GRA nachrüsten
Moin,
wollte mal fragen ob es beim 8P generell möglich ist eine GRA nachzurüsten und wenn ja zu welchen Kosten?
Es gab glaub ich mal einen Bericht hier im Forum, aber die Suche funktioniert zur Zeit ja leider nicht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp (lass den Airbag ausbauen) - geht einfacher und schneller..
Alles weitere zu Airbags etc. sollte bekannt sein und ist hier auch nicht erlaubt!
Alle Stecker die GELB sind- haben mit dem Airbag zu tun- Batterie abklemmen ist immer besser 😉
so far
2311 Antworten
So habe heute mal ausgelesen und ich habe das 1K0 953 549 AH Lenkradelektronik-Stg. Wie ich hier gelesen habe, müsste das GRA-tauglich sein oder?
Also müsste ich "nur" das Set kaufen und einbauen lassen (mit codieren)
https://shop.ahw-shop.de/.../...keitsregelanlage-gra-nachruestsatz?...
Ganz genau
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kann mir einer bitte sagen ob eine GOLF GRA (1Hebel Variante) mit diesem STG funktioniert: 8P0 953 549 E ???
Momentan habe ich die GOLF GRA am laufen mit 1K0 953 549 AF
Aber ich bau auf MUFU um und brauch ein neues STG.
will dann ungern noch die AUDI GRA kaufen und die Verkleidung dazu -.-
Danke schonmal 🙂
An dieser Stelle mein kurzer Bericht: Dank der unzähligen Beiträge hier im Forum habe ich letzte Woche die Audi GRA in meinem A3 BJ 2010 mit dem Lenksäulen-Steuergerät: 1K0 953 549 DB erfolgreich eingebaut und codiert. Es funktioniert soweit alles super, alle Tasten der Audi GRA.
Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Fernlichtschalter nicht genau so funktioniert, wie der Vorherige. Wenn ich den Fernlicht-Schalter zum Armaturenbrett drücke und einraste schaltet sich das Fernlicht normal ein. Wenn ich den Hebel allerdings wieder zu mir ziehe und er in Standard-Stellung steht, bleibt das Fernlich weiterhin an. Erst wenn ich den Schalter nochmal zu mir ziehe (Fernlicht ohne einrasten) geht das Fernlicht aus.
Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung?
Aber mein vorheriger Hebel ist ebenfalls vorher eingerastet, für "dauerhaftes" Fernlicht. Also es gab beide Möglichkeiten - zum Einrasten und zum Antippen. Genau so funktioniert aktuell auch der neue verbaute Hebel, nur dass sich das "eingerastete Fernlicht" erst mit dem eine weiteren Antippen ausschalten lässt.
Oder verstehe ich rastende und tippende Hebel falsch?
Korrektur: Mein Wagen ist BJ 2009, EZ 2010 und MJ 2010.
Dann ist es ja nicht der falsche Hebel. Der aktuelle rastet hinten ein, das hat der vorherige Hebel auch schon gemacht. Er funktioniert also genau so, wie der Vorherige. NUR geht das Fernlicht nach dem "ausrasten" nicht aus, sondern erst beim nachfolgenden antippen des Hebels (zum Fahrer ziehen).
Doch du hast den falschen Hebel, beim Mj10 rastet er NICHT ein. Der muss beim vorrücken wieder mit zurück kommen und nicht vorn bleiben ( einrasten).
Es gibt aber im BCM ein Bit das sagt ( Fernlichtschalter tastend ) evtl. nimm das mal raus.
Byte 29 Bit 6 mal auf 0 setzten.
Ich muss zugeben, habe nochmal den alten Hebel ausgepackt und mir den angesehen. Ihr hattet wohl Recht - ich war mir soooo sicher, dass er vorher auch eingerastet war! Tut er nicht, der Alte! Soweit nicht so schlimm, der Codierungs-Vorschlag von dir, Neronbg, hat funktioniert. Mit der ordentlich einrastenden Funktion kann ich auch leben. Danke!
hallo leute
ich habe mir in mein a3 8p das GRA nachgerüstet und codiert
aber es geht einfach nix
wenn ich ihn auslese kommt iwas mit "unplausibeles signal"
jetzt hab ich mir durchgelesen das man noch ein kabel ziehen muss
aber kann mir jemand genau sagen welcher stecker es ist und wo das hingehen muss?
oder ne genaue anleitung?
komme im internet leider nicht weiter
und ich glaube es ist verständlich das ich hier keine 141 seiten durchlesen möchte
wäre dankbar fur eure hilfe!
steht alles hier im Thread
einfach mal in diesem Thread suchen - dafür brauchst du auch keine 141 Seiten lesen
Hallo Zusammen 🙂 Habe gerade gelesen dass das STG 1K0 953 549 AH ja kompatibel mit dem Audi Hebel ist. Nun würde ich den gerne einbauen bin mir aber nicht zu 100% sicher ob das klappt.. Ich habe weder Fis noch habe ich Mufu. Sollte das ein Problem darstellen? Kann man vorher mit VCDS irgendwie testen ob das klappt?
Das ist mein STG ausm Autoscan
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 AH HW: 1K0 953 549 AH
Bauteil: J0527 034 0070
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 78F99EBB0B5199DEA37-802D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Lieben vielen dank und frohe Weihnacht 🙂
PS. sind die 1K0 STG`s nicht vom Golf?
Welche Teilenummer brauch cih dann?