GPX600R Gabelfedern + Simmerringe+ Staubkappen
Bei der grossen Auswahl an Dichtringen und 2 verschiedenen Herstellern von progressiven Federn wollt ich mal eine paar Meinungen welche am besten geeignet sind.
Z.b. hab ich gehört das die Simmerringe von Louis nicht so gut sein sollen. Will ruhe haben wenn ich das erledigt hab.
Und an 20euronen mehr für die Teile solls jetz nich scheitern.
Was habt ihr verbaut und wie sind die Erfahrungen?
Danke schonmal im vorraus
Ach ja hab kein ANTI DIVE ist BJ.93-94
Beste Antwort im Thema
Von Halbwissen würde ich bei Moppedsammler nicht reden, wenn schon hat er das höchstens verwechselt.
Er kennt sich in sachen Motorradtechnik meiner Meinung nach sehr gut aus und hat schon einigen dutzend Leuten hier geholfen.
Zumal ich keines dieser beiden Systeme hab, ist dies für mich auch keines wegs Gefährlich.
Und ich bin froh das es gute Leute wie Moppedsammler hier giebt, die sich um fachliche Fragen hier wirklich kümmern sonst wäre dieses Forum nicht so gut wie es ist.
35 Antworten
Und wieviel Gabelöl kommt in die zwei Gabelholme?
331ml? Also pro Holm 165ml? In dem WH was ich hab ist das auf die Gabel mit diesem ESCS(Anti dive) bezogen, ist das bei meiner Gabel ohne Anti Dive die richtige Menge?
Louis bietet für die ZX 600 C gar keine Dichtringe an, nur Staubkappen.
Die sind zweitrangig.
Athena Biiligzeugs würde ich auch ablehnen. Kauf die Simmerringe beim 🙂, sind die Besten. Federn: Wirth, Wilbers, Promoto, egal, welche. Alle rum 80 Euro. Ich kaufe die immer bei Ziehtech (Markus Ziegler)
Gabelöl: links 310, rechts 356, also 666 ml insgesamt. Auch ab Bj. 93 und bis 98. Im Zweifelsfall mit Meterstab von oben messen.
wenn ich die Füllhöhe mit nem Peilstab kontrolliere wieviel mm muss der den dann anzeigen?
Und warum kommt rechts mehr rein? Die Holme sind ja gleich gross. Ausser beim ANTI DIVE da ist glaub ich auf der einen Seite so ne art Ausgleichsbehälter. Oder vertuh ich mich da jetz?
Gruss
GPX 600 R:
Ölsorte: 10W20 (GPZ = 10W)
Ölmenge links 311 +/- 4 ml
rechts 356 +/- 4 ml
286/305 ml bei reinem Ölwechsel ohne Zerlegen der Gabel und Reinigen aller Teile.
Wie es aussieht ist auch der Gabelölstand unterschiedlich, nämlich links 182 mm und rechts 154 mm, voll eingefedert ohne Feder. Das kannst Du oben vom Rand her messen. Also ist rechts mehr Öl drinne als links und offensichtlich muss das so sein. Ich kann Dir auch nur sagen, was in meinem schlauen Buch steht. Die Geheimnisse von Kawasakis AVDS bzw. ESCS haben sich mir nie erschlossen.
Ein Ausgleichsbehälter ist das jedenfalls nicht. Bei AVDS ist das eine elektronische Hilfe (Automatic Variable Damping System; AVDS), die die Eintauchgeschwindigkeit und -länge der Dämpfung misst, das andere ist ein pneumatisches System.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ein Ausgleichsbehälter ist das jedenfalls nicht. Bei AVDS ist das eine elektronische Hilfe (Automatic Variable Damping System; AVDS), die die Eintauchgeschwindigkeit und -länge der Dämpfung misst, das andere ist ein pneumatisches System.
Naja, gefährliches Halbwissen sag ich nur ......
AVDS ist pneumatisch und
ESCS ist elektronisch
Wenn man so einen Unfug schon schreibt sollte man besser nix schreiben.
Von Halbwissen würde ich bei Moppedsammler nicht reden, wenn schon hat er das höchstens verwechselt.
