GPZ600R: Empfehlung für Öl
Hallo!
Da in ca. vier Wochen das Einmotten meiner GPZ600R ansteht und ich vorher Öl und Ölfilter wechseln möchte, hätte ich gerne mal euere Empfehlungen zum neuen Öl gehört? Welches würdet ihr nehmen bzw. empfehlen?
42 Antworten
Hey biker😁😁😁,
je später der abend umso länger die Sätze mit vielen Kommata, is' doch klar oder. Grammatikalisch übrigens im großen und ganzen korrekt, heikle Dinge schreibe ich immer so, soll niemand verstehen aber vor'm Patentrichter z.B. gaaanz exakt aufzudröseLn sein. Ist es meistens auch, hier, naja, ich hatte es eilig und nach einem Bier fahre ich nie, Motorrad nichtmal nach einem Schluck Radler, keine Sorge. Warum mir der Editor den horizontalen Scroll-Balken reingepfeffert hat, das weiß ich auch nicht, deswegen hatte ich es auch selber nicht mehr korrektur-gelesen, wäre ja wie "Teleprompter mit hüpfender Maus", das war mir auch zu aaanstrengend, könnten also Tipp-Fehlerchen drin sein diesmal.
Gruß🙂
PS: In der Sache stehe ich zu meiner Meinung dabei aber, was das vermutlich kastrierte ABS anbelangt, dabei wär's so einfach, nur evtl. beim Allrad schwerer zu realisieren, vermute ich mal so ins Blaue hinein -die Elektronik pfuscht da halt genauso verschlimmbessernd rum wie der ewige Tippfehler-Editor, erzwungener Bückling vor dem Dämling sozusagen.
...Yamahahaha... andere Baustelle? 😉
Harlekin - das Thema war Öl (?oder? *hihi*) ... also red von Essen oder Öl 😉
Gab heute nebenbei den lecker Rosenkohl mit Hackfleisch 😁
Moin,
Zitat:
.Yamahahaha... andere Baustelle?
Ja klar klebt da ein anderes Emblem am Tank. Aber was ist am Klappersacki GPZ600R Motor so besonders, daß der ein anderes Öl bräuchte, als zB meine FZ 750?
Was einige Leute immer für ein Gewese um das Öl machen. Wenn das Öl die vom Hersteller vorgegebene Viskositäts- und API Klasse nicht unterschreitet, es dazu noch ne JASO MA aufweist, wo ist das Problem? Ob da Motul (wo ja ein user hier gar nicht drauf steht, gell X_One?), Castrol, Procycle, EUROL oder sonstwas drauf steht ist doch völlig Wumpe. Selbst synthetisches Öl sollte bei der JASO MA kein Problem darstellen, es sei denn vom Hersteller des Mopeds gibts keine Freigabe für Synth.
Festgegangene oder vorzeitig verschlissene Motoren durch "falsches" Öl hab ich jedenfalls noch nie unter meinen Händen gehabt. Eher welche, die durch zu wenig Öl, nicht warmfahren oder Ölverdünnung das zeitliche gesegnet haben.
Zitat:
öl und dessen eigenschaften sind mithin auch u.a. auch von der fahrleistung, der abgerufenen drehzahl,...etc abhängig...erfahrungen mit bestimmten ölen hängen also immer an bestimmten umständen...solange man die umstände nicht kennt, kann man nicht seriös ein öl empfehlen...
Genauso wenig wie man einen Helm empfehlen kann, ohne zu wissen, ob die Passform zum Schädel des Fragers passt, oder? Aber mal anders rum gefragt: Was schert es ein Motorenöl 10W-40 teilsynthetisch, ob der Fahrer rumschwuchtelt oder auf dem Kringel Rohr macht? Genau, gar nix! Denn Motorenöl ist genau für solche unterschiedlichen Betriebsbedingungen ausgelegt. Und bei den kurzen Wechselintervallen besteht auch nicht die Gefahr, daß das Öl seine Eigenschaften zu schnell verliert. Vorausgesetzt, die Intervalle werden eingehalten.
Man kann auch päpstlicher wein, als der Pabst.........
Hab' hier schon längst den Faden verloren...😁. Rosenkohl, pfui daibel, höchstens vielleicht mit viel in Olivenöl gebruzelten Semmelbröseln.
Damit sind wir wieder beim Öl, pff, Kurve gekriegt, und dass beim Allrad das oft nicht vorhandene ESP, das aber meist doch eingebaut ist (naja, wenn das ABS das linke Rad loslässt, muss das rechte Rad halt auch kurz loslassen, sonst gibt's doch klarerweise nen Ringelpiez) nicht funktioniert, liegt wohl wieder am Öl, denn das Sch..ding hat irgend so eine Viskokupplung von hinten nach vorne und evtl. auch von rechts nach links. Womit wir wiederum wieder beim Öl sind, bloß blöderweise beim Auto, naja, man kann halt nicht immer das Thema 100%ig erwischen.
Gruß🙂
PS: Ansonsten ist's doch schon total ausgewalzt das Thema welches Öl für die GPZ, oder nicht ? Das Thema Öl selbst und wie's funktioniert, sicher noch lange nicht, aber wenn's eh bald alle ist, was soll man noch rumtheoretisieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Genauso wenig wie man einen Helm empfehlen kann, ohne zu wissen, ob die Passform zum Schädel des Fragers passt, oder? Aber mal anders rum gefragt: Was schert es ein Motorenöl 10W-40 teilsynthetisch, ob der Fahrer rumschwuchtelt oder auf dem Kringel Rohr macht? Genau, gar nix! Denn Motorenöl ist genau für solche unterschiedlichen Betriebsbedingungen ausgelegt. Und bei den kurzen Wechselintervallen besteht auch nicht die Gefahr, daß das Öl seine Eigenschaften zu schnell verliert. Vorausgesetzt, die Intervalle werden eingehalten.Man kann auch päpstlicher wein, als der Pabst.........
...eins und vier macht tüüü tüüü tüüü...ähm...sag mal...ich ächt? deinem telsynth ist es also wurscht, ob kringel oder stopsel?...mhmm...wie fährst du denn aufm kringel? ...ja nee, is klar...weil die das im rennsport ja auch so machen....die lassen son öl dann auch gerne mal 10000 drin...is klar...
Moin,
Zitat:
...eins und vier macht tüüü tüüü tüüü...ähm...sag mal...ich ächt? deinem telsynth ist es also wurscht, ob kringel oder stopsel?...mhmm...wie fährst du denn aufm kringel? ...ja nee, is klar...weil die das im rennsport ja auch so machen....die lassen son öl dann auch gerne mal 10000 drin...is klar...
Wer sagt was von Rennsport? Erst lesen, dann posten.
Nochmal, ganz langsam. Wer sein Mopped artgerecht bewegt, also auch mal am Quirl dreht auf öffentlichen Strassen und auch mal ne Runde auf der Rennstrecke dreht oder am Sonntag mal im Blümchenpflückermodus über die Landstrassen cruist ist mit einem teilsynthetischen 10W-40 gut bedient. Und zwar unabhängig davon, ob da Kawa oder Yama auf dem Tank steht. Das gilt natürlich nicht für einzelne Mimosenmotorräder, die weder Viskositäten unter 20 noch irgendwas anderes als mineralisches Öl abkönnen.
Im Schmierindex Werkstatt von Castrol wird für die GPZ600r übrigens 10W-40 Power 1 GPS oder Power 1 10W-50 genannt. Ist zwar nicht die Bibel, aber in Zeiten von Produkthaftung sollte das einigermaßen stimmen.
Ja wenn Du meinst... hotblack... dann mach mal einfach so. 🙂
Also, mein Werkstattmensch meinte heute, ich könne bei meiner Fahrweise bedenkenlos 10W40 einfüllen, 20W50 ginge auch und sei im Sommer evtl. einen Tick geeigneter... Dann werde ich mal bei Polo vorbeisehen, einen neuen Ölfilter und deren Hausmarke besorgen...
herrjeh, da renn ich durchs forum und frag mich wo die ganzen leute geblieben sind,
da sitzen die hier immernoch und quaken übers ö! 😁
Moin,
@tec-doc
Was spricht Deiner Meinung nach gegen 10W-40?
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Moin,@tec-doc
Was spricht Deiner Meinung nach gegen 10W-40?
...hotblack, einfach lesen....ich meins noch nichtmal böse...ist echt mein ernst...lies einfach...
Öhm... so ganz will ich shakti da jetzt echt nicht widersprechen... ich bin ja nicht ARD oder so... dass ich täglich ne Wiederholung sende 😉
Gegen 10W40 (welches?) spricht nichts... oder auch alles. Je nachdem und worin 😉
Markenschild... sei dir versichert, dass es ganz erhebliche konstruktive Unterschiede und Eigenheiten gibt.
Mein ich auch nicht bös. Und bei vielen Yamahahas bist mit dem 10W40 im normalen Alltag in der Tat nicht verkehrt... aber so intim bin ich mit Yammers nicht, ich steh einfach auf Hardcoretechnik 😁 😉
Mensch Matze... wenn Du aus einer Bikerrunde kein Wort rausbekommst... alle verstockt rumhocken... die Stimmung am Nullpunkt ist - sag einfach sowas wie "Also alles ausser Casmoshesilkoxyz Supersynth 0W67,5 ist totale Scheisse 😁 😉
Ach sowas, ich verwechsle immer Blumenkohl mit Rosenkohl, irgendeins davon schmeckt nach A... und F..., nur die gerösteten Semmelbrösel peppen es auf.🙂
Ich habe immer mehr das Gefühl, die Professorennulpen wollen sich nicht pensionieren lassen (aber vor allem auch ohne Ruhegeld, das verbitte ich mir für solche Leute...), und so ein gescheites Forum mit kleiner Videothek (mit guten Vorlesungen) würde die ganzen Mausoleen und mittelalterlichen Erzieher-Puffs vööllig und 100%ig überflüssig machen. Aber wer kauft dann noch überteuertes Werkzeug, überteuerte Büromöbel usw usw....
Schade um's MT-Forum, wenn's so weitergeht.
Schütt halt irgendeine Ölplörre rein, ich nehm gezwungenermaßen immer das billgste, oder fast das billigste, kann nicht viel schlechter sein, als wenn mich irgendwelche Hersteller von teuren Spritzusätzen als Giftmüll-Verbrennungsanlage mißbrauchen, und die lassen sich den GIftmüll auch noch teuer bezahlen (5,50 Euro für 150ml "Ventilsauber", da is' Benzol drin, sicherlich völlig sinnlos zum Ventile reinigen, aber dafür eines der stärksten Gifte die es gibt.), nachdem sie vermutlich für's Entgegennehmen des Sondermülls schonmal kassiert haben. Schade, die hören nicht auf mit dem Terror hier zuhause, muss mich wohl oder übel verkleiden bei einem Treffen, auf das ich mich eigenltich sehr freuen würde, Pappnase reicht lange nicht mehr....
Grüßen lasse ich auch am Mopped erst mal bleiben, man weiß nie, wer einem da entgegenkommt, ob man den überhaupt grüßen möchte... Brems!