ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPX 600R: Unruhiger Lauf [video]

GPX 600R: Unruhiger Lauf [video]

Themenstarteram 12. Dezember 2009 um 20:13

Moin moin,

Meine Gpx 600R hat im Standgas und während der Fahrt einen sehr unruhigen Lauf.

Hier könnt ihr euch das ganze anhören :

http://www.youtube.com/watch?v=S0-ItnjHI4s

Was meint ihr ? Vergaser synchonisieren ?

Falls ja, gibts irgendwo eine gute Anleitung dazu ?

Danke im Vorraus !

Lusches666

Beste Antwort im Thema

...die gaser müssen dringen raus und sauber gemacht und überholt werden...ganz dringend...

...und wenn die dann wieder ganz sauber sind, dann ists bestimmt kein problem mehr...innerhalb der stvo zu fahren...gell??...;)

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten
Themenstarteram 25. Februar 2010 um 21:02

http://data.motor-talk.de/data/galleries/424509/81971/vergaser.jpg

Was ist in dem Fall der Gebervergaser ? Auf dem Bild der dritte von links ?

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

am 26. Februar 2010 um 16:07

das hast du richtig erkannt.da wo der gasbowdenzug und die standgasanschlagschraube rangehen.

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 20:10

http://www.youtube.com/watch?v=Uj6bHUBFRCI

So hört sie sich jetzt nach dem Synchronisieren an. Was meinst du, torstili ? Hört sich das jetzt besser an ?

am 26. Februar 2010 um 20:23

gut klingt sie nicht gerade ... Drehzahl im Standgas zu hoch und tourt zu langsam ab nach dem Gas geben ( zieht ev. Nebenluft)... dazu helles mechanisches Tickern (Ventile)...kein wirklicher Rundlauf ...wenn die Maschine warm war (davon gehe ich mal aus ) läuft sie wie ein Sack Nüsse

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 21:05

Die Maschine war kalt.

Richtig warmfahren kann ich sie leider erst ab Montag (1. März). Das Standgas sollte das kleinste Problem sein.

am 26. Februar 2010 um 21:22

..dann hast du wohl auch die Vergaser im kalten Zustand synchronisiert !?? ... das ist doch Murks ...

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

Ich will nicht unken...

aber ich würde mal den Ventildeckel abnehmen, das Ventilspiel prüfen und die Nocken sowie die Schlepphebel auf Einlaufspuren prüfen. Das Ding läuft jedenfalls beim Gasgeben nicht auf vier Zylindern. Mit der Synchronisation dürfte das ichts zu tun haben, die ist beim Öffnen der Drosselklappen ladde...

Ein unsauberer Vergaser kann aber auch ursächlich sein. Vergaserreinigung ist was für Leute, die sich damit auskennen. 

genau Ventildeckel runter, nachschauen, eine Synchronisierung der Gaser bringt Beste Ergebnisse,wenn die Ventile auch eingestellt sind, Ventile ohne gaser=murks gaser ohne Ventile=murks....:D

Und nach der Steuerkette plus Spanner sehen!

am 26. Februar 2010 um 22:12

hmm, besser isses schon mal,als vorher.das hörst du ja sicher selbst.aber standgas is noch bissl hoch.ich würd sagen geh mal nochmal bei wenn se warm ist.jetzt weisst du ja wie es geht und hast auch die erforderlichen gerätschaften,da gehts beim nächsten mal besser. besser noch jetzt als wenn die saison richtig im gange ist. ansonsten haste doch bei der aktion auch schon ne menge gelernt. oder?? und wenn du noch ne weile weiterschraubst kannst du irgendwann hier tips geben.

Zitat:

Original geschrieben von torstili65

hmm, besser isses schon mal,als vorher.das hörst du ja sicher selbst.aber standgas is noch bissl hoch.ich würd sagen geh mal nochmal bei wenn se warm ist.jetzt weisst du ja wie es geht und hast auch die erforderlichen gerätschaften,da gehts beim nächsten mal besser. besser noch jetzt als wenn die saison richtig im gange ist. ansonsten haste doch bei der aktion auch schon ne menge gelernt. oder?? und wenn du noch ne weile weiterschraubst kannst du irgendwann hier tips geben.

hört sich immer noch nach verschmutzten Gasern an, auch schon mal in den Tank inkl. Benzinfilter geschaut?Nicht das vom Tank Schmutz und Rost nachläuft, so die Frisch gekleenten Gasser wieder zusetzt....

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 22:34

Frankiboi:

Die Ventile habe ich eingestellt und die Vergaser sind auch sauber. Nach der Steuerkette habe ich auch gesehn. Das müsste alles irgendwo auf den letzten 5 Seiten stehen.

Am Montag werde ich dann mal eine schöne Probefahrt machen falls das Wetter stimmt und dannach, wenn sie richtig warm ist, die Vergaser synchronisieren.

Klar habe ich was bei der Aktion gelernt. Wahrscheinlich lernt man nie aus.

Themenstarteram 1. März 2010 um 13:02

Heute habe ich die erste richtige Probefahrt gemacht.

Irgendwie sieht es so aus als ob die Kiste falschluft zieht. Es dauert ziehmlich lange bis die Drehzahl wieder sinkt wenn man gas gibt.

An den Vergasern sind an 2 Unterdruckanschlüssen 2 Schläuche befestigt, die in einem dritten Schlauch durch ein T-Stück enden.

Der Schlauch führt komischerweise ins Nichts, ist also nirgends angeschlossen. Wenn ich den Finger auf den Schlauch halte verändert sich automatisch die Drehzahl und der Motor dreht runder. Auf den anderen Unterdruckanschlüssen sitzt eine Gummi-kappe und der Schlauch der zum Unterdruckbenzinhahn geht.

Weiß jemand wo der Schlauch der nirgends angeschlossen ist angeschlossen werden muss ?

Danke :):D

Zitat:

Original geschrieben von Lusches666

Heute habe ich die erste richtige Probefahrt gemacht.

Irgendwie sieht es so aus als ob die Kiste falschluft zieht. Es dauert ziehmlich lange bis die Drehzahl wieder sinkt wenn man gas gibt.

An den Vergasern sind an 2 Unterdruckanschlüssen 2 Schläuche befestigt, die in einem dritten Schlauch durch ein T-Stück enden.

Der Schlauch führt komischerweise ins Nichts, ist also nirgends angeschlossen. Wenn ich den Finger auf den Schlauch halte verändert sich automatisch die Drehzahl und der Motor dreht runder. Auf den anderen Unterdruckanschlüssen sitzt eine Gummi-kappe und der Schlauch der zum Unterdruckbenzinhahn geht.

Weiß jemand wo der Schlauch der nirgends angeschlossen ist angeschlossen werden muss ?

Danke :):D

Wahrscheinlich zum Benzinhahn,für den Unterdruck!Vergaser 2+3 sind normal mit ein T-Stück verbunden und gehen zum Benzinhahn.

Vergaser 1+2 sind mit ein stopfen verslossen.

der sollte nicht einfach offen sein, habe jetzt das WHB leider nicht vor mir liegen, wird aber so sein wie Werner geschrieben hat...., du solltest auch mal mit Startpilot oder Bremseinreiniger die Stutzen vom Motor zum Gaser auf Dichtheit überprüfen, wenn du dort was hin sprühst,darf sich die Leerlaufdrehzahl nicht ändern! Sonst ist die dort auch noch undicht....

G.Frankie

am 1. März 2010 um 15:07

ja der schlauch sollte an den benzinhahn gehn,erstaunlich das das möp so überhaupt läuft.da muss der benzin hahn wohl auf pri stehn oder er is kaputt.sonst dürfte gar nix rauskommen.und mit dem offenen schlauch haste selbstverständlich falschluft.bring das mal alles in ordnung und stell dann das standgas wieder richtig ein .und dann mal schaun.

am 1. März 2010 um 17:08

also ich denke es kommt nur ein Unterdruckschlauch von nur einen Unterdruckanschluß an den Benzinhahn ..alle anderen 3 bleiben mit Blindkappe verschlossen und ich meine auch im Video zu hören daß der Motor nicht ganz rund und nicht auf allen Töpfen sauber hochdreht ... bin der selben Meining wie der Sammler . das betrifft auch die Geräusche von den Ventilen ... hell klingendes " Ticker Ticker " macht für mich Verdacht auf Pitting an Nocken oder Schlepphebel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPX 600R: Unruhiger Lauf [video]