Er kennt sich in sachen Motorradtechnik meiner Meinung nach sehr gut aus und hat schon einigen dutzend Leuten hier geholfen.
Zumal ich keines dieser beiden Systeme hab, ist dies für mich auch keines wegs Gefährlich.
Und ich bin froh das es gute Leute wie Moppedsammler hier giebt, die sich um fachliche Fragen hier wirklich kümmern sonst wäre dieses Forum nicht so gut wie es ist.
So unangenehm ich das finde, dass dieser -uns längst unter anderen lustigen Nummern (2468 usw) bekannte Troll wieder als "solidGI" unterm Stein hervorgekrochen ist; und trotz der Tatsache, dass er nicht mal "Leberwurst" richtig schreiben kann, er hat natürlich Recht. Und wenn jemand Recht hat, gebe ich das gerne zu. Ich habe das genau verkehrt rum dargestellt.
Natürlich ist das AVDS (Automatic Variable Damping System) das hydropneumatische System, welches wir aus der GPZ 600 R und der GPZ 900 R kennen und das ESCS (Electronic Suspension Control System), jenes, welches in der GPX verbaut ist, bzw. bis 93 war. Brauchbar war keins von beiden.
Gefährlich ist diese Verwechslung keinesfalls, denn auf die Ölfüllmenge der GPX - Gabel hat das keinen Einfluss, zumindest machen weder das Bucheli, noch das Clymer noch die Louis - Datenbank für das C-Modell ab 1993 einen Unterschied. Aber vielleicht weiß der Schlaumeier dazu was Produktives, anstatt nur wieder maßlos zu übertreiben.
Gefährlich wirds erst, wenn irgendeiner Zündkerzengewinde mit Hanf abdichtet und eklig, wenn er seinen Hass soweit trägt, dass er seinen persönlichen Kleinkrieg gegen den sammler schon in seine Sig reinschreiben muss und mir auf der homepage das Gästebuch mit seiner widerwärtigen Fäkalsprache zumüllt.
Aber schön solid2468, dass Du wieder ins Kawa-Forum reinschaust. Den Bikertreff habe ich gekündigt, diese Schlammschlachten ekeln mich an, und in dem Metier bist Du erwiesenermaßen kaum zu toppen. Was fachliche Fragen anbelangt, mach ich mir da aber keine Sorgen. 😁😛
Zitat:
Was fachliche Fragen anbelangt, mach ich mir da aber keine Sorgen. 😁😛
Da bin ich mir sicher, das sieht man ja weiter oben, wieviel Ahnung du hast😛😛😛
Den Rest was du schreibst von wegen 2 account und zumüllen von Gästbüchern, weis ich nicht was du meinst .😕
mfg
Also Solid hab mir mal die mühe gemacht und deine Beiträge aus den letzten Wochen hier etwas verfolgt. Und etwas wirklich produktives ist dabei nicht wirklich entstanden. Das man jemand auf Fehler aufmerksam macht ist ja ok, jedoch sollte man dabei schon etwas Respeckt zeigen, so wie man es auch vom gegenüber erwartet. Dies ist auf den folgenden Satz bezogen, der kein tragfähiges Fundament hat:
Wenn man so einen Unfug schon schreibt sollte man besser nix schreiben.
Auf mich macht es ausserdem den Eindruck das du unseren Sammler hier regelrecht verfolgst, oder anders gesagt es erweckt schon leicht den eindruck von Stalcking bzw. Mobing je nach auslegung.
PS: Ich möchte hier nicht wieder was lostreten, davon gab es schon genug.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von SolidGI
Da bin ich mir sicher, das sieht man ja weiter oben, wieviel Ahnung du hast😛😛😛Zitat:
Was fachliche Fragen anbelangt, mach ich mir da aber keine Sorgen. 😁😛
Den Rest was du schreibst von wegen 2 account und zumüllen von Gästbüchern, weis ich nicht was du meinst .😕
mfg
Ich kanns Dir erklären,
reinerle2468solidGI. Manche Leute haben einen ganz besonderen Stil. Sie haben dieselben Satzbauschwächen und machen dieselben Rechtschreibfehler. Zudem versuchen sie nach einem bestimmten Muster, Zwietracht zu säen.
Und sie haben einen Drang, immer wieder zu kehren, egal wie oft der Mod sie rausschmeißt. Ich frag mich nur wie lange es jetzt dauert...
quantität ist halt nicht qualität.
und das die qualität zu 99% beim sammler stimmt ist nicht anzuzweifeln. nun aber genug off topik.
@ sammler: hast du den eventuell eine schöne beschreibung für den wechsel der simmeringe und staubdichtung und öl einfüllen usw. mit schönen bilderchen, wie du es bei den bremsen und anderen sahcen auch hast?
gruß werwolf
Speziell für Deine GT ? Nein. Aber ich habe das schon öfters gemacht. Auch an GPZ 900 R mit AVDS...
Ich kann also eine Anleitung schreiben, kein Problem. Nur nicht mehr öffentlich. Aber gerne an Dich und natürlich auch an klinky.
Aber schaut mal auf Jasons GPZ - Seite, ob da nicht schon was dazu steht. Ich glaube, es gibt nichts an einer GPZ 600 R, das Jason nicht schon auseinandergebaut und darüber geschrieben hat. Ist bei GPZ auch nicht anders, als bei GPX. Mit einer Ausnahme: Die Gabel der GPZ mit beidseitigem hydropneumatischen Brems-Nickausgleich, wie Kawasaki das "Anti Dive" nennt, wird zu gleichen Teilen mit Öl befüllt.
Und in beiden Fällen müssen die Dinger abgebaut werden.
@klinky: Insofern wäre es vielleicht doch besser, beim Freundlichen nachzufragen, nicht dass bei allen Handbüchern, die ich habe, nur einer vom anderen abgeschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von SolidGI
Naja, gefährliches Halbwissen sag ich nur ......AVDS ist pneumatisch und
ESCS ist elektronischWenn man so einen Unfug schon schreibt sollte man besser nix schreiben.
Dein Schreibweise erinnert stark an ein User der Vergangenheit hier ... auch er war ein selbst-genannte Unisalgenie und konnte sich Tage lang über Definitionen und Namen aufregen. Wegen ihn habe ich fast Angst "Simmerring" zu schreiben.
Hier lag doch offensichtlich nur eine Verwechselung vor, wieso so eine Feindseligkeit ? Die Frage wirst du nicht beantworten können, also lasse ich es einfach mal im Raum stehen. Auf dein Kommentar, und es wird sicherlich kommen, kann ich jetzt schon getröst verzichten.
Apro pro "Halbwissen"
Seid wann ist AVDS Pneumatisch ? Pneumatisch.:
Das Wort Pneumatik stammt vom Griechischen pneuma und bedeutet so viel wie „Wind“ und „Atem“. Es bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik zur Verrichtung mechanischer Arbeit.
Zugegeben ist der Zuführ von Druckluft möglich, allerdings das war nicht das was DU meintest. Du sprichts, wie der Sammler schon oben erwähnt hat, von hydropneumatische, weil eben neben der Luft auch Öl vorhanden ist. Aber ist jetzt auch egal, Schwam drüber. Kann ja jedem passieren.
@Werwolfpower, leider habe ich speziell zu diesem Thema tatsächlich nichts geschrieben. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ölmenge
links 311 +/- 4 ml
rechts 356 +/- 4 ml
Im übrigens wird auch diese Angaben in der Hanyes gemacht für die ZX600C1-5 (UK) und 1-6 (US)
Modelle ab C6 (UK) und C7(US) haben leicht veränderte Angaben:
349cc +- 4cc für beide Gabelbeine.
Okay, ich hol das nach mt der Beschreibung die Simmerringe bereffend. Ich schicks Dir dann auch, Jason.
Jetzt grad hab ich keine Zeit, mein Mercedes macht Ärger, der heizt nicht richtig und das moderne elektronische Klappengedöns treibt mich zum Wahnsinn. An insgesamt 5 Familienautos müssen Winterreifen drauf, bei uns liegt schon Schnee. Und dann ist an der BMW - Limousine noch der Thermostat verreckt. Für moppeds habe ich grade gar keinen Kopf. Ich denke, das eilt auch nicht.