GRA Caddy 01/2012 nachrüsten. Geht das?
Huhu,
ich bin neu hier und hätte da ein kleines Problem:
Wir besitzen einen Caddy 01/2012 MFA 1,6 Diesel.
Ich würde gern eine GRA nachrüsten lassen. Der freundliche sagt das sei nicht möglich. Hat jemand Erfahrungen die mir evtl. weiterhelfen könnten?
Vielen Dank für eure Antworten.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Da hab ich aber noch nichts von gehört. Warum sollen die die Förderung zurückfordern, wenn man privat was nachrüstet? Solange alles im gesetzlichen Rahmen ist (also privat nicht am Airbag bauen) kann das doch höchstens auf die Werksgarantie Auswirkungen haben.
Wenn man natürlich an den bezahlten Umbauten rumdoktort kann das vielleicht sein. Aber da geht es dann warscheinlich um Übernahme von Reparaturen an den Umbauten.
Wäre ja fast so als hätte man das Auto bei der Arbeitsagentur geleast.
Wenn man jetzt erwischt wird, wie man als Ag-Besitzer z.B. die Räder selbst wechselt, dann könnten die sagen, die KFZ-Hilfe war garnicht nötig, also zurückzahlen.
Hab das Thema KFZ-Hilfe mit meinem Maxi ja auch durch, aber da wurde ich nie drauf hingewiesen, ich dürfe nichts nachrüsten.
Aber um den Hebel umzubauen muss sowieso das Lenkrad (mit Airbag) runter -> also Fachwerkstatt.
Und das codieren würde ich als Nutzung einer bereits vorhandenen Funktion sehen.
Etwas Anderes wäre es wohl wenn im Bereich Lenkung und Gasgeben/Bremsen schon behinderungsbedingte Umbauten gemacht wurden.
Gruße Matze
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
Da hab ich aber noch nichts von gehört. Warum sollen die die Förderung zurückfordern, wenn man privat was nachrüstet? Solange alles im gesetzlichen Rahmen ist (also privat nicht am Airbag bauen) kann das doch höchstens auf die Werksgarantie Auswirkungen haben.
Wenn man natürlich an den bezahlten Umbauten rumdoktort kann das vielleicht sein. Aber da geht es dann warscheinlich um Übernahme von Reparaturen an den Umbauten.
Wäre ja fast so als hätte man das Auto bei der Arbeitsagentur geleast.
Wenn man jetzt erwischt wird, wie man als Ag-Besitzer z.B. die Räder selbst wechselt, dann könnten die sagen, die KFZ-Hilfe war garnicht nötig, also zurückzahlen.
Hab das Thema KFZ-Hilfe mit meinem Maxi ja auch durch, aber da wurde ich nie drauf hingewiesen, ich dürfe nichts nachrüsten.
Aber um den Hebel umzubauen muss sowieso das Lenkrad (mit Airbag) runter -> also Fachwerkstatt.
Und das codieren würde ich als Nutzung einer bereits vorhandenen Funktion sehen.
Etwas Anderes wäre es wohl wenn im Bereich Lenkung und Gasgeben/Bremsen schon behinderungsbedingte Umbauten gemacht wurden.
Gruße Matze
Ich habe schon mal überlegt das Ganze über das Amt zu versuchen. Es fällt meiner Frau schwer das Gas lange konstant zu halten... Als Tetraspastiker ist das halt so... Dann würde der Umbau übernommen... Egal ob es 200 oder 400 kostet... Der Überlassungsvertrag den wir unterschreiben mussten hat was von einem Leasingvertrag...