GPZ600R - Motorhalter

Kawasaki GPZ 600 R

Hi Kawa Freunde,

eine Frage habe ich bezüglich die Motorhalter an meine GPZ600R.
So wie ich das lesen kann, ist der Motor an 4 Stellen mit der Rahmen verbunden. Dabei sind die 2 Verbundstellen vorne jeweils mit eine Vibrationsdämpfer, bzw Motorhaltegummi zusätzlich gedämpft.
Nun, ich habe eine Vibration bei ca. 4200-4300 U/Min. Es ist relative störend, weil genau diese Drehzahlbereich fahre ich öfters. Das ergibt ca 90KM/H lt. Tacho. Das ist eine übliche Reisegeschwindigkeit an viele Landstrassen hier. Jedenfalls wurde ich gerne wissen ob es wahrscheinlich ist das diese Vibrationen (die meine Meinung nach vom Motor kommen) durch neue Motorhaltegummies weg zu bekommen sind ?
Ich glaube nicht das die Vibrationen von eine ausgeschlagene Lager herkommen, weil erstens hat die Vibration eine hohe frequenz (es kitzelt richtig am Hintern!) und kommt auch nur in diese schmale Bandbreite.
gibt es sonst Quellen wo sich Vibrationen gern manifestieren ?

Gruß
Jason

PS. Ach ja, es kribbelt nur im Motorbereich, also um den Sitz herum. Im Lenker merk ich davon nichts bzw in die Hände. Auch in die Füße kann ich es fühlen.

25 Antworten

Hy Jason,

soweit ich mich erinnern kann, kannst du die Gummidämpfer einfach ausbauen.
Aber immer nur einen, nicht beide gleichzeitig!😉

Schau sie dir halt mal an und versuche mal mit einem Stück Gummimatte die Dämpfer fester einzubauen.
Musst halt mal ausprobieren, ob es davon kommt.😉

Viele Grüße
Sascha

Gummimatte .... zusätzlich, oder stattdessen ?

Gruß
Jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Gummimatte .... zusätzlich, oder stattdessen ?

Gruß
Jason

zusätzlich😉

Wenn es für die Gummimatte nicht reicht, kannst du es auch mal mit Kautschukband versuchen.
Das ist dünner und lässt sich ähnlich wie Isoband verkleben.😉

Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, das diese Vibrationen von den Motorhaltern kommen sollten.

Ist nur eine blöde Idee, aber hast du mal deine Kettenspannung kontrolliert??

jao ,, kette ist perfekt gespannt. Na ja, ich denke die Vibrationen werden von der Motor übertragen, und das passiert nun mal da an die 4 Fixierungspunkte. Da 2 davon mit Gummis ausgestattet sind, haben die doch, geh ich von aus, die Aufgabe Vibrationen einzudämpfen. Sind die dinge hart, dann ist nichts mehr mit Dämpfen ... das war zumindest meine Grundgedanke 🙂

Ähnliche Themen

Moin,

wenn du da was in erfahrung bringen kannst,wäre gut.

Mein rollender viebrator,macht mich auch langsam fertig,zum anfang war ja noch irgendwie witzig,aber mitlerweile ist das kribbeln um den tank herum,echt nicht mehr schön........und das auch nur bei bestimmten drehzahlen.

Wenn mein tank voll ist,wird besser,sobald er fast leer ist,schlimmer.ne tank uhr brauch ich gar nicht mehr 😉

Liegt bei mir aber auch nicht am tank muß wo anders her kommen.

gruß

Ich glaube so schlimm wie bei dir isses nicht 🙂 Die Uhren kann ich alle noch gut sehen 🙂 -- bei welchem Drehzahlbereich passiert es bei dir ?

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


jao ,, kette ist perfekt gespannt. Na ja, ich denke die Vibrationen werden von der Motor übertragen, und das passiert nun mal da an die 4 Fixierungspunkte. Da 2 davon mit Gummis ausgestattet sind, haben die doch, geh ich von aus, die Aufgabe Vibrationen einzudämpfen. Sind die dinge hart, dann ist nichts mehr mit Dämpfen ... das war zumindest meine Grundgedanke 🙂

Da liegtst Du mit dem Gedanken Gold richtig. Im laufe der Zeit verliert der Gummi die Weichmacher und er wird hart, porös und spröde, dann kann er auch keine Vibrationen mehr dämpfen.

Virbrationen von der Kette? Da müsste die aber schon ganz schön heftig schlackern, so das von spannung keine Rede mehr wäre.

Wechsel einfach mal die Gummis und Dein Vibrator is wieder gesund! 😁

Bei richtig alten Auto´s tritt das Problem auch gerne mal auf.

Kannst ja mal mit nem Schraubenzieher in das Gummi picksen, da wird sicher kaum was nachgeben so hart werden die sein.

Guten morgen,

bei mir hats angefangen damit,das ich meinen kumpel den 120 Kilo Mann mitgenommen hatte,es knackte einmal irgendwo,und immer wenn er dann wieder drauf gestiegen ist,war das kein fahren mehr.

sah bestimmt lustig aus für die entgegen kommenden leute " 2 Mann,knall rot und ein grinsen auf den lippen,und wahren verdammt ruhig 😉"

Ich kann das erste mal meine frau verstehen,den irgendwann ists unten herum genug 😁

Werd mir die dinger mal anschauen,mal was anderes zu der kette,bei der fahrschule habe ich mal gelernt,das mann 3 cm spiel haben soll,ist das noch so?Mir kommt meine immer einwenig zu stramm vor........

Ich werd wohl heute mal den vordereifen ausbauen,dank einem edlen spender hier,bekomme ich eh einen neuen 🙂Da knackt es nämlich irgendwie bei jeder umdrehung,ganz ganz komisch um so schneller ich werde um so schneller wird auch das knacken,entweder ist es die tachowelle und oder mein lager verabschiedet sich.zihe ich vorsichtig die bremse ist es weg.

Gruß

Hallo Honx

Gerade nachgesehen.
Laut Anleitung soll die Kette 35 - 40mm durchhängen.
Ist jetzt nur die Frage ob dies der Gesamtwert (nach oben und nach unten) ist oder nur ein Weg?

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Ich werd wohl heute mal den vordereifen ausbauen,dank einem edlen spender hier,bekomme ich eh einen neuen 🙂Da knackt es nämlich irgendwie bei jeder umdrehung,ganz ganz komisch um so schneller ich werde um so schneller wird auch das knacken,entweder ist es die tachowelle und oder mein lager verabschiedet sich.zihe ich vorsichtig die bremse ist es weg.

Gruß

Das dürfte das Radlager sein. Hier ist eine schnelle Reparatur nötig, denn ein defektes Radlager

kann ganz schnell zum Aua-Effekt führen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Das dürfte das Radlager sein. Hier ist eine schnelle Reparatur nötig, denn ein defektes Radlager
kann ganz schnell zum Aua-Effekt führen. 🙄

Hömma, willst du mich nachmachen ?? Radlager habe ich gerade auch gemacht .... Wie sie ausgesehen hat kannst du dich bestimmt noch dran erriener oder ? 🙂

Kette soll lt. Haynes 35-40mm Spiel haben, also in beider Richtungen. 35mm nach unten, und 35mm nach oben wären schon 7cm. Das ist eindeutig zu viel Spiel 🙂 - Gemessen an die längste Stelle naturlich. Zudem sollte es nicht möglich sein die Kette von der hintere Kettenrad "abzuheben". Ein paar mm ist immer drin, aber nicht mehr. Über 20 Glieder soll die Kette nicht mehr wie 323mm messen. Sonst hat sie sich gestreckt, und ne neue soll her !

Ruhig Brauner...

Hömma Jason, reparier den Hobel nicht kaputt, sonst musste noch mit dem Zug anreisen und Dir 'ne moppete von mir leihen. Der 27. ist nicht mehr fern...

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Kette soll lt. Haynes 35-40mm Spiel haben, also in beider Richtungen. 35mm nach unten, und 35mm nach oben wären schon 7cm. Das ist eindeutig zu viel Spiel 🙂 - Gemessen an die längste Stelle naturlich. Zudem sollte es nicht möglich sein die Kette von der hintere Kettenrad "abzuheben". Ein paar mm ist immer drin, aber nicht mehr. Über 20 Glieder soll die Kette nicht mehr wie 323mm messen. Sonst hat sie sich gestreckt, und ne neue soll her !

Hallo Jason,

das ist nicht richtig. Das Spiel (35 - 40 mm) ist das GESAMTspiel, also nach oben und unten insgesamt
35-40 mm.

Aha, dann hab ich die Zeichnung doch richtig interpretiert.
Hätte mich auch schon etwas gewundert bei fast 40mm in eine Richtung.

Tja und Andy. Nimm nen neues Lager, schaden tuts bestimmt net wenn du es wechselst. Eher wieder was für die Allgemeinsicherheit gemacht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen