GPZ 600 CDI

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo zusammen,

mir klebt das Pech an den Füssen: CDI am Ar......

Hat noch jemand eine Rumliegen oder aus einem Schlachter.

Nr. 21119 - 1160 die von der GPX könnte auch Passen.

Gruss Erich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


ich aber nicht ... aber was mir auffällt. Andy ,, läuft den dein dicken seid unser Tour in Mai wieder gut ,, oder hat sie schon mal gezickt seid dem ?

Jason - alles bestens bislang. Hat sogar einen kleinen Hinleger (kein Rutscher) ohne Schäden überstanden 😁

Der erste Ärger ist vergessen und somit kann ich behaupten und GEILES Möp gekauft zu haben!

Gruß

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mannomann.

Die haben echt den Schuß nicht gehört. Und den Vogel schießt der Pudelko aus Aalen ab. 170 Euro...
Und kauft vermutlich den ganzen Schlachteumel für 100...

Das Problem ist, dass die 600er ihre Igniter fressen. Der tec-doc hat mal behauptet, bei GPZ/GPX 600 R gehört der Igniter ins Bordwerkzeug.

Ich habe leider auch keinen mehr.
Aber ich habe das auch schon mal gemacht: Ich hatte eine hübsche GPX 600R mit defektem Igniter. Für 100 Euro habe ich eine Unfall - GPZ gekauft. Die habe ich geschlachtet und verwertet. Da war der igniter dann umsonst.

Kann man den die CDIs nicht irgendwie reparieren?
Ich weiss die sind vergossen.
Aber hats schon mal einer probiert?

Probiert und für Mist gefunden.

Das erste Problem, dieses Kunstharz. Lässt sich kaum entfernen, und wenn, es zu entfernen ohne die darin befindliche Platine zu zerstören ist echt ein Akt.

Wenn aber der Kunstharz weg ist, befindet sich das Problem mit hohe Wahrscheinlichkeit an der Übergang von der Steckerleiste zur Platine. Genau dort liegt die Platine offen und durch Vibrationen brechen die Leiterbahnen. Es gilt diese wieder zu reparieren. Reflowing/Reballing (schau Youtube für Erklärungen dazu) oder Löttechnik. Aber letztlich ist es meist ein hoffnungslose Unterfangen. Ich habe es geschafft 1 mal so ein Ding zu reaktivieren. Nie wieder!

Danke Jason.War nur so ne Idee von mir.

Ähnliche Themen

Gleich nach meinem Posting bekam ich ein Angebot über eine gebrauchte CDI. Super gelaufen. Wird hoffentlich bald da sein.
Danke schon Mal an Patrick.

Ans Reparieren dachte ich auch schon und sobald das Moped rennt, werde ich mich an einen der defekten Dinger machen. Hatte im Keller noch einen von vor über zehn Jahren. Damit geht zwar der Motor nicht aus, die Karre läuft aber übel. Also werde ich es mit dem mal ausprobieren. Oder mit dem anderen 😉 Vielleicht ist es auch dort nur der Übergang der Kontakte.
Hintergrund ist, dass die Teile auch irgendwann mal nicht mehr verfügbar sein werden. Offensichtlich kann man nicht genug davon haben. Und ich will mein Moped so lange behalten, bis ich es mit H-Kennzeichen fahren kann. 🙂 Drei Jahre noch.

An meiner CDI hat schon mal jemand rumgebastelt. Auf der Rückseite ist mit mehereren Schrauben eine Metallplatte eingesetzt.
Ich würde ja gerne mal reinschauen aber: "Never touch a running system" :-) Für Experimente ist mir das Teil dann doch auch zu wertvoll.
Wenn mir mal eine defekte in die Hände fällt werde ich wohl auch mal den Dremel schwingen.

Grüße,
pabl

Dann häng ich mich hier acuh mal ran.
Bastel ja schon recht lange an einer GPZ 600 R aus 89 rum.
Vor ein paar Tagen ist der Motor nach über 10 jahren wieder zum Leben erwacht.
Lief ein paar Minuten einwandfrei.
Nun wollte ich ans Synchronisieren. Nix geht mehr. Springt nicht mehr an.
Zylinder 2 + 3 nach drücken des Startknopfes 2-3 Funken und dann nix mehr.
Zündspulen ausgetauscht - funktionieren beide nur wenn links angeschlossen.
CDI nachgemessen - von PIN 1 abgehend keine Werte.
Also wird diese defekt sein.

Hat noch jemand eine abzugeben?

Herzlichen Dank vorab.

Gruß aus Göppingen

Deine Antwort
Ähnliche Themen