gpz 600r läuft ca. 1minute und geht dann aus

Kawasaki GPZ 600 R

heute habe ich meine gpz 600r nach ca. 1 1/2 jahren wieder fertig gemacht.sprang auch sehr gut an .nach ca. 1 minute ist sie ausgegangen und nicht mehr angesprungen.habe zündkerzen rausgeschraubt ,geaübert ,reingeschraubt und sprang wieder an, aber nur für ca. 1 minute und ist wieder ausgegangen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Siehe PN. da es ja scheinbar schon wieder Offtopic hier wird...
Grüße

Forster

Ich bin ein Hilfsbereite und gutmütigen Mensch. Ich helfe gern wo ich kann und werde nie ausfallend, deswegen, alle die mich persönlich kennen werden jetzt wissen das es mir langsam zu weit geht wenn ich sage;

Geh mir nicht auf den Sack! PN Zurück und lass jetzt gut sein.

Dich habe ich auf meine Ignore liste gestellt. Was du ab jetzt schreibst sehe ich nicht mehr, also spare es dir lieber! Mich auch noch per PN Rechtfertigen zu müssen. Wo kommen wir denn hin!

So, und jetzt statt hier rum zu stänkern das hier keine deine Tipps für voll nehmen, wende dich an das Problem der TE zu und biete eine Hilfestellung an oder geh woanders und schraube dir was zurecht.

Ja, du hast es geschafft. Ich bin angepisst ohne Ende. Die Überheblichkeit deine eigene Selbstbewusstsein ist kaum zu überbieten.

Ignore
118 weitere Antworten
118 Antworten

habe ich auch schon probiert geht trotzdem aus.vielen dank

Wenn du den vergaser richtig zusammen gebaut hast, muss sie laufen und wenn auch wie ein sack nüsse. aber sie läuft.Du hast irgendwo einen Bock verbaut.
alles noch mal raus und schallen und dann genau zusammen bauen grund einstellung und dann läuft die auch.Dieses hin und her bringt nichts, nochmal bei null anfangen.

Gerade beim Telefonat fest gestellt, ein Zwischen Filter befindet sich in der Sprit Leitung die scheint das Benzin nicht schnell genug weiter zu geben. Das wir alsbald entfernt und dann schauen wir weiter 😉

Ich weiss nicht warum die dinger immer ver baut werden. fehler quelle nummer eins.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Gerade beim Telefonat fest gestellt, ein Zwischen Filter befindet sich in der Sprit Leitung die scheint das Benzin nicht schnell genug weiter zu geben. Das wir alsbald entfernt und dann schauen wir weiter 😉

Na dann drücken wir mal die Daumen :-)

Was mich etwas stutzig macht ist die kurze Zeitspanne bis sie ausgeht. Wenn ich bei meiner Gpx vergesse den Benzinhahn auf zu machen, dauert es etwas länger bis die Schwimmerkammern leer sind und sie dann abstirbt.

Hmmmm - könnte es sein, daß die Ventile mal wieder eingestellt werden müßten? Wenn die nicht mehr richtig aufmachen und der Motor dann warm wird...
Oder mal, wenn er nicht mehr läuft, die Zündkerzen-Stecker abziehen und mit einer anderen Kerze den Zündfunken überprüfen. Hatten wir doch auch schon mal, daß ein Stecker bei Wärme versagt.

Dann fragen wir mal anders. Was könnte die Elektrik oder Zündung innerhalb einer Minute lahmlegen?
Fällt mir spontan die CDI ein. Deren Macken können sich ja sehr unterschiedlich äußern.

Zitat:

Original geschrieben von Kawarookie



Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Gerade beim Telefonat fest gestellt, ein Zwischen Filter befindet sich in der Sprit Leitung die scheint das Benzin nicht schnell genug weiter zu geben. Das wir alsbald entfernt und dann schauen wir weiter 😉
Na dann drücken wir mal die Daumen :-)
Was mich etwas stutzig macht ist die kurze Zeitspanne bis sie ausgeht. Wenn ich bei meiner Gpx vergesse den Benzinhahn auf zu machen, dauert es etwas länger bis die Schwimmerkammern leer sind und sie dann abstirbt.

Darfst du nicht vergessen, der Filter steht zwischen Hahn und Vergaser, der bekommt also nicht so viel spritt wie in dem Rohr bis zur Hahn, sondern, nur das was bis zu Filter geht, das ist vielleicht mal die Hälfte.

Am Filter kann es erstmal nicht liegen. Soviel frisst die Maschine nun nicht das selbst schon im Stand es zu Benzinmangel führen kann. Interessant wird dieser dann, wenn er fährt. Ich habe bei mir auch einen drin, aber dafür sind die von benzinhahn nicht mehr vorhanden. Der war ja ehe eine Fehlkonstruktion. Zumindest bei der GPX.
Da der Vergaser ja schonmal gereinigt wurde und die Schwimmer Stände ja auch stimmen, bleibt nur noch Falschluft, falsche Vergaser Einstellung oder ein elektroproblem. Die CDI ist eine Möglichkeit, aber fasse diese mal an, ob die warm geworden ist, oder sogar heiß. Warm wäre noch in ordnung, aber heiß...
Geht die Maschine auch erst nach einer Minute aus, wenn das standgas erhöht wird? Denn wenn ja, dann muss da noch ein anderer Fehler sein, als Wärme.

Grüße

Forster

So und ich sage jetzt einfach Mal: Regler am Ar.... ! War bei meiner auch schon ein Problem,, Früher.

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Am Filter kann es erstmal nicht liegen.

Ich gebe auf.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Am Filter kann es erstmal nicht liegen.
Ich gebe auf.

Siehe PN. da es ja scheinbar schon wieder Offtopic hier wird...

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Siehe PN. da es ja scheinbar schon wieder Offtopic hier wird...
Grüße

Forster

Ich bin ein Hilfsbereite und gutmütigen Mensch. Ich helfe gern wo ich kann und werde nie ausfallend, deswegen, alle die mich persönlich kennen werden jetzt wissen das es mir langsam zu weit geht wenn ich sage;

Geh mir nicht auf den Sack! PN Zurück und lass jetzt gut sein.

Dich habe ich auf meine Ignore liste gestellt. Was du ab jetzt schreibst sehe ich nicht mehr, also spare es dir lieber! Mich auch noch per PN Rechtfertigen zu müssen. Wo kommen wir denn hin!

So, und jetzt statt hier rum zu stänkern das hier keine deine Tipps für voll nehmen, wende dich an das Problem der TE zu und biete eine Hilfestellung an oder geh woanders und schraube dir was zurecht.

Ja, du hast es geschafft. Ich bin angepisst ohne Ende. Die Überheblichkeit deine eigene Selbstbewusstsein ist kaum zu überbieten.

Ignore

Was ich am wenigsten verstehe ist, warum du "Jason2002" mich als Arrogant bezeichnest, aber selbst bei einem berichtigten Fehler, oder einer Ergänzung gleich hoch springst, als ob dich eine Maus gebissen hätte.

Und wie ich in der PN schon schrieb, Man kann über solche Sachen ja diskutieren, dafür ist es ein Forum, aber dann müssen beide Seiten fachlich bleiben und nicht schon im 1. oder 2. Beitrag persönlich werden. Und was natürlich wichtig dann ist, auch eine Begründung zu bringen, warum es geht oder warum nicht. Beides vermisse ich...

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Am Filter kann es erstmal nicht liegen.

Wie kommst Du denn darauf ?

Ich widerspreche. Ich habe mal eine XJ 750 gekauft, mit frisch gereinigten Vergasern, neuem Tankdeckel, Furz und Feuerstein. Sprang ums Verrecken nicht mehr an.

Die Ursache war schnell entdeckt: ein zusätzlicher Benzinfilter, wunderschönes Metallgewebe.
Ich ziehe seit Jahren gegen diese Scheißdinger zu Felde und freue mich, dass Jason, Kawaturi oder Wolle mich dabei mittlerweile unterstützen.

Zuweilen werden Filterle verbaut, die einem im Baumarktregal entgegengrinsen und man meint, man tut seiner Karre was Gutes.
Pustekuchen. Diese Filter sind meist für Automobile gebaut, da steht die Benzinleitung unter 3 bar Druck, dank Pumpe. Beim Moped ? 5 cm Gefälle, wenn der Tank nicht gerade randvoll ist. Da ist der Filter wie ein zweiter Benzinhahn - und zwar ein geschlossener.

Durch den neuen Filter dieser XJ ging nur mit Gefälle kein Tropfen Sprit durch. Filter raus und die Kiste lief.
zweiter Fall: Eine GPX 600 R. Die hatte etwas Rost im Tank und deshalb hat "Cleverle" so ein Sieb dazwischen gehängt. Nach wenigen hundert km war das zu und dann kommt kein Sprit mehr. Auch nicht für den Leerlauf.
3. Fall : Harley-Davidson Sportster. Ein wunderschön aufgebautes Motorrad meines Freundes Sepp. Wir waren in Richtung Alpen unterwegs und mehrfach blieb die Harley an Steigungen stehen.
Sepp's Schrauber hatte einen benzhinfilter eingebaut. Benzinhahn links, Vergaser rechts, Filter zwischen den beiden Zylindern. Wenns am Berg warm wurde, bildete sich im Filter eine Dampfblase. Dann ist Feierabend.

Ich habe an der nächsten Tanke nen halben Meter Benzinschlauch gekauft, das Filtergeraffel rausgerissen und fortan lief die Harley.

Ich finde es ja toll, wie Du Dich engagierst, Forster007.
Aber wenn man solche Sätze prägt, wie den oben zitierten, wäre es hilfreich, wenn man ein wenig mehr Ahnung von der Sache hätte. Da ist Dir Jason doch einige Schritte voraus.

Ich habe ja auch nicht viel Ahnung von den GPZ/GPX 600 R und frage dann Jason um Rat.
Bisher hatte ich unter den 26 Kawasakis in meinem Besitz nur 4 GPX 600 R und 4 GPZ 600R.
Aber eine ganze Reihe der GPX/GPZ Vergaser hier anwesender Forumsmitglieder, Jason und Wolle eingeschlossen, gingen auch durch meine Hände, seitdem erfreuen sich alle wieder eines gesunden Motorlaufs.
Und als die ZZR 1100, die klinky von mir bekommen hatte, (auf der Liste die ZZR 1100S schwarz) plötzlich scheiße lief, schickte ich einen Hilferuf an Jason, der in der Nähe von klinky wohnt und nach einem "checked by Jason" lief sie wieder astrein.

Insofern könnte ich dem TE, falls er sich wieder hier reintraut, anbieten, mich seiner Vergaser anzunehmen. Ausbauen und herschicken, ich machs gleich, soviel Zeit habe ich gerade.
Bislang hat das eigentlich immer geholfen.
Inzwischen den Tank leeren, ausspülen und trocknen und vor allem den blöden Filter rausschmeißen.

Gpzundgpx
Deine Antwort
Ähnliche Themen