1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 500S Drosseln

GPZ 500S Drosseln

Kawasaki GPZ 500S

Hallo,
ich werde mir nächsten Sonntag eine GPZ 500s holen, jedoch muss diese noch gedrosselt werden. Damit das schnell über die Bühne geht möchte ich bereits jetzt schon den Satz kaufen.
BJ 2001, von 44 auf 25 kw.
Jetzt meine Frage: was genau brauche ich da? Ich finde auf eBay zwar Drosselsets, aber nur zwei oder drei Stück. Für Baujahr 86 und 94... Nicht aber für 2001... Bei einem Angebot steht zwar bis 2003... Aber da ist kein Gutachten dabei.
Wo kann ich das herbekommen? Was wäre der Beste/günstigste Weg um das Motorrad zu drosseln ohne Probleme zu bekommen?
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kemmetz


Hallo,
ich werde mir nächsten Sonntag eine GPZ 500s holen, jedoch muss diese noch gedrosselt werden. Damit das schnell über die Bühne geht möchte ich bereits jetzt schon den Satz kaufen.
BJ 2001, von 44 auf 25 kw.
Jetzt meine Frage: was genau brauche ich da? Ich finde auf eBay zwar Drosselsets, aber nur zwei oder drei Stück. Für Baujahr 86 und 94... Nicht aber für 2001... Bei einem Angebot steht zwar bis 2003... Aber da ist kein Gutachten dabei.
Wo kann ich das herbekommen? Was wäre der Beste/günstigste Weg um das Motorrad zu drosseln ohne Probleme zu bekommen?
Vielen Dank!

habe es wohl nur falsch gelesen. Dort steht AB 94...

Für deine D wendest du dich am besten an Alpha Technik da gibts für etwas über 100 Eu 2 Reduktionsscheiben für die Ansaugstutzen !
Soweit ich weiss sogar mit Gutachten auf deine Fz-Identnr.

Ansonsten Geh mal auf gpz.info Das ist das Gpz 500 er Forum überhaupt , ob von den Jungens noch einer was rumliegen hat !

danke danke! Hab da genau das Angebot gefunden. 2 Scheib mit Papieren und allem. 95 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Pitter_Wuppertal


Soweit ich weiss sogar mit Gutachten auf deine Fz-Identnr.

Du musst das Wort "sogar" durch das Wörtchen "nur" ersetzen. das ist nämlich das Blöde an den Alphatechnik - Sätzen. Man kann sie -wenn man nicht mehr drosseln muss - nicht an einer anderen GPZ 500 S verwenden. Das machen die clever, die Jungens. Deshalb nutzt meist auch das nichts, was noch einer rumliegen hat, es sei denn, man hat einen sehr gnädigen TÜV-Prüfer, dem die Fg.-Nr. bei gleichem Mopped egal ist.

Bei Bestellung muss man die Fg-Nr. angeben, sonst bekommt man nichts.

Blöde Frage: Wer drosselt jetzt noch auf 25 kW ? das Limit fällt doch m.W. in ein paar Tagen, dann sind 35 angesagt.

Das mit den 25 KW gilt noch für alle alten Führerscheinneulinge. Ich befinde mich noch in dieser Probezeit und darf auch nur bis 25 KW fahren. Wer den Führerschein ab Februar dann macht, darf dann bis 35 KW fahren als einstieg.

öhm... nö. Wer sagt das ?

Du hast doch A (beschränkt) oder ?
Der neue Führerschein A2 gilt ab dem 19.1.2013.
Und ab diesem Tag dürfen m.W. Inhaber der alten Führerschein Klasse A (beschränkt) Motorräder der neuen Klasse A2 fahren. Und die haben 35 kW. Das 25 kW Gezappel ist in zwei Wochen und zwei Tagen Geschichte.

Kein Mensch kauft aktuell noch Moppeds mit 25 kW und alphatechnik kann diese Drosseln jetzt einstampfen.

