GPZ 600r 1989 - was ist sie wert?
Huhuuu, mein Rücken streikt und ich brauch doch wieder eine Eintopf Supermoto.
Habe die GPZ 600r 1989 in schwarz.
70.000km Laser4in1.
Carbon Look Spiegel,
Miniblinker,
LED Rücklicht Rauchglas.
Vergaser sind vor 4 Monaten synchronisiert worden.
Springt immer an. Batterie TOP.
Bremsbeläge LUCAS werden morgen neue eingebaut. Rechnung vorhanden.
Reifen sind runter.
In 3 Monaten muss sie zum Tüv.
Sie ist mit 25kw eingetragen. Die Drosselblenden aus dem ASS habe ich aber verloren. Ist also offen.
Nun meine Frage: Was kann ich dafür so aufrufen?
Der optische Lack Zustand ist echt klasse, ich hab viel poliert.
Sitzbank hat einen Riss
Der Auspuff vom Vorbesitzer Schrammen.
Viele Grüße Kurve
Bilder sind in meinem Blog.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurve600
Sie ist mit 25kw eingetragen. Die Drosselblenden aus dem ASS habe ich aber verloren. Ist also offen.Nun meine Frage: Was kann ich dafür so aufrufen?
Der optische Lack Zustand ist echt klasse, ich hab viel poliert.
Sitzbank hat einen Riss
Der Auspuff vom Vorbesitzer Schrammen.Viele Grüße Kurve
Bilder sind in meinem Blog.
Hi aufgrund dieser Aussage
"Sie ist mit 25kw eingetragen. Die Drosselblenden aus dem ASS habe ich aber verloren. Ist also offen."eigentlich nur noch Materialwert, den hiermit ist Deine Betriebserlaubnis erloschen.
Falls zugelassen -- fährst Du ohne Versicherungsschutz und hast den Straftatbestand des Versicherungsbetruges erfüllt
Falls Du nur eine entsprechende Führerscheinklasse hast ist es auch noch "Fahren ohne Fahrerlaubnis"
Also schau zu, daß Du den TÜV-Termin vorziehst und die Drossel austragen läßt.
MR dieses BJ, haben praktisch nur noch ideelen oder Materialwert,
sieht bei meinem 89er Hobel genau so aus, und in anbetracht daß ich die mittlere Krise bekommen würde wenn mir so ein Stoffel jetzt 14 Tage nach dem VK erzählen würde der Motor sei "geplatzt!",
bleibt die bei mir als Reserve-Moped

Im Ernst sind es wirklich die 600 bis 1900 € die Dich nach vorne bringen.
Ansonsten brauchst Du viel Zeit für den Verkauf und kannst vieleicht noch bis 2100 rausschlagen.
Und dafür würde ich sie lieber weiterfahren.
Gruß
Ika
Hallo, ich darf offen fahren, versichert ist sie auch mit 65kw.
Nur den Schein hab ich nie umschreiben lassen, hatte es vor aber konnte dann nicht zum Termin.
Motorrad steht auch in der Garage wird derzeit nicht bewegt.
4 ASS Blenden kann ich bei ebay kaufen.
Das Gutachten habe ich ja noch hier von Alphatec.
Du wenn ich 900 Euro bekomme geb ich sogar noch ein Schnitzel aus !!!
Und sie steht nur herum ich fahre sie nicht mehr. Habe arge Rückenprobleme von dem geduckten sitzen.
Fahre im Moment wieder meine kleine Enduro.
Da ich zur Zeit gerade dabei bin mein GPZ fahrtüchtig zu machen, sind die Preise für ein GPZ / GPX immer noch frisch im Kopf (habe mein GPZ gerade vor 6 Wochen gekauft)
Mir ist aufgefallen das es Preisgruppen gibt zwischen 0-700€, 700-1500€ und 1500 Aufwärts. Für (bis) 800€gab es meist nur verheitzte Karren oder Notverkäufe. Ab 800 bis 1500 gibt es Bikes in meist Orignialen Zustand, relative gut gepflegt, laufen, aber meist ohne Tüv, dann um die 1500€ aufwärts gibt es die die gut aussehen, geplegt sind, reifen mit 80%+ Profil, kettensatz und frisch Tüv (so ungefähr)
Demzufolge würde ich erwarten dein GPX, aufgrund wenig Tüv und die Drossel Geschichte, so um die 800-1500€ Segment zu finden.
Gibt aber vielleicht regionale Unterschiede ?? Ich bin in NRW
Ja ich werde wohl schnell die Blenden neu einkaufen
Ist wohl das Beste was ich vor dem Verkauf noch machen kann.
Viele Grüße
@ika, 2100 rausschlagen, ja vom kopf vielleicht
ne im ernst, wenn dir einer 500-höchstens 700 gibt, dann darfst froh sein.
immerhin ist die laufleistung auch nicht gerade gering, geschweige reifen runter, tüv läuft bald ab.
stell sie bei seite, hast mehr davon. schlachten rentiert sich auch nicht, gibt einfach im moment zuviel teile von der GPZ 600 und dementsprechend sind auch die preise.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von zottlbaer
@ika, 2100 rausschlagen, ja vom kopf vielleicht

... ich weiß --- aber da ich ja in grauer Vorzeit in der Branche meine Ausbildung bei einem Chef gemacht habe, dessen Leitspruch es war:
"Jeden Tag stehen 3 Doofe auf und einen davon mußt Du erwischen"
hab ich schon technische Leichen zu utopischen Preisen den Besitzer wechseln gesehen

Ob man sich dabei gut fühlen sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Bei so einem alten Teil muß man beim Verkauf eher so rechnen.
TÜV-Gebühr 59,- €,
Kettenkitt neu zw. 128 u. 200€ (je nach Qualität und Händler)
Satz Reifen incl. Montage 250 - 300€
Bremsbeläge neu Satz v + h 70 - 80 €
Batterie neu 29 - 89 €
und wenn sie dann noch gut gepflegt ist und top läuft ..
und dann gibts Leute die genau so eine Mopete haben wollen
und wenn die Saison erst wieder los geht und Da jemand ist, der nur wieder fahren will ...
in diesem Sinne..
Ika
ok dann weiß ich jetzt Bescheid und stelle sie ins Wohnzimmer.
Sieht sicher schön aus neben dem Fernseher
Bin mal gespannt was Madame dazu sagt
Gruß an alle und Danke für die Tipps.
Lass es doch erst ma richtig warm werden ... dann bekommst du bestimmt mehr
Hallo,
ich habe grad vor 2 Wochen eine 88er GPX gekauft.
Zustand: Teils auseinandergebaut, Reifen; kompletter Kettensatz; Luftfilter; Gasbowdenzüge alles NEU.
Stahlflex vorne.
Zustand würde ich so 3 - 3,5 tippen
HU, AU seit 2005 nicht mehr.
Gezahlt hab ich 500 Euro....das war aber auch die Schmerzgrenze.
Heiko
Na was schätzt Du den was sie dich bis "fertig" dann effektiv kostet ??
Da wärst Du bei Kurve wahrscheinlich günstiger weggekommen.
HU, AU seit 2005 nicht mehr. Heißt gelinde gesagt 21er bzw. kpl. Abnahme und ein neuer Brief
ca. 200 € +/-
Reifen sind ja angeblich neu (schau mal auf die DOT nicht daß die schon 5 Jahre in der Ecke liegen.
und jetzt die diversen Kleinteile:
Bremsbeläge (da wahrscheinlich verglast oder auch ausgehärtet), Bremsflüssigkeit
Gabelöl + nen Satz Simmeringe
Motoröl + Filter auf jeden Fall
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist die Batterie auch am Ende.
Dann würde ich Ihr nach der Standzeit auf jeden Fall nen Satz neue Lager (Rad, Schwingen- und Lenkkopf) zu meiner eigenen Sicherheit verpassen.
Jetzt wollen wir mal hoffen,, daß die Vergaserbank nicht verharzt ist, oder die Membranen drinnen nicht zu trocken und porös geworden sind.
Außerdem drücken wir mal ganz fest die Daumen, daß die /das Federbein(e) dicht hält (Wartungskosten pro Stück ca. 75 € - bei FRS)
Ich drück Dir die Daumen.
Gruß
Ika
Zitat:
Original geschrieben von ikamara
HU, AU seit 2005 nicht mehr. Heißt gelinde gesagt 21er bzw. kpl. Abnahme und ein neuer Brief
ca. 200 € +/-
HU reicht, AUK aufgrund des Baujahres nicht notwendig.

Viele Grüsse,
Arne
Zitat:
Original geschrieben von 030565
Zitat:
Original geschrieben von ikamara
HU, AU seit 2005 nicht mehr. Heißt gelinde gesagt 21er bzw. kpl. Abnahme und ein neuer Brief
ca. 200 € +/-
HU reicht, AUK aufgrund des Baujahres nicht notwendig.![]()
Viele Grüsse,
Arne
Trotzdem keine normale HU sondern eine Komplettabnahme und da hab ich bei den 200 € auch noch gar nicht mit ner Abgasuntersuchung kalkuliert.
Es sei den Verkäufer hat daran gedacht alle 2 Jahre den Brief verlängern zu lassen, sonst ist das Ding abgelaufen und es wird gnadenlos ein neuer erstellt.
Gruß
Ika
Zitat:
Original geschrieben von ikamara
Es sei den Verkäufer hat daran gedacht alle 2 Jahre den Brief verlängern zu lassen, sonst ist das Ding abgelaufen und es wird gnadenlos ein neuer erstellt.
Gruß
Ika
Ika,
den"Brief" kannst Du nur einmal verlängern lassen und zwar nach 18 Monaten.
Bei der Neuzulassung dieses Fahrzeugs wird auf jeden Fall die Zulassungsbescheinigung (Teil2) frisch erstellt, was bei uns mit Gebühren in Höhe von 2,60 Euro veranschlagt ist.
Bisher hat bei uns auch bei länger abgemeldeten Fahrzeugen ( bis sieben Jahre) die "normale" Hauptuntersuchung ausgereicht, was mit ca. 35 Euro veranschlagt wird.

Ich lebe in Baden Württemberg, vielleicht ist das in anderen Bundesländern ja unterschiedlich geregelt.

Viele Grüsse,
Arne
PS: Ansonsten stimme ich Dir in Deinem Post zu.
Sooo, heute kamen neue LUCAS Bremsbeläge drauf und eine neue Kette.
Nächste Woche Reifen, dann TÜV vorziehen.
Anschliessend gehts zum Aufbereiter, Lackpflege etc.
Und dann ist es warm und ich bin gespannt für wieviel sie weggeht.
Ich weiß auch schon was ich mir hole: Eine MUZ Baghira.
Heute eine Armeegrüne Probegefahren, hatte ja schonmal eine.
Gruß an alle und echt spitze mit der Beratung hier
Kurve600