GPZ600R - Motorhalter

Kawasaki GPZ 600 R

Hi Kawa Freunde,

eine Frage habe ich bezüglich die Motorhalter an meine GPZ600R.
So wie ich das lesen kann, ist der Motor an 4 Stellen mit der Rahmen verbunden. Dabei sind die 2 Verbundstellen vorne jeweils mit eine Vibrationsdämpfer, bzw Motorhaltegummi zusätzlich gedämpft.
Nun, ich habe eine Vibration bei ca. 4200-4300 U/Min. Es ist relative störend, weil genau diese Drehzahlbereich fahre ich öfters. Das ergibt ca 90KM/H lt. Tacho. Das ist eine übliche Reisegeschwindigkeit an viele Landstrassen hier. Jedenfalls wurde ich gerne wissen ob es wahrscheinlich ist das diese Vibrationen (die meine Meinung nach vom Motor kommen) durch neue Motorhaltegummies weg zu bekommen sind ?
Ich glaube nicht das die Vibrationen von eine ausgeschlagene Lager herkommen, weil erstens hat die Vibration eine hohe frequenz (es kitzelt richtig am Hintern!) und kommt auch nur in diese schmale Bandbreite.
gibt es sonst Quellen wo sich Vibrationen gern manifestieren ?

Gruß
Jason

PS. Ach ja, es kribbelt nur im Motorbereich, also um den Sitz herum. Im Lenker merk ich davon nichts bzw in die Hände. Auch in die Füße kann ich es fühlen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Hallo Jason,

das ist nicht richtig. Das Spiel (35 - 40 mm) ist das GESAMTspiel, also nach oben und unten insgesamt
35-40 mm.

Genau das hab ich doch gesagt .... zusätzlich habe ich gesagt wenn es 35mm nach oben wäre, und 35mm nach unten, ergab das ein Speil von 70mm ... 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan



Virbrationen von der Kette? Da müsste die aber schon ganz schön heftig schlackern, so das von spannung keine Rede mehr wäre.

Ich habe schon ganz andere Sachen gesehen, wo man nur den Kopf schütteln kann!!!😉

Bei Jason hätte es mich aber doch schon sehr gewundert, denn er passt auf sein Bike gut auf.

Da gibt es andere Biker, die ihre Kisten runterreiten und sich nie um irgendwas kümmern.

Zitat:

[
Genau das hab ich doch gesagt .... zusätzlich habe ich gesagt wenn es 35mm nach oben wäre, und 35mm nach unten, ergab das ein Speil von 70mm ... 🙂

Gruß

Okay, dann hab ich das falsch verstanden. 😰

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ruhig Brauner...

Hömma Jason, reparier den Hobel nicht kaputt, sonst musste noch mit dem Zug anreisen und Dir 'ne moppete von mir leihen. Der 27. ist nicht mehr fern...

heh heh , nay nay du .. das kann mir nicht passieren. Am 26 gehts los richtung FAM, da kann die Hölle erfreieren, ich bin totzdem unterwegs ! Oh wie ich mich freue 🙂

Ähnliche Themen

bääää .. was für ein schmonz Job ! Ich dachte mir, wegen Bereitschaft kannst du heut nirgends hinfahren, also, schauen wir mal die Motorhalter an. Eine chronische Unlust die Verkleidung abzubauen machte sich merkbar. Also, Bugspoiler runter und erst mal schauen ob da genug platz ist um an die Schrauben dran zu kommen. Ja, also nix wie Los ! 14mm Nuss drauf g'steckt und raus drehen. Dann klimpert es als die (von mir vorher nicht gesehen) Mutter der Rückseite runter fällt. Na gut, was los ist, ist los. Schraube raus gezogen und schon lag der Motorhaltergummi frei. Sie lässt sich relative einfach in ihre Gehäuse drehen. Die Lippe ist noch weich. Na gut. 180 Grad vom Ausgangsposition gedreht. Vielleicht hat sie sich einfach nur wegen Jahre lange Belastung nur verformt (wie die Matratze die jedes viertel Jahr gedreht werden will). Dann die Schraube wieder rein ... öhm, nix schraube rein. Motor hat sich ca 1mm nach unten und hinten versetzt. Mist. Nach einer hin und her kam doch der Wagenheber zum Einsatz. Kurz angehoben, Schraube rein. Gut. Nun die Mutter. Ja toll, sie sitzt unter ein art Schutzblech. Also, Hände rein quetschen und drauf setzten (was mit ein bisschen Schmerz verbunden ist) oder Front Verkleidung runter um gut ran zu kommen. Erinnerungen werden wach von der Frontverkleidung montieren. Nee das lassen wir mal lieber. Also meine Frau gerufen, die zarte Hände samt Mutter in das Loch gesteckt (unter Anleitung von mir - wo mein Einsatz sah so aus, mit der Taschenlampe von’ne andere Seite zu dirigieren!) und schon war alles wieder vereint. Frauchen nimmt zum ersten Mal in ihre Leben eine Ratsche in der Hand und zieht die Schraube fest. Auf meine Anfrage wie viel NM, schaute sie mich fragen an, kommentiert mit "was für'n Dingdmeter?" und verlässt der Ort des Geschehens FLÜCHTIG!
Schnell Haynes konsultiert, 34NM soll es sein. Ist nicht viel denk ich mir als der Drehmomentschlüssel knackt.

So. Probefahrt morgen (wieder aufgrund die vorher erwähnte Bereitschaft, ist eines Verlassens meines Domizil heute nicht möglich).
Dann berichte ich ob ich gerade 1 Stunde lang die Hände (und die meine Freundin) um sonst dreckig gemacht haben.

Lieber Sonnigen Gruß aus dem Norden (ist natürlich relativ gesehen)

Jason

Tja, mal EBEN machen. Das kenn ich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Tja, mal EBEN machen. Das kenn ich. 😁

ja genau so war es auch .. mal eben schnell gucken gehen .... 😁

So, war heute Tanken, weil es heute "billig" war mit 1.53€ (oh jee !)
Jedenfalls dachte ich die Vibrationen waren weniger geworden. Könnte aber kopfsache sein.

Gruß

Ne, Jason. Das lag eher daran, dass du und dein Bike leichter geworden sind, nachdem dir der Tankwart die Kohle abgenommen hat 😁
Aber 1,53 ist noch billig, bei uns ist der schon bei 1,60 😠

Gruß

ich will nicht mit der Sprittpreis diskussion anfangen, aber nur als kleine Trost, das ist nur Sonntags und Montags so, morgen gehts auch richtung 160 wieder 🙂 Aber Sonntags und montag morgens ist bei uns immer billiger 🙂

Prima, dann schick ich dir fürs nächste Weekend mal den Tanklaster vorbei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen