GPX 600R: Unruhiger Lauf [video]
Moin moin,
Meine Gpx 600R hat im Standgas und während der Fahrt einen sehr unruhigen Lauf.
Hier könnt ihr euch das ganze anhören :
http://www.youtube.com/watch?v=S0-ItnjHI4s
Was meint ihr ? Vergaser synchonisieren ?
Falls ja, gibts irgendwo eine gute Anleitung dazu ?
Danke im Vorraus !
Lusches666
Beste Antwort im Thema
...die gaser müssen dringen raus und sauber gemacht und überholt werden...ganz dringend...
...und wenn die dann wieder ganz sauber sind, dann ists bestimmt kein problem mehr...innerhalb der stvo zu fahren...gell??...😉
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lusches666
Die Kiste läuft jetzt wieder und springt nach der Vergaser-reinigung viel schneller als vorher an.Dieses klopfende Geräusch ist aber immernoch zu hören.
Hier gibts ein Video vom Starten der Gpx:http://www.youtube.com/watch?v=nt3g7IgUEwQ
Was würdet ihr mir jetzt empfehlen ? Das Geräusch kann doch 999999 mögliche Quellen haben. Von irgendwelchen Kaputten Lagern bis zur zu geringen Kompression.
Wie soll ich jetzt vorgehen ?
Danke!
LuschesMoppedsammler: hast du meine PN bekommen ?
Hallo,
für mich als Laie hört sich das ganze recht normal an, das klappern kommt von der Steuerkette was bei der GPX im gewissen Rahmen auch normal ist.
Meine klappert auch wenn diese kalt ist, nach dem warmlaufen hört man nichts mehr.
Im Internet gibt es für den Steuerkettenspanner für 13€ einen Teilesatz mit einem 5mm längeren Bolzen und neuen Federn zu kaufen damit sollte sich das klappern auch beheben lassen.
Den Bolzen mit Feder kann man ohne Ausbau von der Vergaserbatterie wechseln.
Zum Einbau der zweiten Feder muss der Spanner raus.
Bei mir war die alte seitliche Feder ca. 5mm kürzer wie die neue.
P.S. Typ zum Kaltstart, linke Hand an den Choke und mit rechts starten, dann kann man problemlos den Choke einstelle.
Hallo Lusche666, nein ich habe keine PN von Dir bekommen, tut mir leid. Hab' mich schon gewundert und dachte, Dein Problem sei vielleicht schon gelöst...
ich würd mal vergaser synchronisieren.weil grade wenn se langsam läuft rumpelts ganz schön.ich denk wenn se endlich mal sauber eingestellt ist ist vieles von der rumpelei weg.so läuft sie jedenfalls nicht richtig rund.
interessant, hab bei meiner das absolut identische Geräusch, da sonst keinerlei Beeinträchtigungen sind, hatte ich gedacht es ist die typische Klappasaki Primärkette...
...edith sagt: obwohl...muss ja auch noch meine Gaser ausbauen und dem Sammler schicken...ob ich da jemals Zeit zu finde 🙁
Ähnliche Themen
kann schon sein das das von der primärkette kommt .das geht aber auch weg wenn der motor schön rund läuft,na sagn wir mal s wird erheblich besser .und dafür sollten vergaser synchron laufen,alle vergaser gleichmässig gemisch haben und ventile sauber eingestellt sein.
Ich will nicht unken...
aber ich würde mal den Ventildeckel abnehmen, das Ventilspiel prüfen und die Nocken sowie die Schlepphebel auf Einlaufspuren prüfen. Das Ding läuft jedenfalls beim Gasgeben nicht auf vier Zylindern. Mit der Synchronisation dürfte das ichts zu tun haben, die ist beim Öffnen der Drosselklappen ladde...
Ein unsauberer Vergaser kann aber auch ursächlich sein. Vergaserreinigung ist was für Leute, die sich damit auskennen.
Der Vergaser müsste sauber und synchronisiert sein. Als die Vergaser dreckig waren musste ich ermal eine halbe minute orgeln bis sie dann überhaupt mal angesprungen ist. Jetzt drücke ich einmal auf den Knopf und die Mühle läuft.
Ich werde zuerst einmal prüfen, ob die Kiste auf jedem Zylinder einen Zündfunken bekommt. Wenn sie wirklich nur auf 3 Zylindern laufen sollte, dann wird das ganze wohl an der Kompression oder an der Zündung liegen.
Die Ventile sind anscheinend bei 28.000 Km das letzte mal eingestellt worden. Jetzt hat sie knapp 37.000 Km auf der Uhr.
Muss ich eine Seitenverkleidung abschrauben um den Ventildeckel abnehmen zu können oder bekomme ich den irgendwie rausgefriemelt ?
Danke 🙂
Lusches
zum ventile einstellen solltest du sch die verkleidung wegbauen und auch den tank runter,sonst kommst du da nicht vernünftig ran.weiss nich wie sensibel die gpx da mit den ventilen ist aber nach 10tkm könnt mans schon mal kontrollieren,und wenn dus nicht mal 100prozentig weist erst recht.dann siehst du auch ob da noch alles beim rechten ist.besser ist sicher wenn du die fehlerquellen systematisch abarbeitest.noch ist ja auch bissl zeit bis es wieder richtig losgeht.sonst stehst du nachher wieder da und bastelst wenn die sonne vielleicht schon scheint.
Habt ihr lust auf was ekelhaftes ?
http://img31.imageshack.us/img31/3160/bild1782.jpg
Wenn ihr mutig seid könnt ihr sogar ranzoomen 😁
Das sind die Zündkerzen aus Zylinder 1,3 und 4. Die ZK vom Zylinder 2 habe ich nicht rausbekommen weil irgendeine Wasserleitung im Weg war.
Alle 3 Zündkerzen geben einen Zündfunken am entsprechenden Zylinder ab.
Grüße
Lusches
zweifellos sieht das nicht schön aus.könnt mir aber denken das es so ähnlich hinter vielen motorradverkleidungen aussieht.noch interessanter wäre gewesen wenn man die elektroden besser sehen könnte.aber das was man sieht sieht nicht so schlimm aus.wenigstens nicht verölt oder verrusst.wenn du das alles schon soweit ausseinander hast schau dir den rest auch noch an.da scheint mir einiges längere zeit vernachlässigt worden sein.
*kotz - würg*
Und das machst Du öffentlich ? Ich würde mich da schämen.
Die "Wasserleitung" kann man abnehmen und mit dem Original Kerzenschlüssel bekommt man selbige auch so raus. Klar müssen Verkleidung und Tank ab. Aber wenn ich das sehe, will ich nicht wissen, wie es um Luftfilter, Vergaserreinigung und Ventilspiel bestellt ist. Arme kleine GPX ...🙄
Was hat denn der Kumpel us-gereinigt ? Das ganze Gehäuse ? Alles ausgebaut ?
Die Entwässerungslöcher der Kerzenvertiefungen sollte man auch mal frei machen. Ich hoffe nur, du hast den Bereich rund um die Zündkerzen vorher mit Druckluft ausgeblasen (siehe Rep.-Handbuch) sonst ist die Hälfte von dem Dreck jetzt im Motor.
Na denn prost Mahlzeit.
Der moppedsammler kauft übrigens hoffnungslose Fälle. Das scheint einer zu sein oder bald zu werden...🙁
Na denn... bis nächstes Jahr... das kann ja noch heiter werden...😁
lieber sammler... du denkst mir bissjen zu negativ 😁 Die Gxp gebe ich nicht mehr her 😉
Ich habe einen Kostenvoranschlag gefunden (Anhang).
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Ist es wirklich nur ein Kostenvoranschlag oder wurde das alles gemacht ? Können die ZKs nach 9000km bzw nach knapp 2 Jahren so aussehen ?😁
Wenn nein sind wohl auch die ganzen anderen Reparaturen nicht durchgeführt worden. Was hat es dann mit dem O-Ring 16mm auf sich, falls er nicht gewechselt wurde ?
Auf ein frohes 2010 🙂
Lieber Lusches... Du denkst mir en bißchen zu blauäugig.
Das ist ein Kostenvoranschlag, deshalb steht da "Kostenvoranschlag" drauf. Wenn das gemacht wurde, heißt das, was danach kommt "Rechnung".
Letztere hat der gute Besitzer wohl gescheut, weil damit schnell der Wert dieser GPX erreicht gewesen sein wird.
Der O-Ring dürfte der Dichtring an der Hohlschraube sein, die das Ölfiltergehäuse hält.
Sei mir nicht böse, aber mit deinen Kenntnissen diese Karre zu sanieren scheint mir nicht Erfolg versprechend.
Wenn jemand einen Vergaser in ein Ultraschallbad schmeißt ist der noch lange nicht richtig gereinigt, was zu tun ist, habe ich Dir ja in einer ausführlichen PN geschrieben.
Ich bin froh um jeden Vergaser, den ich für ein "Appel und Ei" für den ich das mache, nicht bekomme, denn ich habe weiß Gott Arbeit genug.
Wenn Du so eine Gurke kaufst, die läuft wie ein Sack Nüsse, dann bleibt der Motor erstmal aus und wrd nicht für irgendwelche youtubes gequält, das tut mir in der Seele weh.
Dieses Motorrad gehört teilweise zerlegt, der Vergaser ausgebaut, ebenfalls zerlegt und professionell gereinigt, Kerzen, Öl und ÖlFilter gewechselt, der Luftfilter gewechselt, der Ventildeckel runter, Ventilspiel geprüft, eingestellt und die Nockenwellen und die Schlepphebel auf Laufspuren gecheckt. Die Kühlflüssigkeit, nach den Kerzen zu urteilen, eine nach altem Gummi stinkende Brühe ohne Frostschutz, gehört gewechselt, der Tank geleert, gereinigt und auf Rost, die Ansaugstutzen auf Dichtheit geprüft, das Ganze nicht nach Gusto sondern nach Anleitung (ich hoffe doch Du hast ein WHB ?) und dann kann man den Motor zum Leben erwecken.
Hier mit einer Hiobsbotschat nach der anderen aufzuwarten ist wenig sinnvoll, denn die Leutz hier machen sich einen Kopf, während Du noch nicht einmal die einfachsten Dinge erledigen kannst, wie zB. die Kerzen zu wechseln. Sorry, aber so funzt das hier eigentlich nicht. Leute, die wirklich Ahnung haben, wie der torstili zerbrechen sich den Kopf über schlechte Synchronisation und dann kommst mit solchen Kerzen-Fotos und der Aussage: "Die vierte bekomm ich wegen einer "Wasserleitung" icht raus."
Weia, hier brauchts nen Grundkurs, keine Tipps...
Meine Frage hast Du auch nicht beantwortet: Nämlich ob du die Kerzenvertiefungen vor dem Ausschrauben frei geblasen hast.
Ich wette drauf: Nein.
Woher solltest Du es auch wissen...
Das Schicksal dieser GPX scheint mir vorgezeichnet...
In diesem Sinne
Gruß vom sammler
...sacht mal, meine lieben freunde und technikfreaks...sehe ich das richtig?...vergaser gesäubert (wie, weiss man ja nicht)...und gesyncht?...und ventilspiel stimmt möglicherweise nicht?...öhm...oder hab ich das falsch verstanden...??...
...zu meiner zeit kam vor der gasereinstellung immer das ventielspiel???...ich kann mich täuschen...oder zu dem schluss kommen, dass man sich hier völlig planlos von einer, zur nächsten baustelle pfuscht...und darauf hätt ich jetzt zum beispiel keinen bock...
...lusches...ein gut gemeinter rat von mir...beschäftige dich mal mit den grundlagen...und nicht so sehr damit, tolle youtubes einzustellen...und kauf dir vor allem ein whb...ich glaube nicht, dass die anderen es sehr erbaulich finden, dir jede schraube zu erklären, die du wegmachen musst, um an den ventildeckel ranzukommen...und damit ist ja noch nicht schluss...hast die einstellmasse?...weisst wie man das kühlsystem entlüftet?...und und und...ein grundkurs in diesem fred führt nur dazu, dass wir hier das whb abpinseln...undankbare aufgabe das ist...
Zitat:
Leute, die wirklich Ahnung haben, wie der torstili zerbrechen sich den Kopf über schlechte Synchronisation und dann kommst mit solchen Kerzen-Fotos und der Aussage: "Die vierte bekomm ich wegen einer "Wasserleitung" icht raus."
Weia, hier brauchts nen Grundkurs, keine Tipps...
Hast du mal auf die Uhrzeit in meinem Beitrag gesehen ? Auch ich mache irgendwann mal Feierabend und wenn dann noch eine Kerze drin ist wird die halt am nächsten Tag rausgemacht.
Auch war das nicht die ersten Vergaser die ich in meiner Hand gehalten habe. Du weißt überhaupt nicht, wie viel Erfahrung ich schon habe.
Zitat:
...lusches...ein gut gemeinter rat von mir...beschäftige dich mal mit den grundlagen...und nicht so sehr damit, tolle youtubes einzustellen...und kauf dir vor allem ein whb...
Ich besitze sowohl die Grundlagen als auch ein Whb. Auf die Idee das gute Stück zu benutzen bringst du mich jetzt erst. Sorry 🙂
Zitat:
hast die einstellmasse?
Ja
Zitat:
weisst wie man das kühlsystem entlüftet?
ja, weiß ich...
Zum Vergaser: ich habe alle Düsen ausgebaut und mit Druckluft durchgeblasen, die Kammern im Vergaser gereinigt und dannach kam das ganze Teil ins Ultraschallbad.