GPZ 750 UT Gekauft mit 20 000 TKM Brauch Hilfe

Kawasaki

Hallo.
Habe mir für meinen Sohn eine GPZ 750 UT mit 34 PS eingetragen gekauft. BJ 84. Sie Stand die letzten 3 Jahre hat erst 20 000 Km gelaufen und eine Kompression von 10 bar auf jedem Zylinder.(ist das gut???) Das Mopet ist auf Streetfighter umgebaut und die Lackierung ist Tot (ratte). Möchte sie zurückbauen. Habe 1. kaum Ahnung 2. Viel Mut und Hofnung 3. wenig Geld zu Verfügung.
Benötige: Tips was dem Motor betrifft 😁a die Steuerkette rasselt und laut vorbesitzer das Gewinde vom Kettenspanner ausgebessert werden soll ???HÄ???. Öl wechseln schaff ich noch.
Außerdem fehlen die beiden Seitendeckel und das Front cockpit sowie das verkleidungsteil was da unter ist. Der Bugspoiler ist dran.. wenn ihr günstig Teile habt oder technich helfen könnt oder auch nur einen Kaffee abholen wollt ( Jübek- kreis SL- Flensburg) meldet euch unter bodei123@web.de oder über Forum. Gruß und Danke im Voraus.

91 Antworten

*grübel*
Es ist schon manchmal etwas befremdlich... wenn einer hier aufschlägt und kackfrech irgendwelche kopierten technischen Unterlagen verkaufen (!) will oder massiv für insofern dubiose Quellen wirbt oder seine "großer Hammer Methoden" zum Besten gibt... sind viele auch noch dankbar begeistert - wenn Biker alten Schrot und Korns ehrliche Ratschläge, Tips oder gar Teile für lau (ein Bier oder zwei an der Theke nach dem Einbau ist kein Preis - das ist reiner Anstand?) anbieten... vergeht denen zumindest zeitweise auch mal die Lust an "von altem Schrot und Korn" sein. Da ist der Sammler nicht allein...

27 Jahre mach ich an alten Zetten rum, zeitweise sogar geschäftlich... mein Haufen ist recht groß geworden, der an Wissen und der an Teilen/Equipment auch. Mein Haufen an Begeisterung für (auch rare) Teile spenden, lange einen Kopf über anderer Leute Probs machen, auch komplexere Antworten formulieren usw. usf. .... zefix, wo ist der nur hingekommen?

Irgendwann denkst dir nämlich, wenn dich immer wieder mal einer blöd von der Seite dafür anmacht: "Was mach ich da eigentlich? ICH habe kein Problem, ICH brauch auch keine Teile, ICH hab jedwedes Equipment/Wissen/Erfahrung... so schön sind Freibiergsichter dann doch nicht... andere zahlen dafür nämlich häufig sogar recht fette Kohle?".

Jeder Zetter weiß, dass der Preis z.B. für einen guten Seitendeckel oder einen (am Ende gemachten) Kopf und derlei Dinge... schlicht fast beliebig hoch ist, denn entweder einer zahlt ihn... oder er haut sich auf´s Maul, denn gute Sachen und manche speziellen Teile gibts eben kaum noch. Und das Zeug frisst im Haufen kein Brot mehr und jammert auch nicht aus dem Haufen raus... wenn es heute keiner zahlen will, dann eben morgen, wayne?

Gut, ich bin ein seeeehr duldsamer Fisch - ich bewundere aber den Langmut meines guten Freundes hier schon ein ganze Weile... sein Sternzeichen steht dazu nämlich diametral, von der Seite anmachen kommt da gar nedda gut... ich kann mir gut vorstellen, dass ihm so manches die Laune oftmals gründlich versaut.

However, genug geheult ....einfach mal zum besseren Verständnis aus dem Herzen geplaudert 😉

BTT

Wie Sammler sagt - der Dampfer ist eigentlich Kernschrott (bis auf einen 20tkm Motor... so er dass auch wirklich sein sollte) und es gibt nur einen Grund, dort großartig Hand anzulegen: Spass an der Freud - rational betrachtet ist es Nonsens. Ohne ein geduldiges Sparschweinderl und viel Wissen/Erfahrung... gleich zweimal.

Zur Taktik nochmal ein Wort:
TÜVfertig ist ein netter Gedanke... aber bevor man satte Beträge allein schon in den Reifen versenkt... ist imho eine systematische Salamitaktik der schlauere Weg. Mein ggf. Vorgehen habe ich ja bereits angerissen... aber wer mag, kann natürlich auch ein paar Hunderter auf Verdacht drin versenken und so auch noch in Zugzwang kommen.

Und nebenbei - orischinol hat nix mit fixen Vorstellungen zu tun.
Es ist nunmal so, dass "gefightete" Kübel nunmal idR aus gutem Grund schlicht total verbastelte und vermurkste Galeren sind... einen gut und ganz bewusst als solchen aufgebauten Classic Fighter... gibts nicht für ein Taschengeld, weshalb auch bei Erhalt des Fighterlooks eines Bocks wie hier üblicherweise stattliche Beträge und viel Arbeit in dem Teil verschwinden, bevor sowas wie ein Bike draus wird.
Ganz im Gegensatz zu einer orischinolen Zette - hier ist eher ein gepflegter Zustand zu finden, oft mit vielen Neuteilen und TÜV schon dabei... für realistisch unter dem Strich betrachtet viel weniger Geld. Und Teile abbauen (und dann verticken 😉 ) ist eben einfacher, als Teile suchen und kaufen und anbauen und dann ist es technisch am Ende immer noch eine halbgare Bude? 😉

1.
Besorg dir die techn. Unterlagen usw.

2.
spül den Motor
mach das Gewinde (Spanner später ggf. mit verstärkten Innereien überholen)
prüf das Ventilspiel
mach/leih dir funktionierende Mikunis
schau mit einer Benzinflasche, ob der Motor vernünftig läuft und dicht ist
Prüfe den Anlasser ausgiebig... der Freilauf macht ggf. viel Laune

3.
mach nebenbei Bestandsaufnahme:
Gabel spielfrei, pickelfrei etc./AD ok/Gabelfedern?
Bremszangen i.O. (Gummis/Kolben/Beläge/Führungen!)?
Bremsschläuche ok?
Bremspumpen ok?
Zündgeschirr noch brauchbar?
Kupplung am Leben?
Ritzelwelle spielfrei und dicht?
fehlende Teile?
Ansaugschnutzels rissig?
ALLE Fahrwerkslager (incl. Schwinge/UT Hebelei) spielfrei, gut gängig und knarzfrei etc.?
Federbein noch am Leben?
Tankversiegelung einplanen
Benzinhahn ok?
Kette/Zahnräder noch rettbar?
Mikunis... Membranen i.O. usw. usf?
Reifen wissen wir ja schon...
Elektrik gründlich auf Herz und Nieren prüfen... Mäusekino, Tankgeber, Relaisbox, Laderegler, Griffschalter usw. usf.

Wenn machbar, vor weiteren Aktionen mit TÜV Onkel schnacken, ggf. ein Auge drauf werfen lassen, Änderungen absprechen.
Aufbaukosten kalkulieren... weiteres Vorgehen entscheiden.

Ein paar evtl. für den Anfang nützliche Links:
http://vwmt.de/.../b2c572a4f695910e170fa8db889a1b20
http://www.bikerdeals.de/.../index.php?...
https://www.z-power.co.uk/merchantmanager/index.php?cPath=4_75
http://www.stahlflex-center.de/Stahlflex/stahlflex.html
http://www.raptorbikes.de/index.php/cat/c215_GPZ-750.html
http://www.motorradbay.de/main/home.php
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1984-a2-zx750_model12881/partslist/
http://www.lelebeck.de/produkte.htm
http://www.mfv.info/.../34_Katalog2004_Rad-Schwing-Lenkk-Lager.pdf
http://www.daniel-constantin.de/motorrad/werkstatt/werkstatt.htm

Wow Tec-Doc. Schon lange nicht mehr so einen ausführlichen Text gelesen.
Ich ziehe immer wieder den Hut vor solchen Leuten wie dir und dem Sammler die trotz mancher blöden Sprüche immer noch den Schrauberwilligen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Lasst euch euren Glauben an die Menschheit nicht vermiesen und macht weiter so 🙂

@ TE --- Nimm die Ratschläge ernst was die Wiederbelebung der UT anbelangt. Da ist man schnell mit überfordert. Seis mit Kohle oder halt mit dem Wissen.

Gruß

Mit den ausführlichen Texten ist das so ein Sache Andy... gerade dafür bekomm ich oft Mecker 😉

Noch ein Wort zum Versager..äh.. Gaser an der ZXA - den Mikuni BS34:
Prüf als erstes die Membranen, sind die im Eimer... ist jede weitere Arbeit an den BS für die Katz > andere Bank besorgen.
Unter dem Schwimmernadelsitz ist ein O Ring - unbedingt wechseln.
Die LLG Schrauben sind gern zerdrückt, mind. die Dichtungen ebenfalls immer erneuern.
Die Kanäle der Chokeschieber sind oft zu... beim Reinigen darauf achten.
Kpl. Überholsatz sieht so aus (Bild Seite 3, K-G01):
http://www.xmas1.at/.../...ser%20Reps%E4tze%20Kawasaki%20gross.pdf?...
Kleiner so (Satz K 03):
http://www.xmas1.at/.../020_Vergaser%20Reps%E4tze%20Kawasaki.pdf?...

Der Zustand der BS ist sehr entscheidend für den Motorlauf... ist ein klasse Versager.. zefix, Gaser.. aber etwas tricky 🙂
Ach ja... weil ich grad reingeschaut hab - bei X-Mas kannste auch ein paar Teiledaten nachschauen.. die Preise sind aber nicht sooo dolle 😉
http://www.xmas1.at/.../GPZ%20750%20UT%2083-85%20Unitrak%20ZX750A.php
TLO hat auch ne Menge:
http://www.tlo-bikeshop.de/.../gpz-750-unitrak.html

Tja - allein bei den Gasern sind eben ganz schnell auch 150 und mehr Tacken verbastelt... nur ohne tiptop BS34 geht gar nix, sind die auch nur irgendwo nicht perfekt und/oder die Synchro nicht top... läuft der Motor auch in gutem Zustand wie ein Sack Nüsse. Deswegen auch mein Vorschlag... leih dir gute für einen Vortest 😉

Den Vergaser übernehme ich. Hab' ich doch versprochen. Jeder macht ein bißchen... ein paar Teile, ein wenig Handreichung, am Ende kommt ein Motortalk-Iceman-Ratbike raus, aber eins das löfft wie Sau.

Ähnliche Themen

Oh... ein Forenprojekt sagt man doch neudeutsch dazu? Ha - sooo alt simma goar no nedda, oda Sammler? Früher war es Mopped zambasteln...  heut ist es ein Projekt 😁 😉

Na jedenfalls... ist der gute Mikuni somit schon mal in trockenen Tüchern - der wird also funzen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Wow Tec-Doc. Schon lange nicht mehr so einen ausführlichen Text gelesen.
Ich ziehe immer wieder den Hut vor solchen Leuten wie dir und dem Sammler die trotz mancher blöden Sprüche immer noch den Schrauberwilligen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Lasst euch euren Glauben an die Menschheit nicht vermiesen und macht weiter so 🙂

@ TE --- Nimm die Ratschläge ernst was die Wiederbelebung der UT anbelangt. Da ist man schnell mit überfordert. Seis mit Kohle oder halt mit dem Wissen.

Gruß

Falls du mich damit meinst, solltest du das bitte konkretisieren. Ich bin gerne bereit, eine objektive Diskussion weiter zu führen.

Alles was ich bisher sagte, deckt sich weitestgehend mit den Beiträgen anderer. Und wenn der TE nunmal 200 € für das Moped gezahlt hat - wattsolls. Nicht jeder hat die Connections einen "Scheunenfund" für ein Hefeweizen angeboten zu bekommen.

Auch würde mich mal interessieren was der TE zum Verlauf dieses Threats so meint.

Und an MS: Wünsche einen erholsamen Urlaub in Dalaman !!!!! 😎

....ich schwing mich jetzt auf meine Duc und mach ein bisschen die Piste unsicher. winkewinke 😛

Guten Morgen erstmal..
ich hab mir die UT vom iceman nochmal angeschaut
is meine Lesebrille beschlagen oder fehlt da wirklich der Luftfilterkasten ?
also, iceman, fallsde nochmal reinschaust und das Teil an deiner UT fehlt, ich kann dir einen Lf-Kasten mit Gummis zusenden. Kost nix, nur Versand ! Der liegt bei mir auch nur dumm in der Ecke rum.

@ Säbelzahn -- Nenee, warst nicht gemeint. Deine Kom. gingen ja nicht in Richtung die Jungs hätten keine Ahnung oder würden sich Wichtig tun. Da gabs schon schlimmere Gesellen 😁

Tach auch.. Ich würde gern einiges klarstellen. Für den genauen Überblick: 1:Ich bin euch total dankbar für eure Tips. Und eure Hilfe. Zum einen traue ich mich wirklich nicht an den Motor ran. Daher bin ich dem Moppedsammler dankbar das er sich zur gegebenen Zeit mit dem Vergaser beschäftigt...
Ich weiß jetzt schon das mein Freund Jack Daniels den Vergaser begleiten will...Zum anderen: Schrauben kann ich schon ein bischen. Auseinanderbauen und richtig zusammen das klappt schon...
Ich habe die Gpz aus dem grund gekauft da mein Sohn noch in der Ausbildung ist und nicht viel verdient er aber alles selbst Bezahlen soll. Da ich meinen 2 Söhnen ihren Führerschein bezahlt habe und ihnen 2 Autos nebst steuern und Versicherung zur verfügung stelle denke ich es reicht. Mir war wichtig das er eine mit 24Kw wegen der Probezeit hat und Ihm das sie nicht am Auspuff kastriert ist wie die meisten heute ..94 db eingetragen im Schein ist schon ganz ok...Da mein Sohn 195 Groß ist da passt sie ebenfalls..
Stand der dinge ist: Wir haben heute 105 Euro für Öl u Filter + Luftfilter( Luftfilterkasten habe ich) +Bremsfüssigkeit +Baterie ausgegeben. Und uns entschlossen es genauso zu machen wie Saebelzahn und viele andere geraten haben. Wenn Moppedsamler aus dem Urlaub ist Versager clanen und dann hintere Blinker u Reifen bei zeiten besorgen und erst mal zum Tüv. Alles andere hat zeit..

Zitat:

Original geschrieben von iceman2018


Ich weiß jetzt schon das mein Freund Jack Daniels den Vergaser begleiten will...

Hmm, ich kann jetzt natürlich nicht für den Sammler sprechen, aber ob sich ein Single-Malt-Fan (wie ich) von Jack begeistern lässt (ich nicht😉)???

Vielleicht solltest Du dich doch vertrauensvoll an den Schnapsmax wenden, kriegst gleich ne PN.😉

Nicht dass der Vergaser dreckiger zurückkommt, als Du ihn hingeschickt hast.😁😁 *duckunwech*

Gruß
MS

EDIT: Soll jetzt nicht heissen, dass "Old No. 7" zu "billig" wäre, ist halt aber ne ganz andere Geschmacksrichtung.😉

Ne ne MS... er denkt an das Ultraschallbad - da muss ja auch ein Reiniger rein 😁 😉

*räusper*

Zitat:

Ich habe die Gpz aus dem grund gekauft da mein Sohn noch in der Ausbildung ist und nicht viel verdient er aber alles selbst Bezahlen soll.

Ey, klingt gut... so wird schon wieder ein Schuh draus 😉

Lass den Jung doch auch mal an den PC.... zweite wichtige Lektion ist nämlich der Aufbau eines persönlichen Netzwerks, vulgo Freundschaften. Soll auch schon bei anderen Problemstellungen geholfen haben... die Fähigkeit dazu 😉

Und er wird doch sicher auch selber schrauben wollen?

Also gut.... Projekt Codename "Iceman UT"... und Action! 😉

Noch einmal Ich(oh was für ein Ego)
Toll ist das wenn ich nicht mehr weiter weiß euch fragen kann .
Tec-doc danke für deine Tips. Bekomme aber schon langsam ein wenig Angst wenn ich bedenke was alles Kaputt sein könnte.
Habe da nochmal eine Frage: Die DOT nummer auf den Reifen ist 407 heist das 4 Kalenderwoche 2007?? Und wieviel Provil benötige ich für den Tüv.
Gruß Claus

Tach zusammen
1,6 mm Profil ist die Grenze
Dürfte beim Moped nicht anders sein. Also mit 2 mm könnt ihr getrost vorfahren ohne Mecker zu kassiern !
Reifen ist 2007. Darauf achten, daß nirgendwo in der Flanke Risse oder Beschädigungen sind; obwohl, ihr zieht ja sowieso Neue auf. Aber den TÜV würds stören

Ich hoffe, man kanns lesen !

Die DOT Nummer auf den Reifen ist 407 heist das 4 Kalenderwoche 2007?? Und wieviel Provil benötige ich für den Tüv.
Gruß Claus

Mal lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

Ist so wie ich sehe ist der Reifen  von  der 40 -woche 1997!!! den ab 2000 sind die angaben vierstellig.
Zum TÜV bekommen würde er vielleicht gehen wenn er keine Risse hat.
Aber zum fahren ein  14 Jahren alten Reifen würde ich mir nicht geben,aber da gehen die Meinungen auseinander.

Ich hoffe für Dich das der aufwand sich lohnt und es kein Groschen Grab wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen