GPX springt nicht an
Hallo
Hab mal eine Frage und hoffe auf ein paar Tips von euch.Mein Sohn hat sich einen GPX 600R gekauft,habe vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht und bis auf den Seitenständerschalter und den Kupplungsschalter war alles o.k.
Hab sie in der letzten Woche dann abgeholt,war auch alles prima.Jetzt stand sie 3Tage in der Garage und will nicht mehr anspringen und die Neutralleuchte funktioniert auch nicht mehr.Habe beide Schalter erneuert,die Batterie geprüft und geladen,aber das einzige Geräusch was sie von sich gibt ist nach mehrmaligen betätigen des Killschalters und dann des Starters ein Klacken vom Starterrelais so als ob kein Saft zum Anlasser kommt.Sicherungen sind auch alle in Ordnung,hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruss Olli
76 Antworten
Dann ist da schon mal was faul. Ich selber habe eine Frage zu der P Position gestellt, vor 4 Jahre. Ist GPZ, aber GPX ist gleich
http://www.motor-talk.de/.../...position-an-zuendschloss-t3332084.html
Danke,schon mal einen kleinen Schritt weiter.
Ähnliche Themen
Also auf keinen Fall darf die Verkabelung ,wie von dir Beschrieben ,warm werden.
Eventuell ist im Bereich der Lenkerarmaturen ein Kabel durchgescheuert und bildet das gegeüber dem Lenker(Masse) nen Kurzschluss.
Frage: Wenn du die Zündung einschaltest ,was macht denn dann die Batteriespannung?
Geht die weit unter 12V ?
Das würde auf nen Kurzschluss hindeuten.
Da liegt der Hund begraben.Kannst du den Scheinwerfer einzeln abklemmen/abstecken?
Kommst du da ran?
Dann alles nochmal probieren.
Und dabei immer Spannung messen.
Solange die Spannung auf deine 3 Volt absinkt ,ist da immer noch ein Kurzschluss.
Könnte auch an der rechten Armatur liegen(da wo man das Licht einschaltet)
Dumme Frage:wenn du das Licht abschaltest und dann versuchst zu starten?
Was passiert dann?
Wenn ich bei eingeschaltetem Licht ein paar mal den Killschalter bewege und dann den Startknopf drücke dann klickt das Relais einmal.
Sag mal wo steht denn das Mopped?
Ich würd ja mal nachsehen wenns nicht zu weit weg ist.
Mich macht stutzig,dass die ja am Anfang beim Kauf laut deiner Beschreibung mit der elektrik keine Probleme hatte.
Und die ganzen Stecker kann man eigentlich auch nicht vertauschen ,so wie die gemacht sind.
Ich bin im Moment auch etwas ratlos.
Ist aus der Entfernung auch schwer zu sagen
Ich ja auch,steht in der trockenen Garage in Berlin.Die Stecker sind auch alle richtig angeschlossen,ich denke mal entweder das Zündschloss oder die rechte Lenkerarmatur, werde wohl beides nochmal tauschen und dann mal sehen.Wo ich sie abgeholt habe hats geregnet ,dann stand sie drei Tage und seitdem will sie auch nicht mehr starten.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. April 2015 um 21:34:25 Uhr:
Hast du einen Schaltplan? Wenn ja, dann verfolge diesen Strang vom Pluspol bis zum Minuspol. An einem Verbindungsstück, Kabel kann auch sein, aber denke ich doch eher unwahrscheinlich, wird was lose sein.
Ich persönlich tippe auf einen Massepunkt, weil ja gleich mehrere Sachen nicht funktionieren. Aber das kann man nur finden, wenn man dieses Systematisch raussucht.
Habe dir mal meinen Beitrag nochmal zitiert. Nimm ein Messgerät in die Hand, klemme die eine messspitze auf den Rahmen und mit der anderen messspitze gehst du den Strang von Plus durch. Das ganze kannst du durch abklemmen der Batterie und einer einfachen Widerstandsmessung herausfinden. Also Batterie abklemmen Schalter auf aus und dann man den Widerstand messen. Ist der unendlich, ist erstmal alles gut. Nun gehst du mit der Plus messspitze die Kabel bis zu einem schaltelement weiter, was auf diesem Strang ist. Klemmst dort die Spitze an und der Widerstand muss immer noch unendlich sein. Nun schaltest du. Nun sollte der Widerstand nicht mehr unendlich sein, aber auch nicht gegen Null gehen tut es das den Schalter vom Netz trennen und die Kabel weiter einzeln verfolgen und genauso weiter verfahren wenn der Schalter getrennt ist und bei den Kabeln danach nicht mehr gegen Null geht, dann ist der Schalter der Übeltäter oder einer von mehreren... So geht das bis man systematisch den Fehler gefunden hat weiter.
Nehme dazu am besten einen Schaltplan und hacke ab, was du schon gemacht hast.
Schade ,Berlin ist 300 km weg von mir.
Sonst hätte ich dir mal ein paar Teile meiner zerlegten GPX zu testen leihen können.
Aber wie von Forster beschrieben müsstest du auch dahinter kommen.
Ja danke für den Tip und danke für dein Angebot,werde es mal nach Forsters beschreibung durch messen.
Bin heute noch nicht zum messen gekommen.Schaffe ich erst ab Freitag.Hab heute nur kurz fesstellen können das wenn ich den Starterknopf drücke werden die Kabel sehr warm.Vermute dann mal das der Starterknopf den Kurzschluss auslöst.