Ich hab nochmal nachgeschaut (Quelle ADAC):

Motorradführerschein A2
Die leistungsbeschränkte Motorradklasse wird künftig definiert mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW (48 PS) und einem Verhältnis von Leistung zu Gewicht von nicht mehr als 0,2 kW/kg (0,3 PS pro Kilo). Inhaber der bisherigen Klasse A (beschränkt) dürfen ab 19.01.2013 Krafträder der neuen Klasse A2 und - nach Ablauf von zwei Jahren - Krafträder der unbeschränkten Klasse A fahren.

Für mich ist das auch logisch: Das wäre doch bescheuert, wenn einer der gerade anfängt, ein stärkeres Motorrad fahren dürfte, als der, der vielleicht schon ein Jahr Motorrad fährt.

Jetzt in eine Drossel auf 25 kW zu investieren, wäre nicht sehr clever.

ach ok vielen dank... das schau ich mich nochmal genau an und werde mir dann eine Drossel besorgen für 35 KW. Gibt es sowas schon?

Da hast du recht! Ich hatte mich da vor nem Monat oder zwei informiert. Da war das noch nicht so klar wie das abläuft. bis 35 KW bzw 48 PS... Das ist ja blöd. Die Maschine hat 50 PS... Aber 44KW. Ich finde aber keine Drossel dazu. Ist sowas noch ein Problem zu bekommen? Würde mich nämlich dazu bringen das Motorrad nicht zu holen!

Eigentlich hat die 500S 60 PS. Die hat denselben Motor wie ER5 oder KLE 500 aber andere Nockenwellen. 44 kW sind auch 60 PS.

Wie es aussieht, gibt es -wenigstens bislang- keine 35 kW Drossel von alphatechnik.
Hier ist die Liste:

http://www.alphatechnik.de/.../08-umruestung35kw_motorrad.pdf

Ich persönlich würde keine 25 kW- Kiste kaufen, wenn ich 35 fahren darf. Und das darfst Du ab 19.1. mit deinem A beschränkt. Ich würde mir aus der von mir verlinkten Liste ein Motorrad aussuchen, das man auf 35 kW drossel kann und diese Kawa GPZ 500 S nicht kaufen.

Meine Favoriten hießen da Honda CB600F Hornet ab '98 oder Suzuki GSF 600 Bandit ab 94. Beide gibt es rum 1000 Euro und beide sind besser als die GPZ 500S

Da hast du wieder Recht! War Ein Tippfehler. Ist gedrosselt auf 50 PS. Es gibt noch diese Zwischenstufe der Drosselung. 60/50/34 PS.

Sodele, jetzt fass ich das mal zusammen, ich war gestern nacht schon hundemüde...

Was Dich betrifft: Du besitzt den A beschränkt. Damit darfst Du aktuell Motorräder bis 25 kW fahren. Ab 19.1.2013 gilt für Dich aber auch die neue Regelung, Du darfst dann mit dem A (beschränkt) auch Motorräder bis 35 kW fahren (das Leistungsgewicht lasse ich mal weg)

Was den Markt betrifft: Motorräder mit 25 kW, insbesondere gedrosselte Supersportler wie R6, ZZR 600 o.ä. ließen sich bis Mitte des Jahres verkaufen wie geschnitten Brot. Ich weiß wovon ich rede.

Jetzt sind das Ladenhüter, die keiner mehr will (logisch) und entsprechend billig. Andererseits kann der, dem 25 kW genügen, da auch ein Schnäppchen machen. 1200 für eine GPZ 500S sind kein Schnäppchen, zumal Du für die Drossel, den Einbau und die Abnahme noch mal rund 300 drauf hauen kannst. Sind 1500. Dafür habe ich im Mai eine hübsche, 94er ZZR 600 mit neuen Reifen, neuem TÜV, im Topzustand und mit nur 17000 km hergegeben.

Was die Motorräder betrifft:Motorräder mit 50 PS (36/37kW) darfst Du nicht fahren. Und Du wirst keinen TÜV finden, der mal schnell aus 37 kW 35 zaubert.

Drosselkits: Natürlich hat gerade alphatechnik, als die den Braten gerochen haben, sofort die Produktion von 35 kW Drosselungen aufgenommen. Allerdings muss für jede Drossel ein Mustergutachten erstellt werden, das kostet a) richtig Geld und b) Zeit. Also macht man das zunächst für die Marktführer. Da gehört die GPZ 500 S nicht dazu, aber ER5, ER6 usw...

Wenn Du also ein Motorrad auf 35 kW drosseln willst, musst Du Dir wohl eines aus der oben verlinkten Liste aussuchen. Für die gibt es diese Drosselkits und so ein Mopped lässt ich auch sehr gut verkaufen, wenn Du ein stärkeres fahren darfst. Die GPZ 500 S fällt da raus.

Serienmäßig bis 35 kW: Dann gibt es noch Motorräder, die von Haus aus weniger als 35 kW haben, vor allem die großen Enduros, z.B. Honda NX 650 Dominator, ein Motorrad, von dem ich begeistert bin (und auch eins habe)
Die hat 32 kW. Dann baue ich gerade eine Kawasaki KLR 650 neu auf. Die hat genau 35 kW. Ich mache schon jetzt jede Wette, dass man mir das Motorrad aus den Händen reißt, sobald es fertig ist.

Da muss man nichts drosseln. Nur drauf sitzen und losballern.

Fazit: Gut, dass Du hier gepostet hast. Ich glaube Du hättest Dir in den Hintern gebissen, wenn Du in zwei Wochen mit einem 25 kW Kawale rumgeeiert wärst und dann hättest feststellen dürfen, dass Du eigentlich eines mit 35 fahren dürftest. Diese Anpassung des A (beschränkt) war von Anfang an klar und auch logisch. Wo informiert ihr Euch um Himmels willen ?
Wer früher (wie ich) mit dem alten Vierer mit 16 Jahren nur 50er fahren durfte, durfte später 80 ccm und zuletzt 125 ccm fahren. Mit dem Mopedschein !

Wenn du dir doch eine GPZ 500s holen solltest:

Kauf dir bloß keine Alpha-Tech Drossel!

Schraub mal sobald du die Maschine besitzt, die beiden schwarzen Vergaser Deckel auf und hol die beide Gasschieber raus.
Momentan müsste da an der Seite der Gasschieber eine Bohrung sein, die verschlossen ist!

Das Geld für die Drossel kannste dir sparen, da die GPZ 500 normalerweiße von Werk aus gedrosselt mit 34PS geliefert wurde, reicht es vollkommen die Bohrung an der Seite der Gasschieber wieder freigängig zu machen! Das ganze muss dann natürlich der Tüv abnehmen, aber wenn der Tüvler ein bisschen Ahnung hat geht das schon! Habe ich selber auch gemacht und die Eintragung dazu war kein Problem.

Wenn es jedoch 2 kleine Bohrungen pro Gasschieber sind, ist die Maschine nun auf 25PS gedrosselt. In diesem Fall einfach ein neuen o. gebrauchten Satz 34PS Gasschieber bei Ebay kaufen und einsetzen.

So musst du nur die TÜV-Gebühr zahlen (ca 24 Euro bei mir) und nicht die 120-150 welche die Drossel mit eintragung von Alphatecknik kosten würde.

Wer mehr zahlt ist selber schuld 😉

So hallo nochmal! Da die 34 PS Drossel unsinnig wird durch das neue Gesetz (Fahranfänger 48PS) habe ich nun eine weitere Frage zur Drosselung...
Und zwar hat die Maschine momentan 50 PS! Wäre es möglich irgendwie die 2 PS zurückzudrehen? Vielleicht die Einspritzung verringern o. Ä. ? Damits der TÜV natürlich auch problemlos einträgt! Weil ne 48 PS Drossel wirds wahrscheinlich nicht geben für das Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen