GPX 600R Schlachtfest!!! Wer braucht Teile???

Kawasaki GPX 600 R

Hallo,

da sich keiner für meine GPX an einem Stück interessiert hat,
werde ich sie nun ausschlachten!🙁

GPX 600R mit 86PS
- 30.700km
- Vorderreifen i.o.
- Hinterreifen i.o.
- Bremsbeläge vorne + hinten fast neu
- Kettensatz ist noch top

Maschine ist letztes Jahr noch gelaufen.
Hab mir für dieses Jahr eine etwas größere geholt😁

48 Antworten

Thermostat ... hmm .. nur der thermostat oder komplett mit Gehäuse?

Zitat:

Original geschrieben von Miiischmaaa



[/quote

Kein Problem. ;-)
Mit Geduld gibts da auch mal was für kleines Geld und nicht nur Schrott,...

Peter

[/quote

Dann warte ich noch etwas 😁 ist zurzeit ja nur so das sie einfach nicht Warm wird.. ein neuer Thermostat sollte das problem bereinigen

Grüße Marco

Was heißt das? Nicht täuschen lassen, meine Anzeige liegt im Normalbetrieb auch nicht sehr hoch.

Wenn du den Kühler vorsichtig anfasst bei normaler Anzeige, müßte der warm sein und alles ist ok. Meine geht auch nur bei längeren Standzeiten im Leerlauf mit der Temperatur hoch. Nur so komme ich mal dazu den Lüfter zu hören. Auch im Sommer bei 30 Grad aufwärts.

Das Thermostat kannste ganz einfach prüfen. Ausbauen in einen Eimer mit heißem Wasser legen, ab 60 Grad, und dann muss es sich öffnen. Manchmal reicht/ hilft bei der Gelegenheit auch eine gründliche Reinigung.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Thermostat ... hmm .. nur der thermostat oder komplett mit Gehäuse?

Nur den Thermostat, Gehäuse ist noch ok.

Zitat:

Original geschrieben von Kawarookie



Zitat:

Original geschrieben von Miiischmaaa



[/quote

Kein Problem. ;-)
Mit Geduld gibts da auch mal was für kleines Geld und nicht nur Schrott,...

Peter

[/quote

Dann warte ich noch etwas 😁 ist zurzeit ja nur so das sie einfach nicht Warm wird.. ein neuer Thermostat sollte das problem bereinigen

Grüße Marco

Was heißt das? Nicht täuschen lassen, meine Anzeige liegt im Normalbetrieb auch nicht sehr hoch.
Wenn du den Kühler vorsichtig anfasst bei normaler Anzeige, müßte der warm sein und alles ist ok. Meine geht auch nur bei längeren Standzeiten im Leerlauf mit der Temperatur hoch. Nur so komme ich mal dazu den Lüfter zu hören. Auch im Sommer bei 30 Grad aufwärts.
Das Thermostat kannste ganz einfach prüfen. Ausbauen in einen Eimer mit heißem Wasser legen, ab 60 Grad, und dann muss es sich öffnen. Manchmal reicht/ hilft bei der Gelegenheit auch eine gründliche Reinigung.
Peter

Nunja, bei normaler Fahrweise geht der zeiger nur etwas über den zweiten Strich. Wenn ich sie (nun gut gedrossel ist sie auch, hier nochmal danke an arne und stefan 🙂 ), also wenn ich sie durch die schwäbische alb prügel komm ich nicht bis zur mitte der anzeige (wo er normal sein sollte, oder?)

Grüße Marco - das mit der reinigung werd ich am Wochenende mal angehen.

Nunja, bei normaler Fahrweise geht der zeiger nur etwas über den zweiten Strich. Wenn ich sie (nun gut gedrossel ist sie auch, hier nochmal danke an arne und stefan 🙂 ), also wenn ich sie durch die schwäbische alb prügel komm ich nicht bis zur mitte der anzeige (wo er normal sein sollte, oder?)

Grüße Marco - das mit der reinigung werd ich am Wochenende mal angehen.Ist bei meiner auch so und glaube nicht nur bei der, da hatten wir hier mal nen ähnlichen Beitrag.

Peter

Ähnliche Themen

Hm ich könnte sie ja im stand einfach mal solang laufen lassen bis die kühler angeht und ein foto machen wo sich die anzeige befindet? oder mal bei warmen wetter und ein paar Kilometern fahrt ein foto machen wo sich die anzeige dann befindet und ihr sagt mir dann ok oder austauschen? 😁

😕 Also ich versteh Dein Problem nicht ganz.
Dein Kühlsystem funktioniert grundsätzlich. Das was nicht zu gefallen scheint, ist, dass die Anzeige der Temperatur recht gering bleibt, was aber daran zu liegen scheint, dass die Temperatur im System tatsächlich nicht sehr hoch steigt.
Und das ist jetzt das Übel?
Also wäre die Maschine schnell unsäglich heiß und das Kühlsystem nicht korrekt am Arbeiten, fände ich das plausibel, aber sich daran zu stören, dass die Maschine nicht heiß läuft ... da komm ich nicht mit.
Dachte eigentlich genau das wäre wünschenswert- funktioniert doch einwandfrei mit der Temperatur...?? Muss da ein Problem kreiert werden, wo alles akzeptabel ist oder was hab ich verpasst?

Will da niemandem auf den Schlipps treten, aber die Problematik erschließt sich mir nicht.
Guts Nächtle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Zottel


😕 Also ich versteh Dein Problem nicht ganz.
Dein Kühlsystem funktioniert grundsätzlich. Das was nicht zu gefallen scheint, ist, dass die Anzeige der Temperatur recht gering bleibt, was aber daran zu liegen scheint, dass die Temperatur im System tatsächlich nicht sehr hoch steigt.
Und das ist jetzt das Übel?
Also wäre die Maschine schnell unsäglich heiß und das Kühlsystem nicht korrekt am Arbeiten, fände ich das plausibel, aber sich daran zu stören, dass die Maschine nicht heiß läuft ... da komm ich nicht mit.
Dachte eigentlich genau das wäre wünschenswert- funktioniert doch einwandfrei mit der Temperatur...?? Muss da ein Problem kreiert werden, wo alles akzeptabel ist oder was hab ich verpasst?

Will da niemandem auf den Schlipps treten, aber die Problematik erschließt sich mir nicht.
Guts Nächtle 🙂

Stimmt...quasi

Ich

Möchte aber auch nicht mit einem Motor fahren der nicht warm wird 😁 das also quasi die "5?" Km warm fahr Phase bevor man ihn höher dreht die ganze fährt andauert

Zitat:

Original geschrieben von Miiischmaaa


Hm ich könnte sie ja im stand einfach mal solang laufen lassen bis die kühler angeht und ein foto machen wo sich die anzeige befindet? oder mal bei warmen wetter und ein paar Kilometern fahrt ein foto machen wo sich die anzeige dann befindet und ihr sagt mir dann ok oder austauschen? 😁

Wie gesagt, bei normaler Fahrt steht mein Zeiger auch in der von Dir beschriebenen Position. Wärmer wird sie relativ schnell, da reicht schon mal etwas Stadtverkehr mit mehreren Ampeln hintereinander. Dann geht die Anzeige etwas höher und bei geschätzten 3/4 der Anzeige kommt der Lüfter und die Temperatur geht wie sie soll, wieder herunter. Hatte bisher (knapp 30000km) kein Problem damit.

Bei einem geplatzten Wasserschlauch, warnte sie mich jedenfalls zuverlässig auch wenn die Dampfwolke unterm Tank auch darauf hinwies. ;-)

Die Anzeige ist halt optisch schwer einzuschätzen. Eine Temperaturscala oder bessere Farbmarkierungen wären sicher hilfreich.

Wenn ich das nächstemal meinen Kumpel besuche (hat sich für teures Geld nen Digithermometer zugelegt) werde ich es mir mal ausleihen und versuchen zu messen.

Zitat:

@Fensterheber20271 schrieb am 7. Juli 2012 um 17:25:14 Uhr:


Hallo,

da sich keiner für meine GPX an einem Stück interessiert hat,
werde ich sie nun ausschlachten!🙁

GPX 600R mit 86PS
- 30.700km
- Vorderreifen i.o.
- Hinterreifen i.o.
- Bremsbeläge vorne + hinten fast neu
- Kettensatz ist noch top

Maschine ist letztes Jahr noch gelaufen.
Hab mir für dieses Jahr eine etwas größere geholt😁

Moin moin, hast Du noch das Blinkrelais von der GPX? am besten mit Stecker dran??

Da bin ich ja mal gespannt, ob das nach so vielen jahren noch da ist.
Sonst gibt es neue und gute alternativen bei Louis, Amazon, eBay etc.
Da kann man auch gleich ein Lastunabhängiges holen.

Mir geht es hauptsächlich um die Belegung Bau mir grad ne gpx auf. Und der Vorgänger hat das Relais mit samt Stecker abgebissen sind nur noch drei Kabel da, orange, braun und grau-gelb auf dem Relais steht L- E und B02 will nix falsch anklemmen (sonst knallt ein neues Relais auch gleich wieder weg) deshalb die Frage mit dem Stecker?! Danke

BRAUN ist Anschluss Kl.15 -Zuendungsplus
auf deutsch Kl.49 -Eingang

ORANGE - Anschluss Blinkerschalter also Ausgang 49a

Das andere ist SCHWARZ/GELB und Anschluss Kl.31 Masse.

3.Anschluss gab's nur bei Deutschland-Modellen.

Relais kannste alles verwenden.Auch Zubehör-Markt oder Fremdmarke.

Da musste nix KAWA- spezifisches kaufen.

Servus. Ich denke, es ging auch um die Bezeichnungen auf dem Blinkrelais. Musste auch googeln, die internationale Bezeichnung war mir auch nicht geläufig, man (ich) hätte aber draufkommen können:

Die internationale Bezeichnung:
B - Battery +
L - Light (Blinkerschalter)
E - Earth -

mfg

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. Mai 2022 um 11:10:55 Uhr:


BRAUN ist Anschluss Kl.15 -Zuendungsplus
auf deutsch Kl.49 -Eingang

ORANGE - Anschluss Blinkerschalter also Ausgang 49a

Das andere ist SCHWARZ/GELB und Anschluss Kl.31 Masse.

3.Anschluss gab's nur bei Deutschland-Modellen.

Relais kannste alles verwenden.Auch Zubehör-Markt oder Fremdmarke.

Da musste nix KAWA- spezifisches kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen