weg. Der mittlere Sitz ist allerdings ausgebaut.
Ich mach morgen mal Bilder.

Ich muss nochmal auf das Thema Sonderausstattung kommen...

Beim hiesigen Händler geht sichs preislich einfach nicht aus mit dem gesetzten Limit darum bleibt nur Import oder Rotstift. Da ich vom Import noch immer nicht 100% überzeugt bin, versuch ich mal eine Konfiguration zu finden mit der ich im Budget bleibe und trotzdem noch gut ausgerüstet bin...

Die Preistreiber sind immer die gleichen, Xenon, Navi, ACC und das Fahrer Assi Paket. Ich gehe immer von der Titanium Variante aus. Bei uns gibt es noch das Titanium X Paket, mit 17", Xenon, Teilleder u. Sitzheizung für 1700€

ACC kostet 1100€, Xenon 920€, und das Assi Paket 1200€.

Was ich fix will sind Easy Driver 2 wegen dem Parkpilot vorne und Winter 1 für Sitz u. Scheibenheizung. Die Frage ist was ich noch dazu bestellen soll und was verzichtbar ist. Alle Sachen haben ihre Reize aber was bringt wirklich Sicherheit und Komfort und was is Spielerei???

LG

Also ganz klar Xenon das gibt dir Sicherheit und Komfort, auf das würde ich auf keinen fall verzichten.

Wenn du viel Autobahn Fährts dann würde ich auf jedenfall ACC holen ansonsten wird dir auch der normale Tempomat reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen