GPZ 600 R

Kawasaki

Hallo,

ich habe die Möglichkeit eine GPZ 600 als Teileträger zu bekommen. (ohne Gabel und Räder)
Das Gerät hat 2 Jahre lang gestanden.
Ich will eh nur den Motor usw. haben, um ihn in einen "Eigenbau" einzusetzen.

Hat einer mit der Maschine ein wenig Erfahrung gemacht, worauf sollte man beim Motor achten und was ist so ein Bock wert?

mfG

P-F

22 Antworten

doch doch ,,, da hast du ein schnäppchen gemacht ... wenn du denn zerlegst hast du allermal Gewinnn gemacht ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


doch doch ,,, da hast du ein schnäppchen gemacht ... wenn du denn zerlegst hast du allermal Gewinnn gemacht ... 🙂

dann will ich mal sehen dass ich die Teile los werde : )

obwohl fast zu schade den zu zerlegen .... die GPZ ist ein von austerben bedrohte Art 🙂 Nur noch (letzte Zählung Jan 2010) 1989 Davon übrig 🙂

hallo, Ich denke wenn der Motor i.O. ist und Du den rest bei der Bucht verhökerst wird mit Glück 2/3 des Kaufpreises wieder rauskommen( i denke so an Krümmer , Lenker insofern mit Abe,Sitzbank ect) ist zwar Arbeit die man nicht mitrechnen sollte aber das muss jeder für sich entscheiden.....
ich für meinen teil hab mir ne Z750 mit Kardan für 250 ergattert ;-)
gruß chris

Ähnliche Themen

Ja, das stimmt..
aber sie herzurichten lohnt sich für mich nicht, weil ich sie zusätzlich auf 34 ps drosseln müsste.
Eigentlich schade 😉
hat die eigentlich bremskraftverstärker?

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


hat die eigentlich bremskraftverstärker?

Nein.

und was ist das was quasi vor den bremssätteln ist?

Das nennt sich Anti Dive oder zu Deutsch Anti nick vorrichtung ...
Anti Dive ist eine Erfindung die Kawasaki Ingenieure die verhindern soll daß das Motorrad beim Bremsvorgang zu stark eintaucht. Diese Technik wurden entweder hydraulisch über die Vorderradbremsanlage geregelt durch Druckaufbau im inneren der Telegabel bei angezogene Vorderrad Bremse, oder elektromechanisch über ein Druckmodul, welches über den Vorderrad Bremslichtschalter aktiviert wurde. Im allgemein hat kein die zwei Systeme wirklich funktioniert. Nach kurze Zeit verschwand die AVDS (Mechanisch - GPZ600R) und ESCS (Elektronisch - GPX600R) Systeme wieder. Besser und günstiger sind Progressive Federn um den gleichen Ziel zu erreichen (verhindern von Eintauchen beim Bremsen). Ein großes Problem dabei war, während eine Bremsung verlor der Vordegabel seiner Dämpfungseigenschaften, somit verschlechterten sich die Fahreigenschaften. Auch der Bremskraft mußte dran glauben, da der Druck für das Anti Dive von dem Bremssystem abgezapft wird.

Schau bei mir auf mein Homepage vorbei, da ist viele nennenwerte über die GPZ600R zu lesen .. 🙂

http://gpz600r.npage.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen