GPZ 500 S springt nicht mehr an, hat drei Jahre lang unberührt gestanden.
Grüße werte Kundige,
bin gerade Motorradanfänger, Führerschein gerade gemacht und jetzt mache ich mir Gedanken um eine dementsprechende Anfänger maschine. Über einen Bekannten habe ich die Chance eine Kawa GPZ 500 S zu ergattern. Diese hat ca. 30.000km runter und wurde in seiner Hand in den letzten 4 Jahren kaum gefahren. Modelljahr ist glaube ich 92- 93 wobei die Erstzulassung im Februar 94 gewesen ist. Ich gebe euch nochmal ein paar Details für die Maschine:
- Herstellerschl 7103
- Typenschl 156
- Variante/Versions-schl 004
Die Maschine ist ungedrosselt. Optisch in einem Topzustand. Mein Verkäufer gibt an die letzten drei Jahre nicht mehr gefahren zu sein. Als er sie schließlich zum Verkauf fertig machen wollte, sprang sie nicht mehr an. Hat zwischenzeitlich wohl recht viel gesäubert an der Maschine. Darunter auch die Zündkerzen komplett gewechselt und diverse Betriebsflüssigkeiten abgelassen und neu ausgewechselt. Ergebnis: Der Anlasser dreht, die Maschine nicht. Gibt es bestimmte Dinge worauf man achten muss wenn die MAschine´solange stand? Überbrückt hat der Verkäufer ebenfalls. Kontroll leuchten funzen alle. Würdet ihr mir von der Schüssel abraten?
Wenn sie funzt hätte ich sowieso vor die Maschine einem "Gebraucht-Motorrad-Check" unterziehen zu lassen. DEKRA bietet da sowas an.
Grüße
Seb
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris_xyz
Hey Sammler,guter Beitrag und schön erklärt 🙂
Leider muss ich dich in einem Punkt enttäuschen meine Ute hat einen Mikuni Vergaser eingebaut und keinen Keihin. Was aber natürlich vom Vorbesitzer so verbaut worden sein kann. Im Bucheli sind beide beschrieben.
Sooo Jetzt die Preisfrage 🙂 Wenn ich den Choke bei warmer Maschiene herausziehe läuft die Drehzahl nach oben. Das müsste doch bedeuten, dass der Choke funktioniert oder irre ich da?
Dann habe ich auch schon oft den Fall gehabt, dass Ichs ohne Spray versucht habe. Sie geht kurz an (relativ flott! ) aber bleibt leider nicht und danach geht dann garnichtsmehr ohne Spray.
Was das Spray betrifft steht auf meinem "Für Diesel- und Benzinmotoren" :=)
grüße Chris
Ich mach zuviele Vergaser. Natürlich ist das ein Mikuni. Ein schwarzer zu allem Übel. Der Keihin auf der Werkbank gehört inne GPZ 600 R und soll zum Honx. Der daneben liegt ist von einer XL 600 R, deshalb sinds auch nur zwei, der sollte schon in Augsburg sein. Und der dritte im Plastiksäckchen... ein Mikuni von der GT 750 (Hallo tschähnz, ich versprech ich mach ihn bald...) der ist gleich wie der vonner UTE. Und was macht der sammler ? Lässt die Arbeit einfach liegen und fährt mim Mopped inne Gegend herum 🙁
Es macht wenig Sinn, alle Eventualitäten zu diskutieren, das führt uns letztendlich nicht zum Ziel, fürchte ich. Das kann alles Mögliche sein. Das einfachste ist eine Grundüberholung, Ultraschllreinigung, alle Durchlässe prüfen, Membranen, Düsen usw, Nadelventile, Schwimmerstand und dann sauber mechanisch vorsynchronisieren. Das würde Dich, den Versand und den single Malt vom schnapsmax mit eingerechnet, rund 40 - 50 Euro kosten, je nachdem, was der Max Feines für mich raussucht. Und was man noch so braucht, denn im Gegensatz zum Gleihin hat der Mikuni Papierdichtungen in den Schwimmerkammern, die gerne schrotten und ich habe noch kein siligasket vom Doc bekommen...
Es gibt hier ein paar Leutz, die können Dir das Procedere erklären. Das Urmel weiß es ausnahmsweise mal nicht...😁
Üblicherweise laufen diese moppeds nachher wieder gscheit, oder es liegt nicht am Vergaser. Benzinfilterle hats keine extra verbaut ?
Ich schick Dir mal ne PN. und hier kann man auch schauen:
http://www.moppedsammler.de/attachments/File/Vergaser_reinigen.pdf
@urmeldaehn
öhm ne ich glaube nicht, dass die Komp. noch wirklich gut ist... Habe aber auch keine Möglichkeit diese zu messen. Meine Vermutung mache ich daran fest, dass Sie einfach nicht schnell fährt. Also Endgeschwindigkeit anzug ist eigentlich sehr gut wenn die Drehzahl stimmt 😁
@Sammler
Hehe nette vermutung allerdings war dies nicht der Fall. Ich habe definitiv den Stift erwischt. Nur das Problem war, dass der so dermaßen fest gesessen hat --- da is man echt nicht bei gekommen. Habe sogar versucht den Stift an der Außenkante dünner zu feilen damiter durchs Loch passt... Nix... naja kann man nix machen Moped stand halt auch 12 Jahre rum da muss ja was defekt sein. Die "neue" Bank sieht recht vernünftig aus.
Eine Frage hätte ich noch zu den Gasern... Also bei meiner GPZ sind die Großen und die Kleinen Düsen offen. Bei der Suzuki GS 850 L ist aber die kleine Düse mit einem Stopper zugemacht warum ist das denn so?
Warum ist ein schwarzer Vergaser ein Nachteil?
grüße
Ich kenn das mit den Stiftchen und den Lagerböcken Und ich kenne Suzuki GS - Vergaser. Die haben übrigens fast alle, von der GSX 400 über die Katana bis zu den alten GS'en diese Gummistopfen drinne, bekommen wohl ihren Leerlaufsaft auch primär über die Hauptdüse, so genau hab ich mich damit noch nicht befasst.
Die Dinger sind aber entweder vom Sprit weich wie Kaugummi oder so hart, dass sie nicht mehr halten, wenn man sie einmal raus hat. So ein Viertelgramm Gummi kostet glaub 8 Euro. Wenn sie Matsch sind, hat man verloren, wenn sie nur nicht mehr klemmen wollen, kann man sie vorsichtig im Schraubstock "aneiern" Dann halten die wieder.
Der schwarze Vergaser ist mit Farbe oder ähnlichem beschichtet. Wenn Du meine pdf aufmerksam gelesen hast, weißt Du etwas mehr über die Wirkungsweise von US-reinigern, insbesondere die auftretenden Drücke und Temperaturen.
Wo der Ultraschall hartnäckigsten Dreck löst, löst er auch alte, schwarze Beschichtungen. Deswegen sind die schwarzen Vergaser eben schyce.
Ahhh naja wenn alles Schwarz weg ist ists ja auch gut, sieht eh besser aus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris_xyz
Ahhh naja wenn alles Schwarz weg ist ists ja auch gut, sieht eh besser aus 😁
das eben ist das Problem. Alles wiederum geht eben nicht ab. Die sehen hinterher nämlich aus, wie 'ne Milka-Kuh in schwarz-silber.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
........
Es gibt hier ein paar Leutz, die können Dir das Procedere erklären. Das Urmel weiß es ausnahmsweise mal nicht...😁
Üblicherweise laufen diese moppeds nachher wieder gscheit, oder es liegt nicht am Vergaser. Benzinfilterle hats keine extra verbaut ?
urmel weiß schon, aber sein frauchen is am we zu ihm gezogen + nu haben die das problem 2 wohnungen in eine zu stopfen ..... + deshalb keine zeit!😛
Wie isses wenn man den Gaser länger im Bad lässt bis alles ab ist geht sowas vieleicht?
Oder mit irgendeinem Lack entferner vor/nachbehandeln.
Benzinfilter hab ich keinen drin. Nur halt die im Gaser selbst.