Gran Tourer 220d oder 520d Touring

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo allerseits,
schwanke gerade zwichen den beiden Modellen. Fahre beruflich viel Langstrecke und sonst und im Urlaub mit 4 Personen und viel Gepäck, teilw. noch 4 Rädern auf dem Dach.
Wichtig ist mir viel Platz auch für meine Kiddies hinten, Laufruhe und niedriger Geräuschpegel
Klar ist, dass der 5er bei ähnlicher Ausstattung mind. 10.000€ teurer wäre.
PS: fahre momentan noch einen Ford Mondeo Turnier mit 180PS Diesel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. Februar 2019 um 09:06:01 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52:47 Uhr:



Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?

Ja, könnte er.
Wenn er sein Moment denn auch auf den Boden bringen könnte.
Aber wo ein 5er bereits beschleunigt, scharrt der 2er noch haltsuchend mit seinen Vorderrädern.

Manchmal frage ich mich, wie ihr so Auto fahrt? Es ist schon schlimm, wie alle Fronttriebler die ganzen Kreuzungen blockieren, da sie nicht vom Fleck kommen.🙄

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. Februar 2019 um 09:06:01 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52:47 Uhr:



Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?

Ja, könnte er.
Wenn er sein Moment denn auch auf den Boden bringen könnte.
Aber wo ein 5er bereits beschleunigt, scharrt der 2er noch haltsuchend mit seinen Vorderrädern.

Manchmal frage ich mich, wie ihr so Auto fahrt? Es ist schon schlimm, wie alle Fronttriebler die ganzen Kreuzungen blockieren, da sie nicht vom Fleck kommen.🙄

Weil man mit Frau, Kind und Hund auch gesteigerten Wert darauf legt, an jeder Kreuzung einen GTI zu zersägen 🙂

Mit ASR sollte an der Kreuzung auch nix schlupfen...Wie das wohl aussieht, wenn man mit Launch Control durch startet?

Zitat:

@es.ef schrieb am 4. Februar 2019 um 09:17:45 Uhr:



Manchmal frage ich mich, wie ihr so Auto fahrt? Es ist schon schlimm, wie alle Fronttriebler die ganzen Kreuzungen blockieren, da sie nicht vom Fleck kommen.🙄

Hat keiner bestritten, dass es mit FWD nicht auch geht, zumindest bis zu einem gewissen Grad.

Dennoch ist die Traktion eines RWD eine ganz andere Hausnummer, schon im Vergleich AT/GT zu einem 1er.

Hier gehts um 2er vs. 5er, und da liegt der Unterschied eben auch in der Antriebsart.

Wer den Unterschied nicht bemerkt, für den ist doch ein FWD genau das richtige.

Wer mit FWD nicht klarkommt, bzw wem es nicht reicht, der kann ja 4WD bestellen.... Dann ist nur der Gewichtsvorteil zum 5er weg 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tarause schrieb am 2. Februar 2019 um 23:31:24 Uhr:


Der 5er ist ein ganz anderes Kaliber, während der GT zur BMW-Holzklasse gehört. Das merkt man sofort, wenn man einfach mal in beiden Autos verweilt und sie sich mal genau auf sich wirken lässt. Auch in Sachen Ausstattungen und Optionen merkt man, dass der 5er eine völlig andere Klasse ist.

Angefangen bei den phänomenalen Komfortsitzen, über Sitzmassge und Sitzbelüftung bis zum besseren Navi Prof, den besseren Sound-Systemen, die wirklich auch Sourround-Fähigkeiten besitzen und nicht dieses einfache HK-System völlig ohne DSP und Einstellungsmöglichkeiten im F45/46.

Dazu bessere und Assistenten wie ferngesteuertes Parken (für enge Garagen), 3-D-View, radarbasierter Tempomat mit Stopp-Start-Funktion, Lenk- und Spurführungsassistent usw.

Dann noch ein richtiges adaptives Fahrwerk, Sitzheizung vorne und hinten, Garagentoröffner im Spiegel, Standheizung und vieles mehr.
Dazu kommen noch die vielen Individualisierungsmöglichkeiten über BMW-Individual.

Nicht, dass man den ganzen Kram unbedingt haben muss, aber es gibt hier wenigstens wirklich die umfangreiche Möglichkeit, sein Fahrzeug an den heutigen Standard ohne Probleme anzupassen. Im F45/46 gibts es viele nützliche Assistenten auch nicht mit guten Worten.

Im F45/46 ist optional noch nicht mal ein radarbasierter Tempomat verbaut. Das ist ziemlich veraltet.
Mein AT ist jetzt fast 3 Jahre alt und knarzt und knistert sehr deutlich, hat einige Mängel, die ich von BMW nicht erwartet hätte (laute Kupplungsgeräusche im Leerlauf, Beifahrerairbag deaktivierte sich von selbst, sehr laute und unangenehmen Geräusche aus dem Radiobedienfeld, kompletter Ausfall des Controldisplays über mehrere Minuten im Stadtverkehr. Es war komplett tot und dunkel, wohl ein überhitztungsproblem)

Ich würde sofort einen 5er bevorzugen.

Konnte BMW die Geräusche aus dm Radiobedienfeld beseitigen bei dir?

Zitat:

@kiboer schrieb am 3. Februar 2019 um 23:29:09 Uhr:


Ich denke auf mittlerweile 6 Seiten wurde alles Wichtige zum Thema gesagt. Leider ist mir aufgefallen, dass man mit vielen Annahmen arbeiten musste, um die Pros/Contras der beiden Autos und deren Gewichtung darzustellen.

Ich würde daher dem TE raten, hier mehr Infos zum Fahrprofil (sind es 15, 30 oder 50 000 im Jahr?) „Must have“-Ausstattungen, Budgetobergrenze, etc anzugeben, damit die Forenmitglieder gezielter Empfehlungen geben können. Vielleicht kann der TE zusätzlich auch einfach die Wunschkonfiguration der beiden Autos hier posten.

Mache ich gerne,
-Fahrleistung: ca. 40.000km/Jahr, davon ca. 2/3 alleine, der Rest zu viert.
-Häufigste Strecke: 40km Autobahn zum Büro (einfach), sonst quer durch Deutschland
-In Summe ca. 90% Autobahn oder Landstraße
-Leasing eines Neuwagens steht an, Leasing wird teilw. übernommen, € Obergrenze nicht vorhanden
-CO2-malus Regelung (aber für BMW nicht relevant da drunter),
-Bruttolistenpreis und Leasingrate relevant da der Rest selbst bezahlt und versteuert werden muss
-Für Urlaubsfahrten Mitnahme von viel Gepäck und 4 Rädern Pflicht (bisher Dach mit vorh. Träger)

Präferenzen: Verbrauch/Reichweite, Fahrkomfort, Preis, Platz, gute Sitze, Panoramadach, Alcantara
Ich brauche nicht: 19 Zoll Räder, vollautomatisches Parken, Abstandstempomat, adaptives Fahrwerk,...

Zitat:

gute Sitze

Oh, oh. Ungeachtet der Subjektivität kann man sich hier im Forum bestimmt gleich Popcorn holen 🙂

Da die guten Sitze erst nach Preis und Platz kommen, ist der GT auf jeden Fall eine Option 🙂
Im 5er sind die Sitze definitiv besser.
Wie war denn die Probefahrt mit einem passend ausgestatteten GT?

40000 sind ja schon mal ein Wort. Den F46 sehe ich eigentlich nur bei den Urlaubsfahrten und beim Preis. Für vier Personen passt das mit dem 5er. Hab selbst den 2er wegen 3 Kindern. Da passt der 2er besser. 4 Fahrräder sollten beim 5er aufs Dach passen - wenn nicht kann man 2 auf die AHK und 2 aufs Dach packen. Kofferraum ist beim 5er groß, der 2er ist aber noch nen Tick größer. Die Scheibe beim 5er hilft ungemein beim Ausnutzen des Platzes. Die Sportsitze des 2er sind gut, die des 5er sind aber auf der Langstrecke besser. Das wäre bei mir der Hauptgrund für den 5er.

Zitat:

@worldcycler schrieb am 4. Februar 2019 um 12:57:37 Uhr:



Zitat:

@kiboer schrieb am 3. Februar 2019 um 23:29:09 Uhr:



-Für Urlaubsfahrten Mitnahme von viel Gepäck und 4 Rädern Pflicht

Kein Problem, ich meine gesehen zu haben, dass der GT an jeder Achse 2 Räder hat.

P. S. Bei 4 Fahrrädern wäre das Gesamtgewicht interessant, die AHK bei GT darf mit 75 kg belastet werden.

Zitat:

@worldcycler schrieb am 4. Februar 2019 um 12:57:37 Uhr:


-Fahrleistung: ca. 40.000km/Jahr, davon ca. 2/3 alleine, der Rest zu viert.

... Abstandstempomat

Ich bin "nur" ca. 35.000 km im Jahr mit dem 5er unterwegs (für die restlichen ca. 10.000 km habe ich noch einen Z4 in der "Reserve"😉 und ich möchte den 5er echt nicht missen. Gehen 40.000 km auch mit einem 2er, ja natürlich. Gehen Sie mit dem 5er angenehmer, meiner Meinung nach ebenfalls, ja natürlich. Für solche Fahrleistungen ist ein 5er entwickelt worden ...

Und bei den Kilometern würde ich das Thema Abstandstempomat noch einmal ausprobieren. Neben einer Automatik und dem Headup-Display wäre der adaptive Tempomat ein absolutes Must-have für mich. Auch wenn es teure "Spielzeuge" sind, die würde ich bei einer Probefahrt auf jeden Fall mal ausprobieren ...

Bei den vom TE genannten Vorgaben tendiere ich zum 520d.

Stimme auch für 520d - vorausgesetzt, dass nicht irgendwo anders ein Showstopper besteht - z.B. eine sehr enge Garage...
...letzteres in Zusammenhang mit wiederkehrendem Parkplatzbedarf in Städten, öffentlichen Parkplätzen hat bei uns die Entscheidung pro 220d gegeben...dazu die höhere Sitzposition, höhere Variabilität des Innen-/ Kofferraumes.
...und einer realistischen Einschätzung des tatsächlichen Bedarfes an verfügbaren Sonderausstattungen...

Standheizung und Frontscheibenheizung gibts beim 2er nicht...
Wie gesagt - der 2er ist kein schlechtes Auto. Zumal der eigentliche Gegner ja der Touran ist.... Der 5er spielt hat in einer höheren Liga.

Frontscheibenheizung gibt es beim 5er ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen