GPZ 600 R startet nicht mehr...
hallo,
habe mir grad ne gpz gekauft, beim vorrigen besitzer sprang die maschine tadellos an.
dann ab auf hänger und nach hause, runter vom hänger und wollt ne kleine runde drehen.
nach 100metern (+-) ging sie auf einmal aus (kurz vorher stotterte sie leicht beim gas geben)
und seit dem nicht mehr an.
bei den vergasern hab ich benzin mal abgelassen, alles normal, zündkerzen sind etwas schwarz
gewesen aber ansonsten scheint alles ok... hat vielleicht wer ne idee, was der fehler sein könnte?
das cdi modul? oder doch nur nen kabel hin? oder was schlimmeres?
thnx
32 Antworten
ich hab mir das vom bucheli verlag organisiert, das haynes manual und das whb...
die haynes hab ich schon für meinen volvo und mini, damit war ich bis dato recht zufrieden...
öhm, kann man dich auch telefonisch erreichen? ist vielleicht etwas einfacher 😉
ps. ich greif immer in den misthaufen, bei meinem volvo ist ne woche nach kauf das getriebe geknackt, bei meiner kia damals die nocke abgerieben, bei meinem mini die lichtmaschine mitten in der nacht übern jordan gegangen, von daher... :/
Regensburger trommeln doch noch... 🙂
Haynes ist gut. WHB dazu optimal.
Tröste dich... wir greifen alle in den Haufen, es hat ja seinen Grund warum Leute ihre Kiste verticken... meistens. Manchmal haben wir aber auch Massel und der kapitale "Baldschaden" ist ne Mücke - dann war es für uns ein gutes Geschäft. 😉
Positiv denken - die Gutste ist eigentlich recht geduldig, Probleme sind IdR die überschau- und lösbare Summe aus halbschaariger Pflege, Pfuscherei und Kleinigkeiten. Teile gibts pfundweis günstig und auch gewisse Neuteile bleiben je nach Quelle im Rahmen.
Und bei vielen Dingen ist es einfach eine Frage dessen, welche Helfer man hat - wie und wo zu wissen ist alles im Leben 🙂
Naja... im worst case bringen die Teile eines Bikes den Preis auch wieder ein, mal von der Seite betrachtet.
Mini? Alter Mini? Geil... ist ja fast wie ne Kawa... zum Teil. Limora fällt mir spontan ein 😉
Ähnliche Themen
Peiiinlich - ich predige immer "schreibs in die Sig"... und dann seh ichs nicht *wuhahaha*
Allbrit, ok... klingt logisch 😉
LOOOOOOOOOL
naja, ich kenn allbrit halt, fahr da aufn kaffee hin und nehm teile mit ;D auch wenn teilekauf nich geplant war... man findet immer was...
so, nockendeckel ab, steuerkette hängt leicht locker da rum, sonst sieht der motor eigentlich ok aus.
Öhm, jetzt sind wir bei einem der üblichen Forenprobs angekommen - definiere "locker"
Dreh sie auf 1-4 OT und prüfe die Steuerzeitenmarkierungen, Länge der Kette laut WHB checken, Kettenspanner überprüfen... dann bist erstmal schlauer insofern. 🙂
so, stand der dinge:
motor läuft wieder, nachdem cdi & zündkerzen getauscht und eine leitung neu verlegt wurde (schlampige rep. des vorbes.)
allerdings mit laufgeräuschen... wie tec-doc mir sagte evtl. übertragungskette checken, mach ich morgen... aber wenigstens läuft motor jetzt 🙂
so, es war ein plastikteil in der abdeckung rechts unten.
anderes problem: im leerlauf geht sie auf 2500 umdrehungen...
Kerzen etwas schwarz, deutet auf zu Fett hin.... die Frage wie lange stand die beim Vorbesitzer? ich würde prinzipiell anfangen mit 1. neue Kerzen,2. Oilwechsel wobei die Reihenfolge egal ist, 3. die Vergaser raus bauen, öffnen ,dann sieht man meistens schon den Schmutz der sich abgelagert hat, wenn vorhanden die Gaser in ein Ultraschallbad reinigen, alternativ Bremsenreiniger , die Gummiteile würde ich vorsichtshalber ausbauen musste ja eh, schauen, das die Membranen alle ok sind und alle noch so kleinen Kanäle in den Gasern frei sind, dann würde ich mir den Tank anschauen nicht selten ist da Rost drinnen, wenn ja den Tank reinigen am besten Versiegeln, die Gaser Synchronisieren (hier gibt es schöne Erläuterungen zum Sync. und Tankreinigen/Versiegeln ansonsten noch mal nachfragen) dann sollte das Möp wieder laufen ((achja die Gaser nach WHB einstellen sprich Umdrehungszahlen der Gemischdüsen usw.)) die Kerzen sollten Rehbraun sein , nicht schwarz und nicht weis!
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
Kerzen etwas schwarz, deutet auf zu Fett hin.... die Frage wie lange stand die beim Vorbesitzer? ich würde prinzipiell anfangen mit 1. neue Kerzen,2. Oilwechsel wobei die Reihenfolge egal ist, 3. die Vergaser raus bauen, öffnen ,dann sieht man meistens schon den Schmutz der sich abgelagert hat, wenn vorhanden die Gaser in ein Ultraschallbad reinigen, alternativ Bremsenreiniger , die Gummiteile würde ich vorsichtshalber ausbauen musste ja eh, schauen, das die Membranen alle ok sind und alle noch so kleinen Kanäle in den Gasern frei sind, dann würde ich mir den Tank anschauen nicht selten ist da Rost drinnen, wenn ja den Tank reinigen am besten Versiegeln, die Gaser Synchronisieren (hier gibt es schöne Erläuterungen zum Sync. und Tankreinigen/Versiegeln ansonsten noch mal nachfragen) dann sollte das Möp wieder laufen ((achja die Gaser nach WHB einstellen sprich Umdrehungszahlen der Gemischdüsen usw.)) die Kerzen sollten Rehbraun sein , nicht schwarz und nicht weis!
G.Frank
da war ich wohl ein bissel spät.....dran 😎