GPZ 900 R Lenker umbauen?

Kawasaki GPZ 900 R

Hallo!
Ich grübel da an der o.g. Frage rum... und hoffe auf Erfahrungen aus diesem Forum. 🙂
Also ich fahre meine GPZ wirklich gern genauso wie sie ist. Original.
Schon seit über 10 Jahren.
Ich fahre aber auch selten Langstrecken. Dafür oft Kurzstrecken.
Aber wenns dann doch mal über 300 km geht, wirds schon anstrengend, find ich. Eben wegen der Haltung.
Deshalb bekomme ich ständig Tips, doch auf Superbike-Lenker umzurüsten. (Ich glaub, ich hab voriges Jahr zuviel rumgejammert 🙂 😛 )
Hat das jemand von euch schon gemacht? Und bereut? Oder eben nicht bereut?
Verschlechtert sich das "Fahrgefühl" - ihr wißt schon was ich meine?
Am liebsten hätte ich ne GPZ mit Stummel und eine mit Stange 😁
lg
Heike

Beste Antwort im Thema

@TE: Lass die Stummel dran. Ein SB-Lenker an einer GPZ 900 R verschandelt das Motorrad und verschlechtert das Fahrgefühl. Ausprobiert und 36 Jahre Motorrad-Erfahrung, unter anderem mit mehreren GPZ 900 R.
Wer meine Restaurationen als "ranzig und verbraucht" bezeichnet, beleidigt mich persönlich und nötigt mich, ihm jegliche Kompetenz in Sachen Motorrad abzusprechen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saebelzahn



Viele Grüße an die Originalheimer! 😎

...ich stelle mir gerade vor, wie wohl eine MV F4 mit Superbikelenker aussieht...

Darum gehts in diesem Beitrag doch garnicht.........

Doch. Geht es. Um die Verunstaltung eines besonderen Motorrades. Aber vielleicht ist ja die MV gar keins...😁

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Wenn der Jockel sich die von mir verlinkte pdf angeschaut hätte, könnte er sich durchaus ein Bild von der von mir restaurierten 900R machen. Die Mühe hat er sich offensichtlich nicht gemacht. Ist mir auch egal.
.........................
Eine GPZ 900 ist genau das nicht. Die GPZ (ohne Weichmacher) ist eine brettharte Wildsau, dazu gehört der 130er Hinterreifen, mit dem sie von alleine in die Kurve fällt, die knallharte Federung, das vollkommene Fehlen jeglicher Soziustauglichkeit und die schmale Verkleidung mit den Stummeln.

Doch, überflogen hab ichs mal, Deine HP gefällt mir auch.

Und ich freu mich auch wenn jemand ein Mopped entsprechend restauriert, nur ist das nicht mein Anspruch an das Mopped, ich hab das zum Fahren und da passe ich das Mopped mir an.

Ich möchte jetzt damit nicht sagen daß die GPz im Original nicht zum Fahren geeignet wäre oder daß Du nicht damit fahren würdest.

ZumThema was man an nem Mopped "modifizieren" darf oder nicht werden wir uns sicher nicht einig....

Zitat:

.............
Es sei denn, man baut wie Jockel noch mehr um, ich zitier ihn mal:

Federbeim ZZR 1100 D
Lenkerstummel ZX-10
Kofferträger
120/70R17 auf Felge GPz500 und
160/60R17 auf Felde ZZR 600 D mit dazu passender Bremse hinten.

Zweifellos gut gedacht (wie es gemacht ist, kann ich ja nicht beurteilen)und bestimmt ein gut zu fahrendes Mopped, ...

Der TÜV hats angeschaut, angefasst, probegefahren unud eingetragen, allzu schlecht gemacht ist es wohl nicht.

Zitat:

...........
Natürlich ist es ein Argument, dass man den SBL zurück rüsten kann. Ein Argument ist auch, dass der Umbau 250-300 Ocken kostet. Und ein Trugschluss ist es, zu glauben, dass man mit einem SB-Lenker aus einer GPZ 900 R eine Tourenmaschine macht.
...........

Ein Kit mit Gabelbrücke, Lenker und nem Stück längerer Bremsleitung bekommt man gebraucht aus schon für unter 100 Euros wenn man Geduld hat.

Das Zeug das bei mir verbaut war hat 300 Euros gekostet, allerdings hing da noch ein Mopped mit kaputtem Motor aber frischen Reifen dran...

Ob man sich auf längeren Strecken mit Stummeln oder SB-Lenker besser fühlt kommt sicher auf den Fahrer an.

Ach ja, meine längste Tagestour mit der GPz hab ich damals noch original gemacht (bis auf die progressiven Gabelfedern die ich in der obigen Aufstellung vergessen habe).

ciao, Jockel

Ähnliche Themen

Die GPZ 900 R hat von Haus aus progressive Gabelfedern.

Ist zwar schon ein bißchen her mit dem Thema, aber ich bzw. meine Arme und mein Rücken konnten die Stummel einfach nicht mehr ertragen. Mit dem SB-Lenker ist der ganze Eisenhaufen besser zu rangieren und aufzubocken. Ich sitze beim Fahren wesentlich entspannter - nur Top-Speed macht keinen Spaß mehr, aber dafür bin ich ohnehin zu alt. :-)

...und von Verunstaltung der GPZ kann bei Umbau auf SB-Lenker nun wirklich nicht die Rede sein.

Aber jedem das Seine - gell?

Toller Beitrag, Säbelzahn. Du bist der klassische HuPO von TuBlakA.

Da muss ich doch auch gleich mal meine Erfahrungen weiter geben...

Fahre nun bereits im 8 ten Jahr meine dicke mit einem SB-Lenkerumbau von LSL und muss eingestehen das seit diesem die 900r sich für mich zu meinem persönlichen Traumbike gemausert hat.
Bis auf ein paar unsichtbare modifikationen am Fahrwerk ist das Motorrad sonst komplett original geblieben.
Fahrverhalten und Handling für einen Eisenhaufen der 80er Jahre erschreckend gut.

Man muss sich natürlich darüber im klaren sein des es heutzutage trotzdem moderne Motorräder gibt die das alles noch ein gutes Stück besser können.

Fazit ist für mich nach dem Umbau auf SB-Lenker das perfekte Bike entstanden das ich gegen kein neues eintauschen würde.

LG
SK

Deine Antwort
Ähnliche Themen