Grade erst 900KM drauf. Und dann schon nach 21200 KM zum Service?

Audi A6 C6/4F

Moin,

Ich habe jetzt meine ersten 900 KM drauf. Nun habe ich heute mal nach gesehen, wann ich das erste mal zum Service soll. Da Stand den aufeinmal " nächster Service in 21200KM"

Ist das normal, dass er das jetzt schon berechnen kann? Ich bin doch erst 900 KM gefahren. Bei mein A4 hat das lange gedauert bis er mal was angezeigt hatte!

Und ich fahre meine A6 sehr vorsichtig ein.

Hier noch ein Bild dazu.

Gruß
Micha

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn du mal in der Werkstatt bist, lass die doch mal kurz nachschaun, ob nicht aus Versehen bei dir der feste Intervall eingestellt ist. So einen Fall hatten wir schon länger nicht mehr, aber vorgekommen ist das schon.

Bei deiner Fahrweise wundert mich dann doch das es genau auf 15.000 km auskommt.

..wie oder womit kann ich das nachsehen lassen? Oder soll ich einfach auf die Anzeige hinweisen?

Danke.

Deine Werkstatt kann das eben mit einem Tester nachschaun. Das kannst du selber so nicht sehen.

Normal würde ich sagen, warte einfach noch ein wenig, aber das es genau 15.000 km sind, macht mich dann doch ein wenig misstrauisch. Es sei denn du fährst nur kurze Strecken und fährst den kalten Motor sofort volle "Pulle" aus 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Deine Werkstatt kann das eben mit einem Tester nachschaun. Das kannst du selber so nicht sehen.

Normal würde ich sagen, warte einfach noch ein wenig, aber das es genau 15.000 km sind, macht mich dann doch ein wenig misstrauisch. Es sei denn du fährst nur kurze Strecken und fährst den kalten Motor sofort volle "Pulle" aus 😉.

..niemals..ich muss den Dicken ja noch einfahren...selbst wenn er warm ist, drehe ich nur bis max. 3000 U/min. Da ich eh in der kommenden Montag beim 🙂 bin, werde ich die Thematik nochmal ansprechen. Bis dahin hab ich locker nochmal 1000 KM mehr drauf.

War heute beim 🙂 und habe mal gefragt, welcher Wert nun gilt. Tage oder Km. Nach kurzer Diskussion, weil das Auto ja erst 15 Monate alt ist, soll ich die Restkilometer fahren und dann zur Inspektion kommen. Nach 15 Monaten und der Laufleistung sei der Inspektionstermin einfach zu früh! Mal schaun, was sich noch so tut!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
erst mal vielen dank für die Info, hatte mir gedacht mann könnte durch Kombination verschiedener Schalter die Service Anzeige irgendwie ausschalten aber mist....
Hab heut beim Freundlichen angrufen, er sagt je nach Fahrweise des Vorgängers kann der Wert niedrig ausfallen und sich dann wieder hochpendeln. bezweifele ich stark denn wenn ich täglich 50kmfahre sinkt der Rest-Km wert um 200 km. voll bescheuert!!!!!
Und Händler sagt die können nichts machen, höchstens Ölwechsel oder solange es jetzt nur 2 Wochen her ist neu resetieren. gehe morgen da vorbei, mal schauen

da steckt meiner meinung auch viel geldmacherei hinter...

die werkstätten verdienen schon exterem gut an einer inspektion.

mein erfahrung bei der ersten inspektion ist eher:
30minuten eierschaukeln, 3 stunden aufschreiben und alle sind glücklich!

ob audi, vw oder mercedes oder bmw überall ähnlich.

nur die stundenlöhne bei mercedes erscheinen mir als besonders frech, teilweise locker über 100€/ stunde.

ich will keine mitarbeiter kaufen 😕

ich will nur ne inspketion!

greetz chris

Was spricht eigentlich dagegen, eine Kamera in sein Auto einzubauen die einen Tag lang filmt? 😁

hallo leute, war gerade beim fleischhauer, der doc sagte er könne nichts machen ist das steuergerät dran schuld. nochmals diagnoseprogram gemacht alles ok. hat ja auch nichts gekostet. höchstens vom longlife weg die festen wartungsintervalle einprogramieren, dann alle 15 bzw 30 tkm hin. mal schauen, heute morgen sank der wert um weitere 400 km ging aber zuletzt heute mittag um 100 km wieder rauf. yahoooo. mindestens ne kleine besserung. vielelicht wirds noch was.

Hi,

ich fahre A4 seit 6 Jahren und 180000 km (3x A4 Neuwagen).

Immer auf Longlife Service eingestellt, viel Autobahn (wenns ging sehr zügig), viel Stadtverkehr mit Stop and Go und viele Starts (Aussendienst mit Kundenterminen).

Fazit:

Longlife hat sich bisher immer sehr bewährt, hatte sage und schreibe keine einzige Panne oder ähnliches.

Mein Mittel liegt bei 25000 km trotz der Fahrweise...Ich denke allerdings, dass meine Multitronic etwas zum harmonischen Gasgeben und optimalen Drehzahlband beigetragen hat.

Mein Freundlicher hat mal gesagt, dass bei Longlife immer 30000 km als Basis genommen werden und dann je nach Fahrweise runtergezählt wird.

Ich bin gespannt wie es mit meinem 4F wird, der Ende Oktober eintreffen soll..

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen