gpz 600r läuft ca. 1minute und geht dann aus

Kawasaki GPZ 600 R

heute habe ich meine gpz 600r nach ca. 1 1/2 jahren wieder fertig gemacht.sprang auch sehr gut an .nach ca. 1 minute ist sie ausgegangen und nicht mehr angesprungen.habe zündkerzen rausgeschraubt ,geaübert ,reingeschraubt und sprang wieder an, aber nur für ca. 1 minute und ist wieder ausgegangen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Siehe PN. da es ja scheinbar schon wieder Offtopic hier wird...
Grüße

Forster

Ich bin ein Hilfsbereite und gutmütigen Mensch. Ich helfe gern wo ich kann und werde nie ausfallend, deswegen, alle die mich persönlich kennen werden jetzt wissen das es mir langsam zu weit geht wenn ich sage;

Geh mir nicht auf den Sack! PN Zurück und lass jetzt gut sein.

Dich habe ich auf meine Ignore liste gestellt. Was du ab jetzt schreibst sehe ich nicht mehr, also spare es dir lieber! Mich auch noch per PN Rechtfertigen zu müssen. Wo kommen wir denn hin!

So, und jetzt statt hier rum zu stänkern das hier keine deine Tipps für voll nehmen, wende dich an das Problem der TE zu und biete eine Hilfestellung an oder geh woanders und schraube dir was zurecht.

Ja, du hast es geschafft. Ich bin angepisst ohne Ende. Die Überheblichkeit deine eigene Selbstbewusstsein ist kaum zu überbieten.

Ignore
118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelfan-51



Zitat:

Original geschrieben von 01wolle


Wenn das der Fall ist ,schaue mal nach deinen gummis.
Kann durchaus sein das sie Falschluft zieht.
was für gummis und wo

Er meint die Gummi Kappen an die Unterdrück Nippel.

Sag mal, kannst du Ein Bild von dein Vergaser machen, oder erkläre mal schnell bitte welche Unterdruck Nippel belegt sind, welche sind nicht belegt und wenn belegt, mit was

Das sie ausgeht beim Gasgeben im Choke // Kaltstart Phase , ist nicht ungewöhnlich.

Die Ansauggummis am Vergaser.

Ahh eine gekreuzte Leitung 🙂

Wolle meint die Gummies zwischen Vergaser und Luftfilter Kasten, Ich meinte auch die Gummi Propen an die Unterdruck Nippel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von opelfan-51


was für gummis und wo

Er meint die Gummi Kappen an die Unterdrück Nippel.

Sag mal, kannst du Ein Bild von dein Vergaser machen, oder erkläre mal schnell bitte welche Unterdruck Nippel belegt sind, welche sind nicht belegt und wenn belegt, mit was

Das sie ausgeht beim Gasgeben im Choke // Kaltstart Phase , ist nicht ungewöhnlich.

Ähnliche Themen

Genau diese Anschluß meine ich,Jedenfalls dürfen die auf gar keinen Fall offen sein.

Auf den zweiten Vergaser den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn drauf,die anderen mit den kappen zu machen.

nein das sind ersatzvergaser.für den unterdruck die schläusche sind ab

So kommen wir nur mühsam weiter.

Schau dir das Bild an.:

An der Vergaser 1,3 und 4 (1 ist Links im Fahrtrichtung gesehen) müssen solche Gummi Kappen an die Unterdruck Nippel sein. Von Nr.2 kommt ein Schlauch der zur Benzinhahn geht. Wird HINTEN auf dein Benzinhahn drauf gesteckt. (Gummi Kappen gut in den unterste Hälfte des Bildes zu sehen, nicht wundern sie liegt verkehrt rum auf den Tisch, deswegen sieht es aus als ob die Gummi Kappen an Nr 1, 2 und 4 wären)

Ist das bei dir auch so ?

Zweitens, hast du ein Zusatz Benzinfilter in dein Benzin Leitung von der Benzinhahn zur Vergaser?

Gruß

Vergaser

Tolle Bilder Jason,

Jetzt habe ich wieder was gelernt von Dir. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


Tolle Bilder Jason,

Jetzt habe ich wieder was gelernt von Dir. Danke.

Das Bild hab ich hier bei MT gefunden. Aber bei nähere Betrachtung seh ich eine kleine Schönheitsfehler und ein Indiz das dieser Vergaser Teile von ein andere Vergaser hat. Schau dir die Schwimmerkammern an. Alle 4 Entleerungs-Schrauben zeigen in Fahrtrichtung Rechts. Das ist nicht ganz richtig. Vergaser 1 und 2 sollten die Schrauben nach links zeigen haben, sonst kommt man sehr bescheiden dran. Da die Kammer aber nicht gedreht werden kann, müssen 2 Kammerdeckel von ein andere Vergaser stammen.

Das nur mal nebenbei bemerkt 🙂

hallo habe heute die vergaser ausgebaut und die schwimmer mit nem durchsichtigem schlauch überprüft und ist alles in ordnung.zusammengabaut und ist auch wieder sofort angegangen,. aber nach ca. 1 minute ist sie wieder ausgegangen.habe mir neue zündkerzen gekauft ,alte raus, maschiene ohne zündkerzen drehen lassen und neue zündkerzen eingeschraubt. ist aber trotzdem danach nicht angesprungen.ich bin ratlos und ich brauche die maschiene dringend.vielen dank im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


Tolle Bilder Jason,

Jetzt habe ich wieder was gelernt von Dir. Danke.

Das Bild hab ich hier bei MT gefunden. Aber bei nähere Betrachtung seh ich eine kleine Schönheitsfehler und ein Indiz das dieser Vergaser Teile von ein andere Vergaser hat. Schau dir die Schwimmerkammern an. Alle 4 Entleerungs-Schrauben zeigen in Fahrtrichtung Rechts. Das ist nicht ganz richtig. Vergaser 1 und 2 sollten die Schrauben nach links zeigen haben, sonst kommt man sehr bescheiden dran. Da die Kammer aber nicht gedreht werden kann, müssen 2 Kammerdeckel von ein andere Vergaser stammen.

Das nur mal nebenbei bemerkt 🙂

Nein. Müssen sie nicht. Es gibt solche und solche Varianten.

Ich denke, eine Ultraschallreinigung dieser Vergaser würde das Problem nachhaltig lösen.

Das dachte ich übrigens bereits beim Eingangspost (lange Standzeit)

GPZ 600 R - Klassiker.

Jason meine gehen auch alle in eine Richtung

na schau ,, aber wie doof ist das denn ?

Na jut ....

so wie jetzte, die springt jetzt gar nicht mal an ?

Tankentlüftung verstopft? Lass sie doch mal mit offenem Tankdeckel laufen,...
Falls sie denn anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen