Gran Tourer kaufen ...Welchen...
Hi,
Wir suchen aktuell einen neuen Familienwagen. Meine Frau steht voll auf die austerbende Rasse VAN.
Sie fährt viel ca 15.000 - 20.000 km im Jahr. Ein bunter Mix aus Kurzstrecke , Langstrecke ... aber sehr oft mehrmals am Tag Strceken von 5-15 km.
Jetzt war die Frage 216d, 218i Schalter oder Automatik, 220 ....
Auswahl ist ja eh sehr begrenzt beim Gran Tourer...
Was würdet ihr empfehlen als sichere Bank ?
Haben aktuell 2 gefunden...
1) 218i M Paket - Automatik 01/2021 30.000 km mit AHK, Winterrädern , getönte Scheiben, Lenkradheizung ex Firmenwagen
Soll inkl 2 Jahre Anschlussgarantie 28.000€ kosten , Zustand ein paar Gebeuachsspuren , Frontstosstange Unterseite augesetzt..
2) 218i Advantage Automatik , keine getönte Scheiben, Entertainment Paket mit Harman Kardon 08/2022 23.000 km , keine Winterräder keine AHK - 2 Jahre Anschlussgarantie inkl..
Soll 24300€ kosten....
Aktuelle fahren wir einen Golf Sportsvan aus 2018 mit nur 110 PS.er hat 78.000 km gelaufen...überlegen ob wir den in Zahlung geben oder als Zweitwagen auffahren, da die Händler uns da nur sagenhafte 10.000 € geben wollen....
Über einen offen Austausch wäre ich sehr dankbar!!!
55 Antworten
Wenn Status = geschlossen ist, kannst du nichts dran ändern. Wenn aber Status = offen ist, kannst du mit der App die Fenster schließen.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 20. Dez. 2023 um 13:26:07 Uhr:
Wo finde ich in der App die Funktion zum Schließen der Fenster? Ich kann nur den Status aus der Ferne abfragen. Betätigen der Fensterheber ist nicht vorgesehen.
Zitat:
@fiete293 schrieb am 20. Dez. 2023 um 09:6:12 Uhr:
Und abends ein paar 100 km entfernt dann in der App gesehen, dass die Fenster teilweise nicht komplett geschlossen waren. Mit der App ließ sich das problemlos regeln.
Zitat:
@fiete293 schrieb am 20. Dez. 2023 um 16:25:33 Uhr:
Wenn aber Status = offen ist, kannst du mit der App die Fenster schließen.
Vielleicht hilft die Antwort von BMW im angehängten Screenshot (zu meiner Frage i.S. der klappbaren Spiegel)?
Wenn die (in weißer Schrift) von BMW genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann man sich mit der App abmühen wie man will: es wird nicht funktionieren.
Bei mir scheitert es aktuell nur am Digital Key
Plus!
Näheres auch hier zu lesen:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...r-kompatible-android-geraete?...Edit: eben grad nochmal im Connected Store gesucht:
https://www.bmw.de/.../digital-key.html
(zweiter Screenshot)
Ehrlich, ich verstehe das nicht. Ein F46 hat doch noch kein OS8, sondern höchstens ID6?
Ich habe jetzt probehalber mal ein Fenster am F48 (ID6, kein Digital Key Plus) offen gelassen und sehe in der App wie gewohnt nur die Meldung dazu, aber keine Möglichkeit zum Schließen.
Und selbst mit OS8: auch in einem anderen aktuellen Thread zum U11 (der hat ja OS>8) wird die Möglichkeit zum remote Schließen generell geleugnet:
https://www.motor-talk.de/forum/remote-zugriff-t7578707.html
Bei mir sieht das so aus
Ähnliche Themen
Das passt noch zum Beitrag von fiete293: wo kein Fenster offen ist, kann man auch keines schließen. Allerdings würde tatsächlich die Möglichkeit zum Öffnen fehlen, wie es bei OS<8 auch zu erwarten ist.
Im Beitrag von Schotti223 ist in der Antwort von BMW auch nur vom Öffnen die Rede, nicht vom Schließen.
Zitat:
@fiete293 schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:06:12 Uhr:
Und abends ein paar 100 km entfernt dann in der App gesehen, dass die Fenster teilweise nicht komplett geschlossen waren. Mit der App ließ sich das problemlos regeln.
Würde ich jetzt gerne mit Fotos demonstrieren. Leider ist aber der BMW unter einem Schnee-/Eispanzer verborgen (und wird vor dem WE auch nicht als Transportmittel gebraucht).
Dann hätte ich glatt eine Bitte... bis zu den Fotos:
* App - Version von der "My BMW App"
* Fahrzeugmodell & Datum der Erstzulassung
* Handymodell (mit der OS-Version)
Diese Angaben würden so manche Nachfragen vermeiden helfen und weil du bisher der einzige Nutzer bist, der die Fenster im Fahrzeug über die App "bedienen" konnte!
Danke vorab... so oder so! 🙂
Ich habe das bei meinem F46 (gebaut 07/19) auch mal ausprobiert und ihn mit teilweise geöffneten Seitenscheiben verriegelt. Ich kann sie per App leider nicht schließen.
iPadOS 17.2., myBMW v3.11.3
Da die von mir berichtete Fernfunktionalität der MyBMW-App hier nicht reproduziert werden konnte, habe ich unseren BMW nun doch schon freigelegt. Um meine Geschichte zu überprüfen. Und siehe da: ich kann es nicht reproduzieren. Weder ein teilweise geöffnetes Fenster noch entriegelte Türen lassen sich per App verschließen!
Ich bin mir aber absolut sicher, dass mit der installierten App-Version (anschließend nicht von mir upgedated) und dem Fahrzeug die berichtete Fernfunktionalität bestand (es kam auf der App auch die Meldung, dass der Befahl ans Fahrzeug gesendet wird!). Warum klappt es jetzt also nicht? Damals stand das Fahrzeug in Passau und wir waren in Krimml im westl. Österreich, also ein paar 100 km entfernt. Jetzt steht das Fahrzeug vor der Haustür, in Reichweite der Fernbedienung. Ist das vielleicht die Erklärung: solange sich das Fahrzeug in Reichweite der Funkfernbedienung befindet, werden Verriegelungsbefehle über die App blockiert?? Vielleicht kann das ja jemand mal testen?
Also bei meinem F39 funktioniert Tür Ent-/Verriegeln, und wird dann auch im Remote-Verlauf angezeigt.
Fenster offen wird nur in der App angezeigt ohne Möglichkeit zu schließen.
System iOS 17.2, Version myBMW 3.11.3
@fiete293
Danke, dass du es nun doch schon getestet hast! *topp*
Warum das seinerzeit zum Schließen der Fenster geführt hat, kann man ja nun nicht mehr nachvollziehen. Laut den BMW - Aussagen hätte es ja nicht funktionieren dürfen. Die Beschreibungen zu den Voraussetzungen auf der BMW - Seite sind ja recht eindeutig und dann noch ein kompatibles Smartphone als zwingende Notwendigkeit... 😕
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 8. Januar 2024 um 16:43:46 Uhr😁ie Beschreibungen zu den Voraussetzungen auf der BMW - Seite sind ja recht eindeutig und dann noch ein kompatibles Smartphone als zwingende Notwendigkeit...
Als Nachtrag:
- akt. MyBMW-App Version: 3.11.3
- iPhone 2020 mit immer aktuellster iOS-Version
- BMW F46 218i; bei BMW in den ersten Monaten 2019 zusammengesetzt
Vielleicht wurde seitens BMW in dem Zeitraum auch am System gebastelt und ich habe einfach Glück mit der Möglichkeit zur Fernsteuerung gehabt??
Digital Key
Pluswurde ja von BMW als Voraussetzung genannt:
Zitat:
BMW Digital Key Plus ist nur fu?r Fahrzeuge mit Produktionsdatum ab Ende 2021 und mit der Ausstattung Komfortzugang (SA 322) verfügbar
Damit ist der Nutzerkreis für bestimmte Funktionen der My BMW App ja ziemlich beschnitten. 😕
Weitere Infos in der FAQ von BMW!
Gerade getestet: Ver-/Entriegelung klappt hier über die entsprechenden buttons auf der ersten (Start-)Seite der App (auch in Reichweite des Funkschlüssels), nicht aber auf der Status-Seite. Ist ja nicht gerade konsistent?!
Und da auf der ersten Seite der App auch Licht, Hupe und Gebläse angesteuert werden können: warum nicht auch die Schließ-/Öffnenfunktion der Fenster?